Allgemein

  • Luftbild: Personen bilden die Buchstaben A+B

    Ausbildungsmodell für Architektur und Bauingenieurwesen

    Ein neues Modell an der FH Oberösterreich bringt Architektur und Bauingenieurwesen von Beginn an zusammen.

  • Auf der Kundensuche mit KI. Copyright: Ole_CNX-istock-getty-images-plus

    KI und Digitalisierung im Gebäudebetrieb

    Die Plattform Digital Findet Stadt lädt Fachleute aus Bau- und Immobilienwirtschaft zu einer Praxis-Orientierung rund um digitale Lösungen im Gebäude­service ein.

  • Das Architekturbüro Clarc Architectes realisierte in Cesson-Sévigné nahe Rennes das Collège Léontine Dolivet mit einer silbrig schimmernden Aluminiumfassade. © Prefa / Croce & Wir

    Schwebende Schule aus Aluminium

    Das Architekturbüro Clarc verwandelte den massiven Baukörper des Collège Léontine Dolivet in eine schwebend wirkende Skulptur aus Aluminium.

  • Glasflächenangriff für Anti-Panik-Verglasungen nach EN 1630 für das Produkt „Vetrogard Attack RC2.21 AP“. © Vetrotech Saint-Gobain

    Anti-Panik-Verglasung ohne Polycarbonat

    Vetrotech ist es gelungen, eine RC2-Anti-Panik-Verglasung zu entwickeln, die ohne Polycarbonat auskommt.

  • Der Dachtag 2026 in Wien informiert über Normen-Neuerungen. © Birgit Tegtbauer

    Save the Date: Österreichischer Dachtag 2026

    Schwerpunkt des vierten Österreichischen Dachtages in Wien sind Neuerungen bei wichtigen Normen.

  • Fritz Egger feierte seinen 75. Geburtstag und zog sich aus dem Aufsichtsrat der Gruppe zurück. © Egger

    Fritz Egger feiert 75. Geburtstag und zieht sich zurück

    Fritz Egger war über viele Jahrzehnte eine zentrale Führungspersönlichkeit in der Egger Gruppe. Gemeinsam mit seinen Brüdern Michael und Edmund verantwortete er seit den 1980er Jahren die strategische Ausrichtung und die erfolgreiche internationale Expansion des Familienunternehmens. Im Jahr 2000 zog er sich aus der operativen Geschäftsführung zurück und war seither Vorsitzender des Aufsichtsrats. Diese Rolle legte er nun nieder. Seine Nachfolge übernimmt Walter Schiegl, ehemaliges Mitglied der Egger Gruppenleitung und seit 2022 Mitglied des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat der Egger Gruppe besteht nun aus Walter Schiegl, Robert Briem, Ewald Aschauer, Michael Stiehl und Alfred Wurmbrand. Fritz Egger übernahm 1982, nach dem Unfalltod seines Vaters und Unternehmensgründer Fritz Egger sen., gemeinsam mit seinen Brüdern Michael und Edmund schon früh unternehmerische Verantwortung. Sie entwickelten zusammen die Egger Gruppe zu einem der weltweit führenden Hersteller von Holzwerkstoffen, der heute 22 Werke in 11 Ländern und rund 12.000 Mitarbeitende zählt. Michael Egger jun. ist nun in dritter Generation Mitglied der Egger Gruppenleitung. Er bringt das Wirken seines Onkels auf den Punkt: „Fritz hat mit seinem unternehmerischen Mut und strategischen Weitblick das Unternehmen maßgeblich geprägt. Dabei haben ihn stets sein Werteverständnis geleitet und die große Überzeugung,…

  • Christian Bako (rechts) übernimmt bei Saint-Gobain die Leitung der Region Deutschland und Österreich von Raimund Heinl, der in den Ruhestand wechselt. © Saint-Gobain

    Saint-Gobain: neuer CEO für Deutschland und Österreich

    Christian Bako übernimmt die Leitung der Region Deutschland und Österreich und folgt damit auf Raimund Heinl, der nach fast 40 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.

  • Falt-Schiebe-Systeme ermöglichen es, die gesamte Front zu öffnen und so in kurzer Zeit einen intensiven Luftaustausch zu schaffen. © Sunflex

    Beschlag vorbeugen: Richtiges Lüften bei Glasfronten

    Wenn die Temperaturen sinken und drinnen geheizt wird, beschlagen häufig Fenster und Glasflächen. Schnell entsteht der Eindruck, das Glas oder die Technik seien fehlerhaft. Dabei liegt die Ursache meist in der Raumluft.

  • Nur spezialisierte Betriebe wie die Tischlerei Traxler können die komplexen Anforderungen des Treppenbaus bewältigen. (c)Traxler Treppen

    Design, Handwerk und Präzision

    Treppen sind weit mehr als nur funktionale Verbindungselemente zwischen Stockwerken. Sie sind Möbelstücke, Designelemente und oft das Herzstück eines Hauses. Bei Traxler Treppen zeigt sich die ganze Bandbreite dieser handwerklichen Meisterleistung.

  • Senahid Kanuric von Spitzer Dach nahm die Auszeichnung bei der Verleihung der IFD-Awards in Bratislava entgegen. © Čistý

    IFD-Awards: Das schönste Flachdach kommt aus Österreich

    Das Team von Spitzer Dach Graz wurde erneut mit dem IFD-Award ausgezeichnet, dem internationalen Preis für herausragende Dachdecker- und Spenglerleistungen.