Allgemein
-
Der Preis des Zögerns: Solarenergie richtig planen
Wer Solartechnik zu spät plant, riskiert nicht nur teure Fehler, sondern verschenkt auch wertvolles Energiepotenzial – und muss mit Einschränkungen bei Gestaltung, und Effizienz rechnen.
-
Meisterkurs Glasbautechnik 2026: Es gibt noch freie Plätze
Am 7. Jänner 2026 startet in der Glasfachschule Kramsach der Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung im nächsten Jahr. Die Teilnehmer*innen erwartet eine spannende, abwechslungsreiche Ausbildung.
-
Nachtlüften: Neue Erkenntnisse für energieeffiziente Kühlung
Das Forschungsprojekt "CoolBRICK" untersuchte unter Realbedingungen, wie effektiv Nachtlüftung zur natürlichen Kühlung von Gebäuden eingesetzt werden kann.
-
Baustelle der Zukunft: Wenn Holzbauten recycelt werden
Ein Gebäude stirbt – und wird zur Goldgrube: Das Projekt „Circular Timber“ der TU Wien deckt auf, wie Österreichs Holzbaubranche mit dem Thema Kreislaufwirtschaft umgeht.
-
Einladung zum DachTalk
Abdichtungsspezialist Büsscher & Hoffmann lädt zum DachTalk nach Enns, bei dem Sachverständiger Werner Linhart die bauphysikalisch und rechtlich sichere Sanierung von Industriedächern erörtert.
-
Internationales Holzbau-Forum 2025 in Innsbruck
Das Internationale Holzbau-Forum gastiert dieses Jahr in Österreich. Von 3. bis 5. Dezember 2025 trifft sich die internationale Holzbranche in Innsbruck. Wir haben die Programmhighlights.
-
Austrian Glastechnik Awards 2025: Ausgezeichnete Glasprojekte
Sie stehen fest: die besten Projekte der österreichischen Glasbranche. Im Rahmen des "Glasscherb’ndanz" wurden die Gewinner der Austrian Glastechnik Awards 2025 bekanntgegeben und gefeiert.
-
Michaela Raggl: Die vielseitige Planerin im Porträt
Sie ist erst spät ins Tischlerhandwerk eingestiegen. Umso mehr liebt sie den Umgang mit dem Werkstoff Holz – und kann ihre Leidenschaft in der Tischlerei Kirchmair in Tirol voll ausleben.
-
Erstes Vakuum-Isolierglas mit Umweltproduktdeklaration
"Fineo" von AGC GlassEurope erhielt als erstes Vakuumisolierglas eine verifizierte Umweltproduktdeklaration (EPD) durch Dritte.
-
Glaser*innen am Tanzparkett
120 Glaser*innen aus ganz Österreich trafen sich in Wien, um den Glasscherb’ndanz 2025 zu feiern – im stilvollen Ambiente des Hotel Andaz am Belvedere.