Allgemein
-
Einladung zum Glasscherb’ndanz 2025
Die österreichische Glasbranche tanzt in den Spätsommer. Sichern Sie sich Ihre Karten für den traditionellen Ball der Glaser*innen!
-
“Wir brauchen wieder mehr Zuversicht!”
Johann Marchner ist seit fünf Jahren Geschäftsführer von Wienerberger Österreich. Ein guter Anlass, mit ihm über die Entwicklungen der letzten Jahre, die anhaltende Krise am Bau und die Zukunft des Dachhandwerks zu sprechen.
-
“Erlebniswelt Baustelle” bietet Kindern Einblicke in Lehrberufe
Beim Pionierprojekt "Erlebniswelt Baustelle", das durch alle Tiroler Bezirke tourt, können 6- bis 12-Jährige auch in die Lehrberufe Dachdecker, Glaser und Spengler hineinschnuppern.
-
Fachmesse glasstec unter neuer Leitung
Zum 1. September 2025 wechselt Daniel Feische bei der Messe Düsseldorf als Director in die Portfolios Glass Technologies sowie Occupational Safety & Health.
-
Bauen mit Weitblick: Nachhaltigkeit als Motor der Branche
„Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Wer nicht handelt, verliert den Anschluss." Eine Studie der ZAB zeigt, wie Unternehmen neue Nachhaltigkeitsvorgaben zu ihrem Vorteil umsetzen können.
-
Energie- und Klimastrategien im Fokus der e.nova 2025
Wie könnten zukünftige Energie- und Klimakonzepte sowie nachhaltige Gebäudelösungen aussehen? Dieser Frage stellten sich Expert*innen bei der e.nova 2025 in Pinkafeld.
-
Die besten oberösterreichischen Dachhandwerker 2025
Ende Juni fanden in Oberösterreich die Landeslehrlingswettbewerbe der Dachdecker und Spengler statt. Die jungen Dachhandwerker bewiesen ihr Können und sorgten für knappe Ergebnisse.
-
Dachdecker-Nachwuchs beeindruckt beim nö. Lehrlingswettbewerb
Michael Kronister gewinnt den spannenden Wettbewerb vor Michael Kerschbaumer und Florian Ziegler. Landesinnungsmeister-Stellvertreter Markus Brandstetter ist stolz: "Das Können und Wissen der Lehrlinge war absolut großartig!"