Allgemein
-
Zehn neue Bauwerksabdichter-Profis in Tirol
Zehn Teilnehmer*innen absolvierten den Lehrgang für das Ausbildungsprofil Bauwerksabdichter*in an der Bauakademie Tirol.
-
Neue oö. Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler
Jürgen Innocente bleibt Landesinnungsmeister der oberösterreichischen Dachdecker, Glaser und Spengler. Seine Stellvertreter sind Mario Wöran und Gerald Wiesbauer-Pfleger.
-
EU-Taxonomie Verifikationen auch bei Teilkonformität möglich
Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖNGI) stellt ab sofort auch EU-Taxonomie Verifikationen bei nur teilweiser Konformität aus.
-
Weniger ist Mehr: Gibt es zu viele Bau-Normen?
Der siebte Baustammtisch debattierte Vorstöße zum Bauen außerhalb, aber nicht abseits der Norm. Ansätze wie der „Gebäudetyp e“ in Deutschland regen auch hierzulande zum Denken an.
-
Energieeffiziente Doppelfassade im Zickzack-Design
Das Skypark Business Center South am Luxemburger Flughafen Findel setzt mit seiner spektakulären Doppelfassade im Zickzack-Raster Zeichen in Sachen Optik und Energieeffizienz.
-
Der digitale Wandel in der Bauwelt
Internationale Expert*innen präsentieren am fünften Future Brick Day am 13. Mai 2025 aktuelle Trends, Innovationen und Best-Practice-Beispiele zum Thema digitale Bauwelten.
-
Voller Einsatz für Glasrecycling
Der deutsche Isolierglasproduzent Amberger Glas trennt konsequent anfallende Glasscherben, sammelt sie und lässt sie wieder in die Flachglasproduktion einfließen.
-
Wie nachhaltig sind Österreichs Gebäude?
Nachhaltigkeit gewinnt an immer mehr an Bedeutung. Zertifizierungen helfen, nachhaltige Produkte zu erkennen. Doch wie aussagekräftig sind solche Zertifikate?
-
Dämmstoffmarkt sinkt weiter
Der Dämmstoffmarkt verlor innerhalb der letzten drei Jahre knapp 30 Prozent seines Volumens. Trotz neuem Regierungsprogramms sieht die GDI 2050 großen Handlungsbedarf.