Allgemein

  • Eine Frau sitzt vor zwei Bildschirmen. Der eine zeigt "AI", der andere Tabellen.

    Künstliche Intelligenz als Zukunftsmotor der Bauwirtschaft

    Eine neue Grundlagenstudie der ZAB zeigt Potenziale und Hürden für KI-Einsatz in der Branche –Ein Praxisleitfaden wurde veröffentlicht.

  • Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten in Planung, Ausführung, Qualitätssicherung und Schadensprävention – auch in der Dachbranche.

    KI in der Bauwerksabdichtungs- und Dachdeckerbranche

    Das IFB lädt zu einer spannenden Online-Veranstaltung zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Bauwerksabdichtung und Dachdeckerbranche – Zukunft beginnt jetzt".

  • Freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit: Hegla Vertriebs-Geschäftsführer Toni Schön (links) und der Geschäftsführer von Hegla Iberica Rui Joaquim.

    Hegla gründet Niederlassung in Spanien

    Mit der Gründung der Hegla Iberica bekräftigt die Hegla-Gruppe ihr Engagement in der spanischen und portugiesischen Glasindustrie.

  • Der Sommerball der Glaser*innen findet am 5. September statt. © iStock / Getty Images Plus / Karen Gillett

    Glasscherb’ndanz 2025: Sichern Sie sich Ihre Ballkarte!

    Die österreichische Glasbranche tanzt in den Spätsommer. Sichern Sie sich Ihre Karten für den traditionellen Ball der Glaser*innen!

  • Der Bundeslehrlingswettbewerb der Maler*innen 2025

    Starker Partner für den Maler-Nachwuchs

    Im Juni 2025 traten 18 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich gegeneinander an, um den Titel des „besten Malerlehrlings Österreichs“ zu erringen. Als Hauptsponsor fungierte die SynthesaGruppe.

  • Der berühmte Zeremoniensaal in Schönbrunn wird restauriert. © Schloß Schönbrunn Kultur-u. Betriebsges.m.b.H. Foto_ Alexander Eugen Koller

    Baugeschichte in neuem Glanz

    Der Zeremoniensaal ist einer der prachtvollsten Räume von Schloss Schönbrunn – zur Zeit Maria Theresias ein zentraler Ort für offizielle Anlässe am kaiserlichen Hof. Nun wird der prachtvolle Saal restauriert.

  • Designer Arthur Arbesser im neuen Zimmer Nummer 30.

    Neustart im Altstadt

    Im Wiener Hotel Altstadt haben zahlreiche Designer*innen, Architekt*innen und Künstler*innen bereits ihre sichtbaren Spuren hinterlassen. Nun war der Wiener Designer Arthur Arbesser an der Reihe.

  • EMO 2025: So sieht die Zukunft der Metallindustrie aus

    Auf der EMO 2025 in Hannover diskutieren Industrie und Kundschaft aktuelle Herausforderungen und Chancen der Metallbearbeitung im Zeichen technischer Innovationen.

  • Informative Vorträge renomierter internationaler Glasfachleute bietet das Symposium für das Glashandwerk im September in Kärnten. © Verein Kärntner Glaserhandwerk

    Symposium für das Glashandwerk: Noch schnell Teilnahme sichern

    Bereits zum 19. Mal findet im September das Symposium für Sachverständige, Meister*innen und Verarbeiter*innen aus dem Glasgewerbe in Kärnten statt. Sichern Sie sich Ihre Teilnahme.

  • Die Rosenheimer Fenstertage 2025 beschäftigen sich mit den Zukunftsthemen der Fensterbranche. © ift Rosenheim

    Die Fensterwelt im Wandel

    Welche Zukunftsstrategien für die Bau- und Fensterbranche wichtig sind, zeigen die Speaker*innen der Rosenheimer Fenstertage 2025 unter dem Motto "Die Fensterwelt im Wandel".