Allgemein
-
Am Anfang war der Stamm
Ein Eichenstamm hat den Inhaber einer Salzburger Holzmanufaktur dazu inspiriert, daraus eine Baum-Küche zu fertigen.
-
Biomasse: Energiewende mit Holz
Der umweltfreundliche und nachwachsende Rohstoff Holz ist ein zentraler Schlüssel zur Energiewende. Tischler können durch einen Umstieg auf eine Biomasseheizung gleich mehrfach profitieren.
-
Das Vadium
Wenn in einer Ausschreibung ein Vadium verlangt wird, kommt es immer wieder zu Diskussionen zwischen Bietern und Auftraggebern.
-
CoCo Architecture: Vom Teilen und Netzwerken
Claudia Staubmann und Cédric Ramière, die Gründer des französischen Büros CoCo Architecture, waren Ende Februar Invited Speakers des Departure-Talk one und Gast von architektur in porgress im Architekturbüro von querkraft in der Wiener Börse. Claudia Staubmann, einst Mitglied des Wiener Architekturlabels „eisvogel“, und ihr Partner, Architekt Cédric Ramière, sind lebende Beispiele für transnationale Kooperation. Ihre Projekte realisierten sie bisher u. a. in Frankreich, Marokko und Neukaledonien. Wichtiger Aspekt von CoCos Selbstverständnis: Es gibt keine Grenzen. Susanne Karr im Gespräch mit Claudia Staubmann und Cédric Ramière
-
Weiterführende Pläne bei Quester
Auch wenn das Geschäftsjahr 2018 bei Quester nicht ganz nach Plan lief, unzufrieden ist man nicht. Für heuer stehen Investitionen und Weiterentwicklungen bevor, egal ob digital oder analog.
-
Steirer siegt bei Installateur-Wettbewerb
Gratulation an Mario Mauko: Er gewinnt die Grundfos Installer Championship 2019.
-
Carpet Concept: Hotel am Leuchtturm
Ein Leuchtturm ragt hoch über den weißen Strand Warnemündes. Direkt neben ihm verbirgt sich eine moderne Gastlichkeit, das "Hotel am Leuchtturm", das Gästen nach einem Strandtag mit steifer Brise loderndes Kamin-Feuer, eine gemütliche Lounge und klassisch moderne Zimmer bietet.
-
Rimex startet in Österreich durch
Seit Jänner verstärkt Willy Kesselgruber das Team von Rimex Metals als Area Manager für Österreich und Südosteuropa. Inzwischen hat sich der Edelstahlprofi eingearbeitet – und hat viel vor.
-
Interview: Learning from Denise Scott Brown
Denise Scott Brown hat ihre Arbeit immer inmitten des Geschehens begonnen. Ihr scharfer Intellekt, ihr genauer Blick und ihre Weltgewandtheit prägen ihre Haltung in Stadtplanung und Architektur. Und sie betont, dass Kreativität das Ergebnis gemeinsamen Schaffens ist: Joint Creativity. FORUM sprach mit der legendären Architektin, Stadtplanerin, Lehrerin und Autorin – der das Architekturzentrum Wien noch bis 18. März die weltweit erste Personale widmet. Susanne Karr im Gespräch mit Denise Scott Brown
-
Häuser Award 2019
Der jährlich von der Zeitschrift Häuser ausgelobte Award im Bereich Einfamilienhaus wurde vergeben. Das passend zum Bauhausjahr ausgelobte Thema "Zeitlose Häuser - in der Tradition der Moderne" suchte Projekte, die die neue Moderne weiterführen und auf ihre Weise neu interpretieren. Nun wurden die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben.