Allgemein
-
Sanierung als Chance: Tece Planer-Symposium zeigt wie
Sanierungsdruck hoch, Bauzeit knapp, Lösungen gefragt: Das Tece Web-Seminar zeigt, wie der urbane Wohnbau modular, effizient und barrierefrei gelingt.
-
Fleck startet Vertriebsoffensive in Tschechien
Als einer der führenden Hersteller für Dachzubehör in Europa baut die Fleck GmbH jetzt ihre Aktivitäten in Mittel- und Osteuropa aus und steigt in den tschechischen Markt ein.
-
Isolierglas: Warme Kante ganz in Schwarz
Seit September ergänzt Swisspacer sein Produktportfolio um den "Ultimate | Nyxé". Der neue Premium-Abstandhalter ist durchgehend in Schwarz ausgeführt und weist einen Recyclinganteil von 33 % auf.
-
Ein Jahr „EPSolutely“: Styropor-Recycling mit Zukunft
Vor rund einem Jahr startete das Recyclingprojekt "EPSolutely". 13 Partnerunternehmen haben damit eine Grundlage für eine österreichweite EPS-Kreislaufwirtschaft geschaffen.
-
wienwood 25: Siegerprojekte zeigen Holzbau in seiner Vielfalt
Ob Wohnbau, Schule oder Gartenhaus – die ausgezeichneten Projekte beim wienwood 25 zeigen: Holz ist "in". Ein Sonderpreis und drei Anerkennungen unterstreichen die Leistungen.
-
Tece stellt vor: Zukunftsmodell Modulares Bauen
Brennende Fragen, fertige Lösungen: Tece enthüllt beim Seminar "Modulares Bauen" Ansätze, die Kosten, Qualität und Brandschutz neu denken – inklusive Werksführung und Praxisberichte.
-
Erfolgreiche Premiere: ARCHITECT@WORK begeistert Graz
Erstmals machte die ARCHITECT@WORK Station in Graz. Die Messe überzeugte mit hoher fachlicher Qualität, einem klaren Konzept und regem Austausch unter Branchenbeteiligten.
-
Erfolgreiche Trennung: Recycling von Verbundsicherheitsglas
Nachhaltigkeit ist inzwischen auch wirtschaftlich ein Wettbewerbsvorteil. Woran die Forschung im Bereich Sicherheitsglas und dessen Recycling arbeitet, hat Marc Everling recherchiert.
-
Der Preis des Zögerns: Solarenergie richtig planen
Wer Solartechnik zu spät plant, riskiert nicht nur teure Fehler, sondern verschenkt auch wertvolles Energiepotenzial – und muss mit Einschränkungen bei Gestaltung, und Effizienz rechnen.
-
Meisterkurs Glasbautechnik 2026: Es gibt noch freie Plätze
Am 7. Jänner 2026 startet in der Glasfachschule Kramsach der Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung im nächsten Jahr. Die Teilnehmer*innen erwartet eine spannende, abwechslungsreiche Ausbildung.