Allgemein
-
Holz als Sprache des Weiterbauens
In Niederösterreich gibt es zahlreiche untergenutzte und energetisch veraltete Altbauten. Wie sich das Potenzial des Holzbaus beim Weiterbauen nutzen ließe, erörtern ORTE und pro:Holz NÖ.
-
Architektur.Film.Sommer 2025
Das Architekturzentrum Wien widmet sich beim diesjährigen Architektur.Film.Sommer dem Phänomen Suburbia – mit Filmabenden an vier Sommermittwochen.
-
Der neue Bundesinnungs-Vorstand der Dachdecker, Glaser und Spengler
Im Rahmen der konstituierenden Bundesinnungsausschuss-Sitzung in Wien wurde der neue Vorstand der Dachdecker, Glaser und Spengler für die Funktionsperiode 2025 bis 2030 gewählt.
-
PV-Strom braucht Speicherlösungen
PV Austria präsentiert eine Studie zum Speicherbedarf: Der Strombedarf verdoppelt sich bis 2040 – damit die Energiewende gelingt, muss sich die Batteriespeicherleistung bis dahin verachtfachen.
-
High-Tech-Verglasung: Luxuswohnen mit Hafenblick
Der Wohnturm FiftyNine aus der Feder des Hamburger Star-Architekten Hadi Teherani bietet mit seinen umlaufenden Balkondecks einen atemberaubenden Blick über den Hamburger Hafen.
-
Rollnahtgeschweißte Edelstahldächer aus Oberösterreich
Die ersten rollnahtgeschweißten Edelstahldächer entstanden 1962. Seit 12 Jahren setzt sich Dachdecker- und Spenglermeister Philipp Kastl intensiv mit einem verbesserten Schweißverfahren auseinander.
-
“Wir brauchen wieder mehr Zuversicht!”
Johann Marchner ist seit fünf Jahren Geschäftsführer von Wienerberger Österreich. Ein guter Anlass, mit ihm über die Entwicklungen der letzten Jahre, die anhaltende Krise am Bau und die Zukunft des Dachhandwerks zu sprechen.
-
“Erlebniswelt Baustelle” bietet Kindern Einblicke in Lehrberufe
Beim Pionierprojekt "Erlebniswelt Baustelle", das durch alle Tiroler Bezirke tourt, können 6- bis 12-Jährige auch in die Lehrberufe Dachdecker, Glaser und Spengler hineinschnuppern.
-
Fachmesse glasstec unter neuer Leitung
Zum 1. September 2025 wechselt Daniel Feische bei der Messe Düsseldorf als Director in die Portfolios Glass Technologies sowie Occupational Safety & Health.