Allgemein
-
Nachtlüften: Neue Erkenntnisse für energieeffiziente Kühlung
Das Forschungsprojekt "CoolBRICK" untersuchte unter Realbedingungen, wie effektiv Nachtlüftung zur natürlichen Kühlung von Gebäuden eingesetzt werden kann.
-
Baustelle der Zukunft: Wenn Holzbauten recycelt werden
Ein Gebäude stirbt – und wird zur Goldgrube: Das Projekt „Circular Timber“ der TU Wien deckt auf, wie Österreichs Holzbaubranche mit dem Thema Kreislaufwirtschaft umgeht.
-
Einladung zum DachTalk
Abdichtungsspezialist Büsscher & Hoffmann lädt zum DachTalk nach Enns, bei dem Sachverständiger Werner Linhart die bauphysikalisch und rechtlich sichere Sanierung von Industriedächern erörtert.
-
Internationales Holzbau-Forum 2025 in Innsbruck
Das Internationale Holzbau-Forum gastiert dieses Jahr in Österreich. Von 3. bis 5. Dezember 2025 trifft sich die internationale Holzbranche in Innsbruck. Wir haben die Programmhighlights.
-
Austrian Glastechnik Awards 2025: Ausgezeichnete Glasprojekte
Sie stehen fest: die besten Projekte der österreichischen Glasbranche. Im Rahmen des "Glasscherb’ndanz" wurden die Gewinner der Austrian Glastechnik Awards 2025 bekanntgegeben und gefeiert.
-
Erstes Vakuum-Isolierglas mit Umweltproduktdeklaration
"Fineo" von AGC GlassEurope erhielt als erstes Vakuumisolierglas eine verifizierte Umweltproduktdeklaration (EPD) durch Dritte.
-
Glaser*innen am Tanzparkett
120 Glaser*innen aus ganz Österreich trafen sich in Wien, um den Glasscherb’ndanz 2025 zu feiern – im stilvollen Ambiente des Hotel Andaz am Belvedere.
-
Fachkräftemangel im Bau: „Wir mussten bei uns selbst anfangen“
Tiefgreifender Kulturwandel bei BZ-Bau: Wie das Bauunternehmen mit neuer Führung gegen den Fachkräftemangel kämpft – und gewinnt.
-
Alarmierend, aber lösbar: Klimaziele nur mit Bauwende erreichbar
Beim KliNa Tag 2025 in Wien wurde deutlich: Ohne eine umfassende Bauwende sind die Klimaziele nicht zu erreichen. Expert*innen zeigen jedoch: Die Lösung ist machbar – wenn jetzt gehandelt wird.
-
Aufgedeckt: Wie das Bauwerkvertragsrecht wirklich funktioniert
Was gilt, wenn nichts ausdrücklich geregelt ist? Das neue Fachbuch "System des Bauwerkvertragsrechts" von Hermann Wenusch liefert Orientierung im Dickicht des Bauwerkvertragsrechts.