Allgemein

  • Fassadenelemente aus Beton von Rieder

    Die Fassade als Brücke im Stadtbild

    Auf dem ehemaligen Neustadtgüterbahnhof in Bremen markiert der erste realisierte Bau, das sechsgeschossige „Spurwerk“, den Auftakt dieser Transformation und verleiht dem Quartier eine prägende Identität.

  • "Mit Tondachziegeln können wir dem Dachhandwerk in Österreich eine noch umfassendere Produktpalette anbieten – eine optimale Ergänzung für unser Portfolio", erläutert Michael Foisel, Prokurist, Leitung Vertrieb und Marketing bei Swisspearl Österreich, im Interview.

    „Ein Ansprechpartner für das gesamte Produktsortiment“

    "Eternit ist nicht einfach irgendein Markenname, sondern ein Stück österreichische Baugeschichte", sagt Michael Foisel, Leiter Vertrieb und Marketing bei Swisspearl Österreich, über die Wurzeln.

  • Die Umstellung der Schraml-Produkte auf die Marke Litros erfolgte Anfang September und umfasst die Produktbezeichnung und das Produktdesign.

    Schraml-Produkte ab sofort unter der Marke Litros

    Die Produkte der Schraml Glastechnik GmbH zur Flachglasbearbeitung werden künftig unter der Marke Litros geführt, wie die Lisec-Gruppe Anfang September 2025 bekannt gab.

  • Behutsame Restaurierung mit Vakuumisolierglas

    Die schlanke, wärmedämmende Vakuumisolierverglasung passt perfekt in die alten Eichenrahmen des idyllischen Wasserschlosses in Westflandern.

  • Dieses Spengler-Raumschiff kann man auf der Dach+Holz 2026 bewundern.

    Mit dem Raumschiff zur Dach+Holz nach Köln

    Vom 24. bis 27. Februar 2026 entsteht auf der Fachmesse Dach+Holz International ein Spengler-Raumschiff. Friedrich Reinbold möchte den Nachwuchs damit für das Spenglerhandwerk begeistern.

  • Hans Bommer, Firmengründer der deutschen puren gmbh ist am 8. August 2025 verstorben.

    Puren trauert um Firmengründer Hans Bommer

    Hans Bommer, Firmengründer, langjähriger Geschäftsführer und zuletzt Beirat des deutschen Dämmstoffproduzenten Puren ist kurz vor seinem 87. Geburtstag, verstorben.

  • Eine PV-Anlage wurde direkt auf der Kiesschicht aufgestellt. Eine Schutzlage unterhalb der Kiesschicht zur Abdichtung hin ist erforderlich. © Wolfgang Hubner

    Einfluss von Photovoltaikanlagen auf Flachdachabdichtungen

    Das Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung hat eine Konzeptstudie erarbeitet, um Planung, Ausführung und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern im Hinblick auf den Schutz der Dachabdichtung zu regeln.

  • Ökologisch und ökonomisch zeitgemäß: Ein Retentionsumkehrdachaufbau vereint die Vorteile eines Umkehrdaches mit der heute oft nachgefragten Retention.

    Baupraxis: Umkehr-Retentionsdach-Entwässerung

    Wie könnte die Entwässerung eines Umkehr-Retentionsdaches ausgeführt werden? Welche Produkte braucht es dafür? Sita beantwortet diese Frage mit System.

  • Die Besucher*innen der Vitrum 2025 erwartet ein leistungsstarkes Angebot an intelligenten Technologien und Lösungen für alle Bereiche der Glasverarbeitung.

    Vitrum 2025: Intelligente und effiziente Glasverarbeitung

    Die Besucher*innen der Fachmesse Vitrum in Mailand erwartet von 16. bis 19. September 2025 ein umfangreiches Angebot an intelligenten Lösungen zur Glasver- und -bearbeitung.

  • Der Austria Email Elektro-Hängespeicher

    PV-Hängespeicher für mehrgeschossigen Wohnbau vorgestellt

    Viele Hausbesitzer*innen sind mit dem Einsatz ihres selbst erzeugten grünen Stroms angesichts geringer Einspeisetarife unzufrieden. Ein österreichisches Unternehmen bietet nun eine Lösung.