Allgemein
-
„Alles für den Gast“ unter Strom: Nespresso lädt zum Top-Event ins Mozarteum
Die „Alles für den Gast Herbst“ ist nur einmal im Jahr: Wer sich tagsüber in den Messe-Halle die Hacken abläuft, der darf sich abends etwas Gutes tun. Am besten gelingt dies bei der Gastro Premium Night von Nespresso am 9. November. Auf der Messe selbst wartet der Aussteller mit Top-Baristas und attraktiven Angeboten auf.
-
„Alles für den Gast“ unter Strom: Melitta setzt Kaffee-Spezialitäten ins rechte Licht
Mit Cafina XT6 startet Melitta eine neue Generation an Mittelklasse-Vollautomaten. In technischer Hinsicht sind die Geräte top ausgestattet, das Beleuchtungs-Konzept setzt raffinierte Akzente. Geeignet ist die Cafina fürs Service wie auch für die Selbstbedienung. Ausprobieren lässt sich dies auf Stand 518 in Halle 10.
-
Chefwechsel bei der Homag-Gruppe
Nach der abgeschlossenen Übernahme von Homag durch Dürr verlässt der bisherige Vorstandsvorsitzende Markus Flik Ende Nomvember das Unternehmen. Sein Nachfolger wird Dürr-CFO Ralph Heuwing.
-
Poetik der Architektur
Ein wesentlicher baukultureller Beitrag zur zeitgemäßen sakralen Baukunst in Europa.
-
Make no little plans
Die Konferenz „Engendering Cities“ vom 25. bis 26. September in Rom stellte das Paradigma der „großen städtebaulichen Planungen“ indirekt infrage und widmete sich den kleinen, aber im Alltag wesentlicheren Ebenen der Stadt. Städtebauliche Leitkonzepte, aber auch Detailfragen, die auf vielfältige Bedürfnisse unterschiedlicher Personengruppen Bezug nehmen, wurden behandelt und auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüft.
-
Ziehl-Abegg Österreich feiert Jubiläum
Was vor 25 Jahren als kleines Vertriebsbüro mit eigenem Lager begonnen hatte, entwickelte sich zu einem europäischen Player. Seither schätzen die Kunden weit über die Landesgrenzen hinaus die Fachkompetenz von Ziehl- abegg Österreich.
-
Grand Prix der Backstein-Architektur
Mit der Verleihung des Fritz-Höger-Preises 2014 wird dieses Jahr wieder herausragende Backstein-Architektur gekürt. Die große Sieger waren dabei Álvaro Siza und Rudolf Finsterwalder.
-
Mannersdorf bleibt
Das Lafarge-Zementwerk in Mannersdorf wird doch nicht verkauft. Dies geht aus einer aktuellen Verkaufsliste von Lafarge und Holcim hervor und wurde von Lafarge Österreich bestätigt.
-
Avantgarde à la Catalunya
Experimenteller Architekt, dazu Designer „avant la lettre“: Mit diesen Beschreibungen würde man Antoni Gaudí nicht unbedingt charakterisieren. Und doch ist dies zutreffend.
-
Nachhaltige Baukunst
Die Wanderausstellung „Swisspositions:33“ tourt seit zwei Jahren durch die Welt, derzeit macht sie in Innsbruck im Treppenhaus des Welzenbacher’schen Kühlschiffs des ehemaligen Adambräu Station.