Allgemein

  • Featured Image

    Fast wie echt: Beton-, Stahl- & Lederdekore

    Das deutsche Unternehmen imi stellt Imitationen maßgeschneiderter Oberflächenunikate für den Einsatz im klassischen Möbelbau, in der Architektur, im Innenausbau und Ladenbau her.

  • Featured Image

    Traditionelle Fasern

    Camira nutzt Pflanzen für die Produktion leistungsfähiger Bezugsstoffe und stärkt Engagement für nachwachsende Rohstoffe.

  • Featured Image

    Rekordjahr

    Die Porr konnte 2016 neuerlich mit Höchstständen bei Leistung, Ergebnis und Auftragsbestand abschließen.

  • Featured Image

    Deine Zukunft ist bunt

    Brillux bringt das Malerhandwerk auf die Leinwand

  • Featured Image

    Leichter Bau, starker Halt

    Trockenbauer sehen ihre Produkte immer mehr auch als Designelement. Hinter und in der (Gips-)Bauplatte versteckt sich effektive Schall-, Brand- und Einbruchsschutztechnik.

  • Featured Image

    Total entspiegelt

    Produkte hautnah präsentieren, Kunden begeistern: Bei der Realisierung der Pfosten-Riegel-Fassaden der Ikea Einrichtungshäuser in den deutschen Städten Kaiserslautern und Hamburg-Altona konnten diese Anforderungen dank eines modernen entspiegelten Glases in Per fektion umgesetzt werden.

  • Featured Image

    Bezogen

    Das Bundesoberstufenrealgymnasium (BORG) Egg in Pfister im Bregenzerwald ist nach seiner zweijährigen Sanierung und Erweiterung bezogen.

  • Featured Image

    Inku eröffnet neue Niederlassung

    Mitte März wurde die neue Niederlassung des in Österreich marktführenden Raumausstatterunternehmens Inku gefeiert.

  • Featured Image

    Max Dudler: Fragmente eines Stadtbildes

    Max Dudler, der Schweizer Architekt mit Bürodependancen in Zürich, Frankfurt und ­Berlin baut in ganz Europa – an die 50 Projekte werden im Moment von 120 Mitarbeitern bearbeitet; eines davon, nach dem Beitrag der Mustersiedlung 9=12 in Wien-­Hadersdorf, wieder in Österreich, nördlich von Linz in Gallneukirchen. Auf rund 8.000 Quadratmetern entstehen ab 2017, mitten im Zen­trum, mehrere Blöcke mit Wohnungen, Büros und Geschäften. Aber Max Dudler baut nicht nur, er baut weiter – seine Sprache ist dabei nicht immer verstanden, wenn auch vielfach ausgezeichnet. Rationalistisch und minimalistisch – man muss durchaus genauer hinsehen, um die Detailvielfalt zu sehen. Mit dem Forum sprach Dudler über die europäische Stadt, ihre Trans­formation und nicht zuletzt: den Anspruch nach Ewigkeit. Manuela Hötzl im Gespräch mit Max Dudler

  • Featured Image

    Bewährtes Leichtdachssystem …

    © Gerard Mit Jänner 2017 hat Obenauf exklusiv den Österreichvertrieb der Marke „Gerard“ übernommen. Der Markt wird damit um bewährte Leichtdachsysteme bereichert, die ursprünglich für extreme Klimabedingungen in Neuseeland entwickelt wurden. Gerard ist eine Marke der neuseeländischen Fletcher Building-Group und international bereits seit dem Jahr 1957 am Markt. Die Fletcher Building-Group gehört zu den Weltmarktführern für Stahldachplatten. Die Produktionsstandorte liegen in Neuseeland, Malaysia, den USA und seit 2009 auch in Ungarn. Dieses modernste Werk der Gruppe produziert für den gesamten europäischen Markt. Das Unternehmen ist auch Lizenzgeber für das gängigste Decra-Dachprofil „Classic“. Stark und leise Gerard-Dachsysteme werden unter extremen Klimabedingungen in Neuseeland entwickelt. „Damit hält ein Leichtdach von Gerard jedem Wetter stand“, ist René Radhuber (Bild oben) überzeugt. Der gelernte Spengler und Dachdecker ist als Vertriebsmitarbeiter und Lehrverleger für Obenauf tätig. „Gerard ist ein Dach aus Stahl, stark und leise“, ergänzt Mag. Paul Spitzer, Obenauf-Geschäftsführer und österreichischer Dachdeckermeister. Die Beschichtung mit Naturstein bewirkt eine klassische Optik und eine besondere Resistenz gegen Hagelschäden. Gerard-Dachsysteme sollen Stürmen, Eis, Schnee, Regen und Hagel trotzen, deshalb gibt es auch eine Garantie für 50 Jahre. Die Produktpalette bietet eine Vielzahl an Dachformen und Farben und…