Allgemein

  • Featured Image

    Neue Geschäftsfelder für das Dachhandwerk

    Die regelmäßige Wartung ist obligat für Auto, Heizung und Alarmanlage. Das Dach, das alles schützt, wird oft erst beachtet, wenn ein Schaden eintritt. Eine Expertenrunde diskutiert, wie sich diese Situation ändern lässt – zum Nutzen von Dachhandwerkern und Kunden. Und welche Zusatzgeschäfte sich dadurch noch ergeben können.

  • Featured Image

    Autounfall mit Sachschaden

    RECHTSKOLUMNE In der dunklen, kalten und insbesondere nassen Jahreszeit steigt (leider) auch die Zahl der Verkehrsunfälle.

  • Featured Image

    Judo feiert 80jähriges Jubiläum

    1936 von Julius Dopslaff in Düsseldorf gegründet, hatte sich das Unternehmen zunächst auf die Kesselreinigung spezialisiert. 

  • Featured Image

    Verlässliche Unterstützer

    Die Kinderkrebsforschung darf auch in diesem Jahr auf die Spende von Zeppelin Österreich zählen

  • Featured Image

    Betonwerk Rieder ǀ Strukturierte Erscheinungsform

    Die neue Fassade des „Center for Integrated Life Sciences and Engineering“ an der Universität Boston wurde durch formparts von Rieder umgesetzt.

  • Featured Image

    Fermacell ǀ Hoch hinaus

    Der am Ortsrand von Basel gelegene Vorort Pratteln verändert sein Erscheinungsbild. Mit insgesamt 20 Geschoßen ist das neue Hochhaus „Aquila“(ital.: Adler), eine weithin sichtbare Landmark mit seiner silbrigen Fassade aus verzinkten Stahlblechen. Mit seiner gemischten Nutzung soll es das Bahnhofsviertel bereichern. Das Projekt wurde in Hybridbauweise (Massiv- und Holzbau) umgesetzt. Beplankt wurde mit Fermacell-Gipsfaser-Platten, die gleichzeitig für Stabilität und hohen Brandschutz sorgen. Die Vorproduktion in der Werkstatt begünstigt die anschließende Montage auf der Baustelle und verkürzt die Arbeitszeit. Die Hybridbauweise begünstigt mit einer nichttragenden, nichtaussteifenden vorgehängten Fassadenkonstruktion in Holzbauweise die Einsparung von Eigengewicht, so konnte deutlich mehr Wohnfläche erzielt werden. Eine eigens erstellte Studie stellte fest, dass im Geschoß­übergang der Einbrand vom unteren Geschoß in die Konstruktion für die Dauer von 90 Minuten verhindert sowie das frühzeitige Herabfallen von Fassadenteilen ausgeschlossen werden kann. Demenstprechend wurden die Stirnseiten der Elemente sowie die Metallpfosten jeweils mit einer dreilagigen Beplankung aus Fermacell-Gipsfaser-Platten eingekapselt. Die einzelnen Plattenlagen wurden mit vertikalem und horizontalem Versatz der Stoßfugen ausgeführt. Fermacell-Platten, die bis zur Feuerschutzklasse F 120 (EI 120) klassifiziert sind, bieten mit ihrer homogenen Struktur aufgrund ihrer Faserarmierung eine hohe mechanische Beanspruchbarkeit und erfüllen alle Anforderungen, die…

  • Featured Image

    Die Stadt über der Stadt

    Junge Architekten weltweit schaffen urbane Lösungen im Wettbewerb „City Above the City“ (Stadt über der Stadt).

  • Featured Image

    Werkvertrag mit Subunternehmer- und Gehilfenhaftung

    Die Schwierigkeiten, die sich ergeben, wenn Besorgungs- oder Erfüllungsgehilfen bei der Werkerstellung hinzugezogen werden, hat der OGH nun geregelt. 

  • Featured Image

    Betrugsbekämpfung

    STEUERTIPPS Bei neuen Geschäftsverbindungen ist eine Abfrage auf der Scheinunternehmerliste des Finanzministeriums dringend ratsam.

  • Featured Image

    Wie wichtig ist eine einheitliche Corporate Identity bei Arbeitskleidung?

    Mittlerweile ist die Baubranche die drittumsatzstärkste bei Berufs- und Arbeitsschutzkleidung bei Mewa in Österreich. Noch vor einigen Jahren hatten wir kaum Kunden aus diesem Bereich. Das Tragen von gut sichtbarer Warnschutzkleidung ist besonders wichtig, um das Unfallrisiko bei Arbeiten in schlechten Wetter- und Sichtverhältnissen zu minimieren. Nur durch die richtige Wartung und Pflege der Warnschutzkleidung bleibt die Leuchtkraft der Reflexstreifen sowie die Fluoreszenz bestehen. Daher beschließen immer mehr Firmen, die Berufs- und Arbeitsschutzkleidung an externe Dienstleister auszulagern, um die richtige Pflege und die damit verbundene Sicherheit zu garantieren. Da macht es dann natürlich auch gleich Sinn, das Auftreten nach innen und vor allem nach außen zu vereinheitlichen. Denn das unterstreicht die Professionalität des Unternehmens und stärkt gleichzeitig das Zusammengehörigkeitsgefühl der Belegschaft.