Allgemein
-
Markus Ostertag: Komplex – nie kompliziert
Markus Ostertag leitet das Wiener Büro ostertag Architects, das im Jahr 2000 gegründet wurde und als Netzwerk von Architekten, Projektentwicklern und Ingenieuren organisiert ist. Das Tätigkeitsfeld des internationalen Teams reicht von Büro- und Wohnbauten bis zu urbanen Infrastrukturprojekten sowie multidisziplinärer Forschungstätigkeit in Bezug auf Aspekte und Auswirkungen globaler Mobilität. Anna Weisz im Gespräch mit Markus Ostertag
-
Scheren-Arbeitsbühne auf Raupenfahrgestell
Dorn Lift GmbH präsentiert neu am Markt die Produktreihe „Bibi“ des Herstellers Almac aus Italien.
-
Feuerfest, belastbar, ökologisch
Das Wärmedämm-Verbundsystem StoTherm Classic S1 trägt jetzt als besonders klimafreundliches Produkt das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Es ist nach StoTherm Mineral bereits das zweite Dämmsystem von Sto mit diesem Siegel. Einzigartig ist die Kombination von Nichtbrennbarkeit mit hoher mechanischer Belastbarkeit und den durch das Umweltzeichen nachgewiesenen guten ökologischen Eigenschaften.
-
ÖAG eröffnete in Wr. Neustadt neues Bädercenter
Das Bädercenter in Wr. Neustadt wurde komplett umgebaut. Zahlreiche Kunden, Lieferanten und ÖAG Mitarbeiter erschienen zu der Eröffnungsfeier Anfang Juli.
-
Das Ebster-Prinzip
Sein Erfolgsgeheimnis lautet, keine Geheimnisse zu haben: Ebster-Bau-Geschäftsführer Peter Ebster setzt voll auf Transparenz. Mitarbeiter und Kunden finden’s spitze.
-
Die Besten der Zukunft
In Wien, Niederösterreich und der Steiermark maßen sich die Fachkräfte der Zukunft im fairen Wettkampf. Die Ergebnisse waren beachtlich.
-
Können Sonderschalungen wirtschaftlich sein?
Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Es ist eine Gratwanderung, aber nicht unmöglich.
-
Ein lichter Würfel markiert den Täterort
Auf dem ehemaligen Standort des „Braunen Hauses", der Münchner Parteizentrale der Nationalsozialisten, steht bereits das neue NS-Dokumentationszentrum, das nächstes Jahr am 30. April, dem 70. Jahrestag der Befreiung der Stadt durch US-amerikanische Soldaten vom Terrorregime der NSDAP, eröffnet werden soll.
-
Nachruf: Helmut Richter
Helmut Richter: Der geniale Architekt des „hand-tailored tech“Präzision und kompromisslose Qualität prägten die Haltung des großen Stillen der österreichischen Architektur, der mit seinen prototypischen Bauten an der Grenze des Machbaren und Möglichen Ikonen der Architekturgeschichte geschaffen hat.
-
Mit Qualität an Boden gewinnen
Bei Großflächen erfreuen sich Kunstharzböden auf Basis von Epoxidharz- oder Polyurethanbindemittel großer Beliebtheit, auch im Privatbereich.