Allgemein
-
Von der Kellertür bis zum Industrietor
Teckentrup bietet im Bereich Türen und Tore Lösungen für alle Größen an. Nun will das Unternehmen mit einer Niederlassung seine Aktivitäten in Österreich verstärken.
-
GEA Geräte kühlen Sensationsfund aus Bronzezeit
Zwei Luftkühler GEA Searle KMe 95-6AL-4 kühlen einen spektakulären Fund in England: acht sehr gut erhaltene Einbäume aus der Bronzezeit. Archäologen fanden die etwa 3500 Jahre alten Boote in einem verschlammten, lange ausgetrockneten Flussarm an der archäologischen Ausgrabungsstätte „Flag Fen“ nahe Peterborough, Cambridgeshire.
-
BIG Facility Services erhält ISO-Zertifizierungen
Rund ein Jahr nahmen die Vorbereitungen in Anspruch, nun wurde die Abteilung Facility Services der Bundesimmobiliengesellschaft ISO-zertifiziert.
-
Passiv-Gemeindebau
In der Hütteldorfer Straße 252 im 14. Wiener Gemeindebezirk wird mit Fördermitteln aus dem EU-Projekt Eugugle erstmals ein Gemeindebau auf Passivhausstandard saniert. Dabei soll eine beträchtliche Reduktion des Heizwärmebedarfs von rund 90 Prozent erzielt werden.
-
Die Ausstatter
Baustellencontainer bieten heute mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Für manche Hersteller gehören Wärmedämmung auf Niedrigenergiehausniveau und komplette EDV-Infrastruktur schon zum Standard.
-
Der Weg ist das Ziel
Der Mont Saint-Michel gehört seit 1979 zum Unesco-Weltkulturerbe. Er ist ein Touristenmagnet und wird jährlich von etwa 3,5 Millionen Menschen besucht. Außerdem ist er seit 1998 auch Teil des Welterbes „Jakobsweg" in Frankreich. 2001 schrieb die französische Regierung einen Wettbewerb zur Schaffung einer neuen Verbindung zwischen dem Festland und dem Berg aus, den Dietmar Feichtinger Architectes (DFA) aus Paris zusammen mit Schlaich, Bergermann und Partner aus Stuttgart für sich entscheiden konnte.
-
Recht auf Stadt?
Um die jüngsten Protestbewegungen Istanbuls rund um den symbolträchtigen Taksim-Platz und den Gezi-Park zu verstehen, wird ein Panoramablick auf die Planungspolitik der endlosen Stadt notwendig.
-
Von der Stadtbrache zum Stadtteil
Das Projekt „Stadtwerk Lehen“ ist Teil eines ambitionierten Programms zur städtebaulichen Aufwertung eines vernachlässigten Salzburger Stadtteils. Die Transformation einer Stadtbrache zu einem Wohn- und Wissensgebiet geht mit den von den Wiener Architekten Berger + Parkkinen geplanten Baukörpern des Competence Parks Lehen in die letzte Runde.
-
DNA – Das Neue Arbeiten
Das Neue Arbeiten aus den Blickwinkeln Mensch, Raum und Technik steht im Mittelpunkt des 2. Smart Afternoon, den das Netzwerk DNA (Das Neue Arbeiten) am 3. Oktober veranstaltet – als ein „Alpbach mit Rock’ n’ Roll“, ein Pool von und für Manager und Innovationsträger – wie der Veranstalter ankündigt.
-
Vorbildlich saniert
Der Zahn der Zeit hat auch am historischen Juwel Schloss Ebreichsdorf im südlichen Niederösterreich genagt. Kürzlich musste das desolate Dach saniert werden. Mit handwerklichem Können und den richtigen Produkten erstrahlt das Dach nun in neuem „alten" Glanz.