Allgemein

  • Featured Image

    Wege zur Baukultur im ländlichen Raum

    Hopfgarten im Osttiroler Defereggental ist eine kleine, landwirtschaftlich geprägte Gemeinde, die ein vielfältiges Gemeinschafts- und Kulturleben entwickelt hat. Anfang der Neunzigerjahre sperrte jedoch das letzte Gasthaus des Ortes zu, und damit war es vorbei mit Vereinsabenden, Familienfeiern und Theateraufführungen in der Gemeinde. Der Verlust von Infrastruktur und das Wegbrechen von Stätten für kulturelle Aktivitäten ist ein Problem, das viele ländliche Regionen in Österreich erleben.

  • Featured Image

    Die vertikale Stadt, die niemals schläft

    Im „Manhattan an der Maas“, wie Stadtplaner, Politiker und Architekten eine Landzunge jenseits des Rotterdamer Stadtzentrums selbstsicher und optimistisch nennen, wurde am 15. November vergangenen Jahres die Erreichung des höchsten Punktes des Hochhauskomplexes De Rotterdam gefeiert; wie Rem Koolhaas überzeugt ist, die einzige niederländische Stadt, in der die Bewohner für derartige innovative Hochhausprojekte offen sind.

  • Featured Image

    Architektur kann kontern

    Eisbedeckte Fensterscheiben und schneebedeckte Autos am Straßenrand gehörten vor einigen Jahrzehnten zu den üblichen Winterbildern in Wien. Heute sind sie zu einer Seltenheit geworden. Nicht nur die Winter sind wärmer geworden, sie werden auch gefolgt von sommerlicher Überhitzung.

  • Featured Image

    Hochtief baut Flughafen Riga aus

    Hochtief hat in einem Konsortium mit den Unternehmen FCC Construcción S.A. und A/S A.C.B. den Zuschlag zum Ausbau der Infrastruktur am internationalen Flughafen in Riga (Lettland) erhalten. Das Auftragsvolumen beträgt rund 79,5 Mio. Euro. Davon entfallen etwa 25,4 Mio. Euro auf Hochtief

  • Featured Image

    Bemessung der Windsogsicherung

    Für österreichische Dachdecker schreibt seit 2011 die ÖNorm B 3419 verbindlich vor, für eine Dachfläche die Anzahl und Anordnung von Sturmklammern zur Windsogsicherung rechnerisch zu ermitteln und in der Praxis auszuführen.

  • Featured Image

    Die Talstation als Stahlstation

    Gerade rechtzeitig vor dem Start der laufenden Wintersaison hat das oststeirische Familienunternehmen Stahlbau Grabner Ende November 2012 sein jüngstes Referenzprojekt auf der deutschen Zugspitze fertig gestellt.

  • Featured Image

    „design sitzt“-Bank zugunsten der Sonneninsel versteigert

    Die Landesinnung der Maler und Tapezierer Salzburg hat dem Nachsorgezentrum „Sonneninsel“ der Kinderkrebshilfe eine Spende überreicht.