7. Juli 2025

    17 Tonnen Glas

    Einzigartige Raum- und Lichterlebnisse sind das Steckenpferd des tschechischen Unternehmens Lasvit. Ein schillerndes Beispiel dafür ist der neue Spa-Bereich des Prager Luxushotels Fairmont Golden Prague.

    20. Mai 2025

    Endspurt: Noch schnell die besten Glas-Projekte einreichen!

    Auch heuer werden wieder die schönsten, herausforderndsten, individuellsten und kreativsten Glas-Projekte des Landes gesucht.

    8. April 2025

    Schüco geht Partnerschaft mit Saint-Gobain Glass ein

    Ob Ressourcenschonung, Energieeinsparung oder Nachhaltigkeit: Die Wiederverwendung von Glas gewinnt in der Baubranche immer mehr an Bedeutung. Um das Glasrecycling voranzutreiben, sind Schüco und Saint-Gobain Glass Deutschland eine Kooperation eingegangen.

    20. März 2025

    Spektakulärer Schnitt durch die Fassade

    Das Luxushotel "Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich" setzt mit seiner spektakulären Architektur einen Kontrapunkt zum historischen Baubestand am Münchener Stachus.

    4. März 2025

    Brandschutz Glashandbuch 2025

    Die neueste Ausgabe des Brandschutz Glashandbuchs der Pilkington Deutschland AG ist ein praktisches Werkzeug für Architekt*innen, Planungsingenieur*innen und Verarbeiter*innen.

    20. Februar 2025

    Partnerschaft für elektrochrome Gläser

    Glaston und Miru arbeiten zusammen, um die Entwicklungs- und Produktionskapazitäten der nächsten Generation dynamischer elektrochromer Fenstertechnologien zu beschleunigen.

      7. Juli 2025

      17 Tonnen Glas

      20. Mai 2025

      Endspurt: Noch schnell die besten Glas-Projekte einreichen!

      8. April 2025

      Schüco geht Partnerschaft mit Saint-Gobain Glass ein

      20. März 2025

      Spektakulärer Schnitt durch die Fassade

      4. März 2025

      Brandschutz Glashandbuch 2025

      20. Februar 2025

      Partnerschaft für elektrochrome Gläser

      Glas

      • Featured Image

        Forschung: Angenehmes Raumklima durch poröse Gläser

        Die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflussen das Wohnklima entscheidend. Künftig schaffen in Putze eingearbeitete poröse Gläser ein Wohlfühlklima in Räumen. Sie regulieren die Feuchtigkeit besonders gut und beugen Schimmel vor.

      • Featured Image

        Familienhafte Mitarbeit in Betrieben

        Dienstverhältnis – oder doch nicht? 

      • Featured Image

        Auf den Kopf gestellt

        Neue Jalousietechnik für die Glas Trennwandsysteme „Moveo“ von Dorma Hüppe. 

      • Featured Image

        Außergewöhnliche Ursachen

        Glasbruch kann eine Vielzahl an Ursachen haben. Grundsätzlich kann Glas jedoch nur zu Bruch gehen, wenn äußere Einwirkungen dazu führen, dass Spannungen im Glas aufgebaut werden und diese größer sind, als die materialspezifischen Eigenschaften. Kein Glas bricht ohne äußere Einwirkungen. In manchen Fällen sucht man lange nach den Ursachen.

      • Featured Image

        Nachgeschlagen – Eine moderne Schleiferei in der Zwischenkriegszeit

        Diesmal blickt Elfriede Zahlner hinter die Fassade einer Wiener Glasschleiferei in der Zwischenkriegszeit und präsentiert den damals modernen Maschinenpark.  

      • Featured Image

        Alles zur Abgasplakette

        Text: Andreas Edinger Umwelt-Fahrverbote in Österreich Fahrverbote aus dem Verkehrsbereich sind hinlänglich bekannt: Wochenendfahrverbot, Nachtfahrverbot etc. Sie gelten für ganz Österreich. Jetzt kommt auf die Wirtschaft eine neue Gruppe von Fahrverboten zu, die Umweltfahrverbote.  Mit den neuen Fahrverboten kommt auch die Pflicht zur Kennzeichnung der LKW mit Abgasplaketten. Wichtig dabei: die Abgasplaketten müssen jene LKW haben, die nicht vom Fahrverbot betroffen sind, also die jüngeren LKW! Diese Abgasplakette kostet einmalig rund 30 Euro und ist nur in Österreich bei Autowerkstätten und ÖAMTC/ARBÖ erhältlich. Für ganz Österreich gelten die gleichen Abgasplaketten, ausländische Plaketten werden nicht anerkannt. Wo gilt was? Wien und im Osten von NÖ: Seit Juli 2014 gilt das Lkw-Fahrverbot für alle Lkw und Sattelzugfahrzeuge mit einem Euro-1-Motor. Seit 1. Jänner 2016 sind auch Fahrten mit Euro-2-Lkw un d -Sattelzugfahrzeugen verboten. Das Fahrverbot in Wien und NÖ enthält keine Gewichtseinschränkung, daher sind auch LKW unter 3,5 Tonnen davon betroffen (z. B. Fiskal-Lkw, Kleintransporter oder Geländewagen, die als Lkw zugelassen sind)! Alle jüngeren Lkw, die noch eingesetzt werden dürfen, müssen seit 2015 mit einer Abgasplakette gekennzeichnet sein.  Steiermark (Südosten und Murtal): Seit 2014 gilt für LKW und Sattelzugfahrzeuge über 7,5 Tonnen hzG…

      • Featured Image

        Glas- und Spiegelbilder

        Werner Goll beschäftigt sich seit 1991 als freischaffender Künstler mit dem – fast ausgestorbenen – Handwerk der Glasätzung. 

      • Featured Image

        Effizienz und Qualität im Fokus

        Die Innovationskraft der Glasmaschinen und -anlagenbauer ist ein maßgeblicher Faktor für die Leistungsfähigkeit von Glasherstellern und -verarbeitern. Im Fokus ihrer Entwicklungsarbeit stehen heute maximale Produktionseffizienz, hohe Produktqualität und zunehmend stärker die Energieeffizienz. 

      • Featured Image

        Recht und Steuer – Führerscheinentzug und seine Folgen

        Diesmal widmet sich Rechtsanwalt Dr. Stephan Trautmann den Begriffsdefinitionen rund um das unangenehme Thema Führerscheinentzug.

      • Featured Image

        Die besten Jung-Glaser 2014

        Spannende Tage erlebten Teilnehmer und Jury beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb in Kramsach. Jetzt steht er fest, der beste Glasernachwuchs des Jahres 2014.