Innovieren ist menschlich

    Die auf die Entwicklung und Produktion von Funktionstüren spezialisierte Tischlerei Unterwaditzer wurde kürzlich mit dem Innovations- und Forschungspreis des Landes Kärnten ausgezeichnet.

    Im Brennpunkt: gemeinsam netzwerken

    Im Fokus der aktuellen Arbeit der Bundesinnung der Tischler und Holzgestalter stehen u.a. die Sensibilisierung für bauphysikalische Themen, die Fenster-Sanierung sowie eine Intensivierung der Normungsarbeit.

    Dunkel ist das neue Bunt

    Aus der Not eines kleinen Budgets machten Planer und Tischler eine Tugend und kreierten das coole Interieur für eine Bar, die durch die markanten Schiebetüren wie eine Erweiterung des öffentlichen Raums wirkt.

    Gemeinsam mehr erreichen

    Clusterorganisationen und Branchenvertreter*innen aus sechs Bundesländern kamen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Holzbranche zu arbeiten.

    Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

    Es ist wieder soweit: 2025 wird zum 5. Mal den Austrian Interior Design Award verliehen. Bis 10. Juni können Projekt angemeldet werden.

    Erfolgreicher Anmeldestart

    Ein erster Überblick über die ausstellenden Unternehmen der Fachmesse Holz-Handwerk vom 24. bis 27. März 2026 in Nürnberg ist ab sofort abrufbar.

      Innovieren ist menschlich

      Im Brennpunkt: gemeinsam netzwerken

      Dunkel ist das neue Bunt

      Gemeinsam mehr erreichen

      Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

      Erfolgreicher Anmeldestart

      Holz

      • Die Studie "Triple A Holz – Altholz Aufkommen Austria" befasst sich mit dem Thema Kreislaufwirtschaft in der österreichischen Holzbranche. Foto: Holzforschung Austria

        Studie “Altholz Aufkommen Austria” verfügbar

        Die Auftragsstudie "Triple A Holz – Altholz Aufkommen Austria" der Holzforschung Austria befasst sich ausführlich mit dem aktuellen Thema Kreislaufwirtschaft in der Holzbranche.

      • Rathaus im Quadrat

        Das neue Rathaus im deutschen Hainburg besticht durch schlichte Geometrie und seine strukturierte Gebäudehülle.

      • Es leuchtet grün

        Schweizer Forscher haben herausgefunden, wie ein Pilz durch seine Biolumineszenz Holz zum Leuchten bringt.

      • Feuer und Eis

        Zum Wintersaisonstart in Fieberbrunn überraschen die neuen Gondelstationen mit schönen und brandsicheren Holzflächen.

      • Featured Image

        Werkstoff auf Weltraummission

        Mittels eines Holz-Satelliten wird getestet, inwieweit Holz in der Raumfahrt einsetzbar ist.

      • Featured Image

        Schöner Aufstieg

        Massivholztreppen von Wieland sind mehr als nur optisch ansprechende Verbindungen zwischen den Stockwerken.

      • Featured Image

        Holz verwenden, Wald pflegen

        Hey, Wald! Die neue proHolz-Kampagne klärt über die positiven Effekte der Waldnutzung auf.

      • Featured Image

        Holzfassade trifft Raumakustik

        J. u. A. Frischeis (JAF) lädt am 26. September zu einem Fachevent zu den Themen Holzfassade sowie Raumakustik in das Wiener Künstlerhaus.

      • Featured Image

        Die Säulen des Salzkammerguts

        Im neu erbauten Narzissendorf Zloam am Grundlsee spielen massives Fichten- und Zirbenholz eine tragende Rolle.

      • Featured Image

        Bereit für den Außeneinsatz

        Terrassenexperte Dominik Füreder erklärt, was beim Verbauen von Massiv- und modifizierten Hölzern im Freien zu beachten ist.