Ein Blick hinter die Kulissen

    Die Tischlerinnen und Tischler in den Art for Art Dekorationswerkstätten schaffen mit ihrer Arbeit hinter den Kulissen die perfekte Illusion für die großen Bühnen Wiens.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

    Prozesse für die Plattten

    Der Trend zur industriellen Vorfertigung im Holzbau betrifft alle beteiligten Gewerke. Doch Experten sehen noch einen Hemmschuh: die mangelnde Integration der Prozesse.

    Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

    Bernd Nusser offenbart am 19. November Details im Online-Praxisseminar "Schallschutzplanung im Holzmassivbau" der Holzforschung Austria.

    Holz im Badezimmer: Ja oder nein?

    Für viele ist Holz im Badezimmer nach wie vor ein Reizthema. Das Risiko durch Feuchtigkeit scheint zu groß und das Bild vom gefliesten Nassraum sitzt zu tief.

      Ein Blick hinter die Kulissen

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Prozesse für die Plattten

      Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

      Holz im Badezimmer: Ja oder nein?

      Holz

      • Holzolympiade

        Mit Teamgeist und Geschick

        Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

      • © Werkraum Bregenzerwald GmbH

        Die Kraft der Holzverbindungen

        Die Ausstellung "unplugged – die kraft der holzverbindungen" im Werkraum Bregenzerwald widmet sich Holzverbindungen in Handwerk, Architektur und Design und eröffnet am 13. Juni.

      • Die Massivholzrasterdecke von Hunter Douglas Architectural im neuen Continentale Campus in Dortmund. © UDO GOERISCH

        Massivholzrasterdecke im Einsatz

        Im neuen Direktionsgebäude des Continentale Versicherungsverbundes in Dortmund wurde eine Derako Massivholzrasterdecke von Hunter Douglas Architectural integriert.

      • Sideboard filigno von Team 7 aus Eiche kombiniert mit Keramik in Iseo Gris mit klassischer Terrazzo-Optik Design: Dominik Tesseraux. (C) Team 7

        Holz als Ideenspender

        Wieder einmal hat sich die Vielseitigkeit der Designwelt offenbart: Eine ganze Woche lang stand Mailand im Zeichen von Gestaltung, Kunst und Vision. Dabei spielt Holz immer noch eine der wichtigsten Rollen.

      • Gestaltungspreis Tirol

        Junge Talente im Rampenlicht

        Anfang Mai wurde der Tiroler Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks 2025 vergeben – eine Auszeichnung für die besten Nachwuchstalente der Branche.

      • PTS Skills Tirol

        Reife Leistungen

        Ende April wurde in der Tischlereiwerkstatt des Wifi Tirol fleißig gesägt, gestemmt und gehobelt. Dort fand der Landeswettbewerb der polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Holz statt.

      • FGT Vorarlberg

        Impulse, Inspiration & Austausch

        Ein Blick über den Tellerrand des eigenen Gewerks sowie der traditionelle Designwettbewerb zählten zu den Highlights der heurigen Fachgruppentagung der Tischler und Holzgestalter Vorarlbergs.

      • Management Altendorf

        Strategische Neuausrichtung

        Die Altendorf Group, weltweit aktiver Anbieter von Holzbearbeitungsmaschinen mit Hauptsitz in Deutschland, richtet ihre Unternehmensführung neu aus.

      • Projekt Gärtnerhaus in Wien: Nachhaltiger geht es kaum. Copyright: MAGK Architekten

        Klein, aber nachhaltig fein

        Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut derzeit ein besonders nachhaltiges Gebäude: das sogenannte „Gärtnerhaus“ in Wien.

      • Homag Schopfloch

        Übernahme finalisiert

        Die Homag Group übernimmt die restlichen Anteile am dänischen Systemhersteller Kallesøe Machinery, die Familie Kallesøe bleibt weiterhin im Management vertreten.