Es wurde Licht

    Beim 64. Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten ging es heiß her. Und das war nicht nur den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die am 27. und 28. Juni 2025 im Austragungsort Pörtschach am Wörthersee herrschten.

    Einfach abgefahren

    Schülerinnen und Schüler entdeckten im Rahmen der neunten Tischler Trophy OÖ ihre Kreativität und ihre Talente im Umgang mit Holz. Diesmal galt es, im Team eine Seifenkiste zu bauen.

    Qualität für Generationen

    Eine langjährige Partnerschaft, viel Freude an der Arbeit, fundiertes handwerkliches Können und eine akkurate Planung sind die Basis für das erfolgreiche Schaffen der Tiroler Tischlerei Lüth. Unterstützt wird das Team dabei seit über 20 Jahren von Maschinen aus dem Sortiment der Felder Group.

    Zwei Unternehmen, ein Anspruch

    Die Kooperation zwischen der Tischlerei Mösl und dem Planungsbüro Falkner Design steht für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, regionale Handwerksqualität, gepaart mit moderner Planung und neuer Technik. In Sachen digitaler Vernetzung setzen beide Betriebe Software von RSO.

    Auf Messers Schneide

    Im steirischen Furnierwerk Merkscha werden seit 1948 edle Furniere produziert. Die Königsdisziplin des gesamten Produktionsablaufs ist das Messern, für das es ein perfektes Zusammenspiel von Mensch und Maschine braucht.

    Mit Teamgeist und Geschick

    Holz erleben statt Schulbank drücken: Kurz vor dem Schulschluss waren rund 300 Schüler*innen aus Tiroler Mittelschulen und Gymnasien im Rahmen der diesjährigen Holzolympiade nochmals ordentlich gefordert.

      Es wurde Licht

      Einfach abgefahren

      Qualität für Generationen

      Zwei Unternehmen, ein Anspruch

      Auf Messers Schneide

      Mit Teamgeist und Geschick

      Holz

      • Featured Image

        Schöner Aufstieg

        Massivholztreppen von Wieland sind mehr als nur optisch ansprechende Verbindungen zwischen den Stockwerken.

      • Featured Image

        Holz verwenden, Wald pflegen

        Hey, Wald! Die neue proHolz-Kampagne klärt über die positiven Effekte der Waldnutzung auf.

      • Featured Image

        Holzfassade trifft Raumakustik

        J. u. A. Frischeis (JAF) lädt am 26. September zu einem Fachevent zu den Themen Holzfassade sowie Raumakustik in das Wiener Künstlerhaus.

      • Featured Image

        Die Säulen des Salzkammerguts

        Im neu erbauten Narzissendorf Zloam am Grundlsee spielen massives Fichten- und Zirbenholz eine tragende Rolle.

      • Featured Image

        Bereit für den Außeneinsatz

        Terrassenexperte Dominik Füreder erklärt, was beim Verbauen von Massiv- und modifizierten Hölzern im Freien zu beachten ist.

      • Featured Image

        Feuerwehrhaus mit Kurven

        Die süddeutsche Stadt Tübingen ist sehr nachhaltig orientiert und verfügt über das erste Feuerwehrhaus in Holzbauweise.

      • Featured Image

        Trocknung im Rechner

        Mithilfe eines „digitalen Zwillings“ optimiert Fundermax die Produktion seiner Compactplatten.

      • Featured Image

        Eine komplexe Beziehung

        Der Wald ist ein hohes Schutzgut. Unter einen Glassturz braucht man ihn dennoch nicht zu stellen.

      • Featured Image

        Digitalisierte Holzbauteile messen Feuchtigkeit

        Im Forschungsprojekt "Mindwood" wurde ein gedrucktes Feuchtemonitoring von Holzbauteilen entwickelt.

      • Featured Image

        Massivholz hat viele Gesichter

        Mit Massivholz lassen sich die unterschiedlichsten Wohnstile nachhaltig umsetzen.