Dunkel ist das neue Bunt

    Aus der Not eines kleinen Budgets machten Planer und Tischler eine Tugend und kreierten das coole Interieur für eine Bar, die durch die markanten Schiebetüren wie eine Erweiterung des öffentlichen Raums wirkt.

    Gemeinsam mehr erreichen

    Clusterorganisationen und Branchenvertreter*innen aus sechs Bundesländern kamen zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Holzbranche zu arbeiten.

    Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

    Es ist wieder soweit: 2025 wird zum 5. Mal den Austrian Interior Design Award verliehen. Bis 10. Juni können Projekt angemeldet werden.

    Erfolgreicher Anmeldestart

    Ein erster Überblick über die ausstellenden Unternehmen der Fachmesse Holz-Handwerk vom 24. bis 27. März 2026 in Nürnberg ist ab sofort abrufbar.

    Auf dem Holzweg

    Die Ausstattung von Hotels und gastronomischen Betrieben ist für viele Tischlereien ein wichtiges Standbein. Und auch für Hoteliers ist der Holzweg durchaus die richtige Wahl, wenn nachhaltige Richtungsänderungen in Sachen Investitionen anstehen.

    Sicher und langlebig befestigen

    Stabil, langlebig, ästhetisch – die richtige Befestigung macht den Unterschied. Ob sichtbar oder verdeckt – das Tischler Journal zeigt, welche Systeme in der Praxis überzeugen.

      Dunkel ist das neue Bunt

      Gemeinsam mehr erreichen

      Jetzt einreichen: Austrian Interior Design Award 2025

      Erfolgreicher Anmeldestart

      Auf dem Holzweg

      Sicher und langlebig befestigen

      Holz

      • Featured Image

        Wie bei Holzart Stoffl Massivholzmöbel entstehen

        Die Spezialität von Holzart Stoffl in St. Anton am Arlberg sind großformatige Tische aus edlen Naturhölzern.

      • Featured Image

        Prämierte Weinmöbel aus Holz

        Beim Holz & Design-Nachwuchswettbewerb auf der Messe Bauen+Wohnen in Salzburg wurden die schönsten Entwürfe aus Salzburgs holzausbildenden Schulen ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Holzwerkstoffe: Alternativen zu Formaldehyd-Bindemitteln gesucht

        Das Institut für Holztechnologie in Dresden hat ein Forschungsprojekt gestartet, in dem Klebstoffe auf Proteinbasis als Bindemittel in Holzwerkstoffen getestet werden sollen.

      • Featured Image

        Verkohlt und geölt: Japanische Holzveredelung im Alpenchalet

        In der "Lounge T" in der ehemaligen Werkstatt eines historischen Alpenchalets in Tirol wurden die Holzelemente nach Vorbild einer uralten japanischen Holzveredelungs-Technik behandelt.

      • Featured Image

        Formbar und stabiler: Holz als Superwerkstoff

        Schweizer Forscher haben ein Holzmaterial entwickelt, das sich beliebig verformen lässt und dreimal stärker ist als natürliches Holz.

      • Featured Image

        Werkstattbesuch bei Terra Möbel: auf Zehntelmillimeter genau

        Bei Terra Möbel in Kärnten entstehen die Massivholzmöbel für Grüne Erde. In der Tischlerei setzt man auf handwerkliche Erfahrung ebenso wie auf moderne Maschinentechnik der SCM Group, um den Kunden perfekte Naturholzmöbel bieten zu können.

      • Featured Image

        Möbel von Dreikant: jedes Stück ein Unikat

        Mit handwerklichem Können und viel Freude am Tun produziert das Dreikant-Team seine Unikat-Tische abseits des Möbel-Mainstreams.

      • Featured Image

        Roboter im Holzhandwerk

        Das Holzinnovationszentrum in Zeltweg will mit dem Projekt „Wood Robotics“ Potenziale in Sachen Robotik und Digitalisierung aufzeigen und Betrieben neue Entwicklungsperspektiven bieten.

      • Featured Image

        Österreich ist halb Wald

        Der Brand am Schneeberg hat mehr als 100 Hektar Wald vernichtet - aber wie viel Wald gibt es eigentlich in Österreich?

      • Featured Image

        Neue Ott-Kantenanleimmaschine bei Keplinger: 400 Teile pro Tag

        Der Holzwerkstoffhändler Keplinger hat sich für seine Möbelteilefertigung eine neue Ott-Kantenanleimmaschine zugelegt. Diese sorgt für eine hohe Bearbeitungsqualität und bietet mit der „Translift“-Rückführung auch viel Komfort im Handling.