Holz
-
Die Säulen des Salzkammerguts
Im neu erbauten Narzissendorf Zloam am Grundlsee spielen massives Fichten- und Zirbenholz eine tragende Rolle.
-
Bereit für den Außeneinsatz
Terrassenexperte Dominik Füreder erklärt, was beim Verbauen von Massiv- und modifizierten Hölzern im Freien zu beachten ist.
-
Feuerwehrhaus mit Kurven
Die süddeutsche Stadt Tübingen ist sehr nachhaltig orientiert und verfügt über das erste Feuerwehrhaus in Holzbauweise.
-
Trocknung im Rechner
Mithilfe eines „digitalen Zwillings“ optimiert Fundermax die Produktion seiner Compactplatten.
-
Eine komplexe Beziehung
Der Wald ist ein hohes Schutzgut. Unter einen Glassturz braucht man ihn dennoch nicht zu stellen.
-
Digitalisierte Holzbauteile messen Feuchtigkeit
Im Forschungsprojekt "Mindwood" wurde ein gedrucktes Feuchtemonitoring von Holzbauteilen entwickelt.
-
Massivholz hat viele Gesichter
Mit Massivholz lassen sich die unterschiedlichsten Wohnstile nachhaltig umsetzen.
-
Schattierungen in Grau
Zahlreiche Faktoren nehmen Einfluss auf die Optik und die Lebensdauer von Massivholzterrassen.
-
Aus Alt mach Neu
„Die BodenTischlerei“ aus Senftenbach hat sich mit nachhaltiger Sanierung und Upcycling von Böden einen Namen gemacht.
-
Kleben im Holzbau
Die Ausführung von tragenden Klebeverbindungen wird immer wichtiger. Die HFA bietet dazu im Februar ein Seminar an.