Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

    Bernd Nusser offenbart am 19. November Details im Online-Praxisseminar "Schallschutzplanung im Holzmassivbau" der Holzforschung Austria.

    Holz im Badezimmer: Ja oder nein?

    Für viele ist Holz im Badezimmer nach wie vor ein Reizthema. Das Risiko durch Feuchtigkeit scheint zu groß und das Bild vom gefliesten Nassraum sitzt zu tief.

    Aus Baumriesen werden Einbäume

    Am Attersee fliegen wieder die Späne: Wo vor rund 8.000 Jahren schon die Pfahlbauer mit Einbäumen über den See fuhren, entstehen nun zwei neue Boote nach steinzeitlichem Vorbild.

    Musik im Holz

    In der Harmonikamanufaktur Schwarz im oberösterreichischen Molln „erblicken“ jährlich mehrere hundert Instrumente das Licht der Musikwelt. Im modernen Maschinenpark ist das Herzstück der Fertigung ein präzises 5-Achsen-CNC-Bearbeitungszentrum von Felder.

    Design & Funktion stilvoll vereint

    Die neuen Suiten im Hotel Alpenhof Naturglück vereinen eine moderne Optik mit traditionellen Materialien. Referenzen an die Region wie ein stilisiertes Bergpanorama fungieren als besondere Hingucker.

    Hoch hinaus

    Tiroler Handwerks-Kompetenz ist gefragt im süddeutschen Raum. Diese beweist die Tischlerei Höck in besonderer Weise bei der Einrichtung eines exklusiven Penthauses in München. Vor allem die ungewöhnlichen Materialkombinationen überraschen und ziehen die Blicke auf sich.

      Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

      Holz im Badezimmer: Ja oder nein?

      Aus Baumriesen werden Einbäume

      Musik im Holz

      Design & Funktion stilvoll vereint

      Hoch hinaus

      Holz

      • Featured Image

        Jetzt als Gestalter*in bewerben

        Die Creative Industries Styria (CIS) startet gemeinsam mit dem Holzcluster Steiermark das Wood Craft Camp.

      • Featured Image

        Der Anspruch entscheidet

        Im Tischlerhandwerk nimmt auch das Kleben und Leimen eine gestaltprägende Rolle ein.

      • Featured Image

        Hargassner gewinnt Staatspreis

        Mit dem österreichischen Staatspreis gewann Hargassner die höchste Auszeichnung im Umwelttechnologiebereich.

      • Featured Image

        Wem gehört der Wald?

        Der Waldbesitz ist in Österreich höchst ungleich verteilt, zeigt eine Bestandsanalyse von Kreutzer Fischer & Partner.

      • Featured Image

        Altbewährter Baustoff der Zukunft

        Beim Baustoff Holz wird immer mehr Fokus auf nachhaltigen Anbau und Kultivierung gelegt.

      • Featured Image

        Ökologischer Tausendsassa Holz

        Holz ist ein Hightech-Baumaterial, das mit vielen Baustoffen kombiniert werden kann.

      • Featured Image

        So schützen Sie Ihr Holz

        Damit Holz lange hält und vor allem lange schön bleibt, braucht es entsprechenden Schutz durch Lacke und Lasuren.

      • Featured Image

        Neue Werkstoffe aus Holzspänen

        Wie aus Holzspänen umweltfreundliche neue Materialien entwickelt werden sollen, die sich auch für 3D-Druck eignen.

      • Featured Image

        Mitmachausstellung: Von der Vielfalt des Holzes

        Seit Februar 2021 lernen Kinder bei der Ausstellung „Alles Holz“ im Zoom Kindermuseum Holz mit allen Sinnen kennen.

      • Featured Image

        Große Mengen Rohholz werden in Österreich importiert

        Eigentlich paradox: Obwohl in Österreich rund 3,4 Milliarden Bäume wachsen und der Staat zu den waldreichsten in Europa zählt, steigen die aus dem Ausland eingeführten Holzmengen stark.