Österreichischer Metallbaupreis 2026: Einreichphase gestartet

    Die Arbeitsgemeinschaft AMFT schreibt den Österreichischen Metallbaupreis 2026 aus – Einreichungen sind bis zum 30. September 2025 möglich.

    Gefragte Spezialisten

    Im Wiener Kultlokal „Zum Schwarzen Kameel“ sorgen die originalgetreuen Nachbauten historischer Hängeleuchten und Einrichtungsgegenstände aus der Werkstatt Ludwig Kyral für das besondere Flair.

    Gelebte Nachhaltigkeit im Bestandsgebäude

    Bei der Revitalisierung eines großen Bürokomplexes haben Wicona und der Fassadenbauer Heidenbauer Aluminium ein Sanierungsfenster entwickelt. Bei diesem Projekt führt Wicona die End-of-Life-Materialien in den Kreislauf zurück. Ein beeindruckendes Beispiel für echte Kreislaufwirtschaft.

    „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

    IMA-Schelling-CEO Maximilian Lehner spricht im Interview über die zunehmende Regulierung in Europa, den bürokratischen Aufwand und dessen Auswirkungen auf Investitionen.

    Glasbläserei mit moderner Aluminiumhaut

    Das Studio Comploj vereint altes Handwerk und moderne Architektur. Mit einer Fassade und einem Dach aus Aluminium wird die Glasbläserei zu einem markanten Highlight in Wien.

    Metallbau auf der BAU 2025

    Auf der Messe BAU in München waren auch zahlreiche interessante Firmen für den Metallbau vertreten. METALL war vor Ort und hat sich umgesehen.

      Österreichischer Metallbaupreis 2026: Einreichphase gestartet

      Gefragte Spezialisten

      Gelebte Nachhaltigkeit im Bestandsgebäude

      „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

      Glasbläserei mit moderner Aluminiumhaut

      Metallbau auf der BAU 2025

      Metall

      • Featured Image

        Wuppermann Linz wandert nach Ungarn ab

        Die deutsche Wuppermann-Gruppe wird ihre Verzinkungsanlage am Standort Linz Ende 2016 schließen. Als Gründe werden auslaufende Pacht- und Lieferverträge mit der voestalpine Stahl angegeben. 

      • Featured Image

        Tipps aus Möllersdorf

        Sicheres Kupferrohr aus Österreich

      • Featured Image

        Auf und Ab im Torgeschäft

        Das Jahr 2013 brachte in Österreich überraschend stabile Geschäfte bei Industrietoren, aber weniger Umsatz mit Garagentoren.

      • Featured Image

        Mechanische Legierungen

        Forschung. Durch Hochverformung können neue Metalle mit besonderen Eigenschaften erzeugt werden.

      • Featured Image

        Wien: Aufsperrdienste im ATV-Test

        Dienstleister, die fair und korrekt arbeiten, werden in der ATV-Serie mit einer Medaille ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Eu-Stahlbauverband: Matzner wird Vize

        ÖSTV-Geschäftsführer Georg Matzner engagiert sich verstärkt auf europäischer Ebene und wird Vizevorsitzender der Europäischen Konvention für Stahlbau (EKS).

      • Featured Image

        Newsline: Innovation Award für heroal rs hybrid

        Das Rolladen- und Sonnenschutzsystem heroal rs hybrid wurde Anfang November auf der französischen Baufachmesse Batimat 2013 mit dem „Innovation Award International“ ausgezeichnet.

      • Featured Image

        Metall-Messen: Brünn als Brückenkopf nach CEE

        Mit der Maschinenmesse MSV und der Internationalen Edelstahlmesse „Stainless" ist die zweitgrößte tschechische Stadt Brünn für die heimische Metallbranche ein Brückenkopf in die wachsenden Märkte Zentral- und Osteuropas geworden.

      • Featured Image

        Schmiedekurse im Wintersemester

        Das Bundesdenkmalamt, Informations- und Weiterbildungszentrum Baudenkmalpflege, veranstaltet in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Baudenkmalpflege im Wintersemester 2013 wieder zwei Schmiedetechnik-Kursreihen in der Kartause Mauerbach.

      • Featured Image

        Gegossene Giganten

        „Begehbare“ Großgusskomponenten wurden auf der Leistungsschau „Gegossene Technik“ während der Hannover Messe 2013 präsentiert.