Bau- + Werkstoffe

Funktionale und ästhetische Baustoffe und Werkstoffe sind die Grundsteine für die Gebäude der Zukunft. © Nordroden / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Leistungsfähige Baustoffe für Handwerk+Bau

Holz, Stahl, Beton, Glas – moderne Baustoffe müssen sehr leistungsfähig sein. Funktional, leicht, ästhetisch und verarbeitungsfreundlich für den/die Handwerker*in, das sind die Anforderungen an Baumaterialien bei der Errichtung von zeitgemäßen Bauwerken und Gebäuden. Auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit von Bauund Werkstoffen ist ein immer wichtigerer Aspekt bei der Materialwahl. Baustoffe und Werkstoffe müssen zudem strengen Standards, Normen und Richtlinien entsprechen. Hier finden Sie innovative Produkte und Systeme für alle Bereiche des Bauhandwerks und Beispiele für deren Anwendung.

  • Featured Image

    Die Säulen des Salzkammerguts

    Im neu erbauten Narzissendorf Zloam am Grundlsee spielen massives Fichten- und Zirbenholz eine tragende Rolle.

  • Featured Image

    Die besten Glasprojekte des Jahres

    Die schönsten, herausforderndsten, kreativsten Glasprojekte wurden mit den Austrian Glastechnik Awards 2024 ausgezeichnet.

  • Bauen mit dem Werkstoff Metall

    Metall ist hinsichtlich Langlebigkeit und Kreislaufwirtschaft langfristig im Vorteil - ein Plädoyer von Thomas Glanzer.

  • Featured Image

    Brandschutz Glashandbuch 2024

    Das Brandschutz Glashandbuch der Pilkington Deutschland AG wurde aktualisiert.

  • Featured Image

    Festere Gläser für die Zukunft

    Expert*innen wollen mittels Materialmodellierung neue Glasstrukturen entwickeln, um festere Gläser zu ermöglichen.

  • Im Kreislauf denken

    Der verantwortungsvolle Umgang mit begrenzten Rohstoffen ist wichtiger denn je für klimagerechtes Bauen. Großes Potenzial verspricht im Gebäudesektor der Werkstoff Aluminium.

  • Nachhaltige Konzepte

    Metallbaubetriebe können bei ihren Projekten ökologisch punkten und eine Vorreiterrolle einnehmen, wenn sie die nachhaltigen Systeme der renommierten Hersteller verarbeiten.

  • Featured Image

    Was ist zirkuläres Bauen?

    Zirkuläres Bauen definiert die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Das bedeutet, Material und Gebäudeteile möglichst lange und immer wieder zu verwenden.

  • Featured Image

    ByCut Smart jetzt auch als 4020

    Im Vorjahr kam die ByCut Smart 3015 auf den Markt. Ab sofort ist diese als 4020 für Bleche der Grösse vier mal zwei Meter verfügbar.

  • Featured Image

    Maximales Tageslicht für volle Konzentration

    Die markante Ganzglasfassade des neuen Hamburger Polizei-Campus wurde mit modernstem Tageslichtglas ausgeführt.