Bau- + Werkstoffe

Funktionale und ästhetische Baustoffe und Werkstoffe sind die Grundsteine für die Gebäude der Zukunft. © Nordroden / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Leistungsfähige Baustoffe für Handwerk+Bau

Holz, Stahl, Beton, Glas – moderne Baustoffe müssen sehr leistungsfähig sein. Funktional, leicht, ästhetisch und verarbeitungsfreundlich für den/die Handwerker*in, das sind die Anforderungen an Baumaterialien bei der Errichtung von zeitgemäßen Bauwerken und Gebäuden. Auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit von Bauund Werkstoffen ist ein immer wichtigerer Aspekt bei der Materialwahl. Baustoffe und Werkstoffe müssen zudem strengen Standards, Normen und Richtlinien entsprechen. Hier finden Sie innovative Produkte und Systeme für alle Bereiche des Bauhandwerks und Beispiele für deren Anwendung.

  • Metallbaupreis 2026: Einreichfrist noch bis 30. September 2025

    Die AMFT schreibt den Metallbaupreis 2026 aus und würdigt damit die hochwertigen Leistungen der Metallbauer*innen in Österreich.

  • Edel-Raum mit viel Aussicht

    Der wohlig gedämmte Wintergarten als ganzjährig vollwertig nutzbarer Lebensraum zum Wohnen und Arbeiten? Oder einfach eine Terrassenüberdachung für einen luftigen Sommergarten? Der Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt.

  • Neuer Auftritt

    Aus Geolyth wird Miralis

    Der österreichische Mineralschaumhersteller Geolyth ändert seinen Markenauftritt: Aus Geolyth wird Miralis.

  • Valley Widnau

    Aus Hanf und Lehm wird ein System

    Mit dem Projekt „Valley Widnau“ hat der Schweizer Unternehmer Andy Keel gezeigt, dass klimagerechtes Bauen eine wirtschaftlich tragfähige Realität ist. >>MIT PODCAST

  • Die wabenförmigen Möbelmodule können flexibel angeordnet werden und bieten eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten. Die Basis der Takerspaces liefert Egger mit seinen Holzwerkstoffen. Die Module sind garantiert sicher (GS-Siegel), da sie TÜV-zertifiziert sind und der Brandschutzklasse B1 entsprechen.

    Schulmöbel neu gedacht

    Wie muss Schule in der Zukunft aussehen? Eine Antwort darauf liefert Trend Interior mit seinem Schulmöbelkonzept Takerspace, gefertigt aus Egger-Holzwerkstoffen.

  • Thermische Sanierung: Klare Vorgaben gefordert.

    Dämmen statt Dämmern

    Die Dämmstoffbranche wartet auf die zukünftige Strategie der Regierung zur grünen Transformation des Gebäudesektors. Ihre Forderung: Klare, verbindliche Ziele und Planbarkeit.

  • KI & Robotik prüfen gebrauchte PV-Module

    Das geförderte Forschungsprojekt „WattsOK?“ kombiniert Künstliche Intelligenz (KI), optische Inspektion und Robotik, um eine automatisierte Qualitätsprüfung gebrauchter Photovoltaik-Module zu ermöglichen.

  • Telematik für den Bau © Rosenberger Telematics

    So geht Digitalisierung im Spezialtiefbau

    Bauer Spezialtiefbau schreibt mit Rosenberger Telematics eine Erfolgsgeschichte, wenn es um Digitalisierung im Spezialtiefbau geht.

  • Einen modernen Stil mit massiven Holzelementen und Referenzen an die Region zu verbinden – das war der Anspruch an die Neugestaltung der 13 neuen Edelweiß-Suiten.

    Design & Funktion stilvoll vereint

    Die neuen Suiten im Hotel Alpenhof Naturglück vereinen eine moderne Optik mit traditionellen Materialien. Referenzen an die Region wie ein stilisiertes Bergpanorama fungieren als besondere Hingucker.

  • Strom – die unsichtbare Gefahr beim Schweißen

    Sichtbare Risiken wie Lichtbogenstrahlung, heiße Metallspritzer oder Schweißrauch lassen sich mit Schutzausrüstung sehr gut beherrschen. Was Schweißer*innen häufig unterschätzen ist die unsichtbare Gefahr: der elektrische Strom.