Bau- + Werkstoffe

Funktionale und ästhetische Baustoffe und Werkstoffe sind die Grundsteine für die Gebäude der Zukunft. © Nordroden / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Leistungsfähige Baustoffe für Handwerk+Bau

Holz, Stahl, Beton, Glas – moderne Baustoffe müssen sehr leistungsfähig sein. Funktional, leicht, ästhetisch und verarbeitungsfreundlich für den/die Handwerker*in, das sind die Anforderungen an Baumaterialien bei der Errichtung von zeitgemäßen Bauwerken und Gebäuden. Auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit von Bauund Werkstoffen ist ein immer wichtigerer Aspekt bei der Materialwahl. Baustoffe und Werkstoffe müssen zudem strengen Standards, Normen und Richtlinien entsprechen. Hier finden Sie innovative Produkte und Systeme für alle Bereiche des Bauhandwerks und Beispiele für deren Anwendung.

  • Gelebte Nachhaltigkeit im Bestandsgebäude

    Bei der Revitalisierung eines großen Bürokomplexes haben Wicona und der Fassadenbauer Heidenbauer Aluminium ein Sanierungsfenster entwickelt. Bei diesem Projekt führt Wicona die End-of-Life-Materialien in den Kreislauf zurück. Ein beeindruckendes Beispiel für echte Kreislaufwirtschaft.

  • Siegerprojekt von Emir Ramovic aus Regal aus Silestone FFromOt. © MW-Architekturfotografie für Cosentino

    C-Creations: Kür der Kreativen

    Cosentino hat Designer*innen und lnnenarchitek*innnen mit dem Wettbewerb C-Creations die einzigartige Möglichkeit geboten, ihre Visionen in ein außergewöhnliches Werk zu verwandeln.

  • Die Massivholzrasterdecke von Hunter Douglas Architectural im neuen Continentale Campus in Dortmund. © UDO GOERISCH

    Massivholzrasterdecke im Einsatz

    Im neuen Direktionsgebäude des Continentale Versicherungsverbundes in Dortmund wurde eine Derako Massivholzrasterdecke von Hunter Douglas Architectural integriert.

  • Die Glas-Installation Polyhedra des Künstlers Thomas Medicus beeindruckte die Jury des Glastechnik Awards 2024 und gewann die Kategorie Glaskunst. Foto: Studio Medicus

    Endspurt: Noch schnell die besten Glas-Projekte einreichen!

    Auch heuer werden wieder die schönsten, herausforderndsten, individuellsten und kreativsten Glas-Projekte des Landes gesucht.

  • Von der Theorie in die Praxis: Ein dreijähriges Forschungsprojekt macht das möglich. © Institut für Tragwerksentwurf, Technische Universität Graz

    Innovationen im Deckenbau

    Wie kann man die Geschoßdecken effizient optimieren, Material einsparen und somit auch den CO2-Ausstoß verringern?

  • Sideboard filigno von Team 7 aus Eiche kombiniert mit Keramik in Iseo Gris mit klassischer Terrazzo-Optik Design: Dominik Tesseraux. (C) Team 7

    Holz als Ideenspender

    Wieder einmal hat sich die Vielseitigkeit der Designwelt offenbart: Eine ganze Woche lang stand Mailand im Zeichen von Gestaltung, Kunst und Vision. Dabei spielt Holz immer noch eine der wichtigsten Rollen.

  • alte Ziegel in gelber Mulde © Peter Horrox iStock Getty Images Plus

    Bringt ein Abfallende die Wende?

    Der Baustoff-Recycling Verband hat das Thema rund um die neue EU-Bauproduktverordnung und den Clean Deal der EU-Kommission aufgegriffen.

  • Gestaltungspreis Tirol

    Junge Talente im Rampenlicht

    Anfang Mai wurde der Tiroler Gestaltungspreis für Gesellenstücke des Tischlerhandwerks 2025 vergeben – eine Auszeichnung für die besten Nachwuchstalente der Branche.

  • PTS Skills Tirol

    Reife Leistungen

    Ende April wurde in der Tischlereiwerkstatt des Wifi Tirol fleißig gesägt, gestemmt und gehobelt. Dort fand der Landeswettbewerb der polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Holz statt.

  • FGT Vorarlberg

    Impulse, Inspiration & Austausch

    Ein Blick über den Tellerrand des eigenen Gewerks sowie der traditionelle Designwettbewerb zählten zu den Highlights der heurigen Fachgruppentagung der Tischler und Holzgestalter Vorarlbergs.