Bau- + Werkstoffe

Funktionale und ästhetische Baustoffe und Werkstoffe sind die Grundsteine für die Gebäude der Zukunft. © Nordroden / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Leistungsfähige Baustoffe für Handwerk+Bau

Holz, Stahl, Beton, Glas – moderne Baustoffe müssen sehr leistungsfähig sein. Funktional, leicht, ästhetisch und verarbeitungsfreundlich für den/die Handwerker*in, das sind die Anforderungen an Baumaterialien bei der Errichtung von zeitgemäßen Bauwerken und Gebäuden. Auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit von Bauund Werkstoffen ist ein immer wichtigerer Aspekt bei der Materialwahl. Baustoffe und Werkstoffe müssen zudem strengen Standards, Normen und Richtlinien entsprechen. Hier finden Sie innovative Produkte und Systeme für alle Bereiche des Bauhandwerks und Beispiele für deren Anwendung.

  • Featured Image

    Guardian Glass: Neuer Coater in Betrieb

    Ein neuer Coater, eine neue Floatglas-Linie und ein erweitertes Angebot unterstreichen Guardians Bekenntnis zu Europa.  

  • Featured Image

    Glasforschungsprojekt: Alte und neue Drucktechniken

    Bei einem Besuch im Werkstatt-Atelier von Michael Wegerer gewährt der Künstler Einblicke in die Welt der Farben.

  • Featured Image

    Schweißnähte optisch prüfen

    Ein neues Merkblatt der deutschen Informationsstelle Edelstahl Rostfrei (ISER) hilft bei der visuellen Beurteilung von Schweißnähten bei nichtrostendem Stahl.

  • Featured Image

    Profile online bestellen

    Beschaffung. Der Hersteller von Aluminiumprofil-Systemen, Heroal, integriert sein eigenes Online-Bestellwesen in die Software LogiKal von Orgadata.

  • Featured Image

    Steigende Umsätze mit Metallzäunen

    Vom Aufschwung bei industriell erzeugten Zaunsystemen profitierten ausschließlich jene aus Metall.

  • Featured Image

    Schutzwände aus Glas: langlebig und sicher

    Transparente Wände bieten Schutz und sind ein wichtiges Produkt im Tagesgeschäft der Glasbautechnik geworden.

  • Featured Image

    Kömmerling: Neues Mitglied in der Geschäftsführung

    Niels Eildermann wurde Mitglied der Geschäftsführung der Kömmerling Chemische Fabrik GmbH, die nun seit fast drei Jahren Teil des international agierenden Klebstoffkonzerns H.B. Fuller ist. Ebenso lange ist Eildermann bereits für H.B. Fuller/Kömmerling tätig. Die Neuordnung der Geschäftsführung erfolgte bereits im Sommer 2019 und wurde einerseits durch die Integration in den H.B. Fuller Konzern und andererseits durch den Abschied von Bernd Helfrich, dem langjährigen Geschäftsführer der Kömmerling Chemische Fabrik GmbH, notwendig. Innerhalb der H.B. Fuller Gruppe ist der 52-jährige Niels Eildermann zuständig für die Bereiche Finanzen und Business Partnering der Business-Unit Engineering Adhesives EIMEA und betreut damit Europa, Indien, den Mittleren Osten und Afrika. 

  • Featured Image

    Neues für Wiener Glasbautechnik-Lehrlinge

    Alle neuen Wiener Lehrlinge in Glasbautechnik und deren Lehrbetriebe müssen sich ab Herbst im Berufsschul-Modus umstellen: Der bisherige Lehrgangsunterricht wird in Jahresunterricht umgewandelt.

  • Featured Image

    Acrylglas richtig bearbeiten

    Acrylglas ist für die Bearbeitung in der Tischlerwerkstatt wie geschaffen – wenn man die Material­eigenschaften berücksichtigt. 

  • Featured Image

    EuroBlech 2020 verschoben

    Messe. Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung findet nun vom 9. – 12. März 2021 in Hannover statt.