Bau- + Werkstoffe

Leistungsfähige Baustoffe für Handwerk+Bau
Holz, Stahl, Beton, Glas – moderne Baustoffe müssen sehr leistungsfähig sein. Funktional, leicht, ästhetisch und verarbeitungsfreundlich für den/die Handwerker*in, das sind die Anforderungen an Baumaterialien bei der Errichtung von zeitgemäßen Bauwerken und Gebäuden. Auch die Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit von Bauund Werkstoffen ist ein immer wichtigerer Aspekt bei der Materialwahl. Baustoffe und Werkstoffe müssen zudem strengen Standards, Normen und Richtlinien entsprechen. Hier finden Sie innovative Produkte und Systeme für alle Bereiche des Bauhandwerks und Beispiele für deren Anwendung.
-
Alte Handwerkskunst wiederbelebt
Das Zunftzeichen der Glaser beinhaltet den Glaserdiamant, das Trenneisen, den Hammer und das Kröseleisen – alles Werkzeuge, die der Glaser früher zur Handwerksausführung benötigte. Heute sind das keine Standard-Werkzeuge mehr. Ein Versuch alte Werkzeuge wiederzubeleben überrascht mit guten Ergebnissen.
-
„nicht billiger, sondern Besser”
Filigran, funktional, leider oft auch möglichst billig – das sind die aktuellen Trends am Beschlägesektor, die Franz Schreibmaier, Geschäftsführer von Bohle Österreich, erkennt. Im Interview erklärt er, warum billig meist nicht günstig ist, und dass das Bewusstsein für Qualität langsam wieder zunimmt.
-
Vom Furnier zum Fahrrad
Tischlermeister Josef Kienbauer hat sich vom Tischler Journal zum Bau eines Rennrades aus Holz inspirieren lassen. Das Ergebnis ist richtig toll geworden.
-
50 Jahre Flattach, das Dorf der Nächstenliebe
Unwetter, Hagel, Überschwemmungen, Muren – Meldungen, die heute laufend durch die Nachrichten geistern. Diese gab es auch schon früher. Ein trauriges Beispiel dafür ist ein Murenabgang im Kärtner Mölltal. Was heute „Nachbar in Not“ ist, begann damals mit einer Hilfsaktion der Tageszeitung „Kurier“, an dem die Glaser Wiens großen Anteil hatten. Elfriede Zahlner erinnert sich und blätterte in alten vergilbten Zeitungen, die Fritz Kalb, einer der jungen Helfer von damals, als Erinnerung aufbewahrte.
-
Saint-Gobain Weber: Markus Haberfellner ist neuer Marketing- und Vertriebsleiter
Mag. Markus Haberfellner (45) verantwortet ab sofort in einer Doppelfunktion den Vertrieb und das Marketing bei der Saint-Gobain Weber Terranova GmbH Österreich. Seine zentrale Aufgabe sieht er darin, die vorhandene hohe Produktqualität besser am Markt zu verankern.
-
Glas-Rückwände von Lechner
Die Glas-Rückwände von Lechner bieten nicht nur praktischen Spritzschutz, sondern lassen sich auch als optisches Highlight gestalten: Das Einscheiben-Sicherheitsglas mit einer Glasstärke von 6 mm bzw. 12 mm kann individuell bedruckt werden. Neben einem breiten Sortiment an Unifarben hat Lechner zahlreiche eigene Motivdekore z. B. in angesagten Holz- oder Steinoptiken sowie mit Grafik-Mustern im Programm. Auch ganz individuelle Fotomotive sind möglich. Die Glas-Wände lassen sich auf Wunsch auch in Magnetpinnwände verwandeln. www.mylechner.de
-
Form-on: neuer Sperrholz-Anbieter
Die Doka-Tochter Form-on erweitert ihr Angebot und bietet jetzt auch Sperrholzlösungen für den Möbelbau.
-
Buchtipp: „Holz Hand Werk“
In seinem Buch „Holz Hand Werk“ begibt sich der Forstexperte Walter Mooslechner auf Spurensuche rund ums Thema Holz und bietet dabei Einblicke in traditionelles Handwerk, regionales Brauchtum und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Werkstoffes – vom Holzzaun über Musikinstrumente bis zum kunstvoll gefertigten Glockenturm. Mooslechner präsentiert auch mittlerweile fast ausgestorbene Berufe und zeigt die vielfältigen Facetten traditioneller, regionaler Holzhandwerks-Kunst auf – von der Krippenschnitzerei oder derAnfertigung von Perchtenmasken, über die kunstvolle Arbeit eines Intarsientischlers bis hin zum Instrumentenbau. Mit kurzen Porträts und Texten zu ausgewählten Themenbereichen wie „Holz und Wasser“ oder „Holz im Alltag und der Freizeit“ schlägt Mooslechner dabei auch den Bogen zwischen historischer Entwicklung und Gegenwart.