Baustellenausstattung: Produkte und Trends

    Sie dürfen auf keiner Baustelle fehlen: die vielen kleinen oder großen Geräte und Systeme, die eine Baustelle erst sicher und effizient machen.

    Abkehr von klassischen Absicherungssystemen

    Ob auf innerstädtischen Großbaustellen oder abgelegenen Infrastrukturprojekten – moderne Sicherheitssysteme prägen heute den Zugang zur Baustelle.

    Der Schlüssel zum (Bohr-)Glück?

    Liebherr hat seinem Kunden Max Bögl Transport und Geräte den Schlüssel für ein neues Bohrgerät LB 55 auf der Bauma überreicht.

    Rummel statt Gebrummel

    Die Bauma 2025 war ein echter Erfolg. Der Andrang war enorm, die Stimmung gut - auch bei den Herstellern.

    Baumaschinen für die Abbruchtechnik

    Die neuesten Geräte für den Abbruch bestechen durch einen hohen Grad an Automatisierung und Bedienkomfort. Sie sind nachhaltig, effizient und sehen noch dazu sehr cool aus!

    Neue Ära der Abbruchtechnik mit autonomen Maschinen

    Automatisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – die Abbruchtechnik folgt klaren Pfaden, dementsprechend schreitet die technische Weiterentwicklung rasant voran.

      Baustellenausstattung: Produkte und Trends

      Abkehr von klassischen Absicherungssystemen

      Der Schlüssel zum (Bohr-)Glück?

      Rummel statt Gebrummel

      Baumaschinen für die Abbruchtechnik

      Neue Ära der Abbruchtechnik mit autonomen Maschinen

      Baumaschinen

      • Luftbild BAUMA

        Das sind die Neuheiten der Bauma

        Vom 7. bis 13. April 2025 lockt die Bauma Baumaschinenbegeisterte nach München. Wir haben die Top-Neuheiten zusammengestellt.

      • Gruppenfoto v.li.: MA 28-Dienststellenleiter Thomas Keller, Peter Lux, Gruppenleiter der MD-BD, KTI, Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner, der stellvertretende Betriebsvorstand der MA 31, Franz Weyrer, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, PORR Bereichsleiter Mario Posch und Margarete Kriz-Zwittkovits, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien © Stadt Wien/Markus Wache

        Pilotversuch zur CO2-neutralen Baustelle

        Auf einer Länge von insgesamt ca. 400 m werden in Wien die Leitungen der bestehenden Wasserversorgung neu verlegt – und zwar ausschließlich mit elektrisch angetriebenen Baugeräten.

      • Großes Thema auf der Bauma 2025: vernetztes Bauen. © Messe München.

        Die Vernetzung der Baumaschinen

        Baumaschinen werden immer vernetzter – kein Zufall, dass dieser Trend bei der Baumaschinenmesse Bauma 2025 in München zu den großen Themen gehört.

      • Bauarbeiter schläft an Mulde: Die Nachfrage war schon mal größer. © Rainer Elstermann istock getty images plus

        Müde Maschinen

        Die Nachfrage nach Baumaschinen ist auch 2025 verhalten. Dies zeigt die aktuelle Leser*innen-Umfrage der Bauzeitung.

      • Zeppelin Cat HCCW20, HCCW30 und HCCW40 (C) Zeppelin GmbH

        Das sind die neuesten Anbaugeräte

        Anbaugeräte und Schnellwechsler erhöhen die Effizienz auf der Baustelle. Wir haben uns die neuesten Modelle angesehen.

      • Die Bauindustrie wandelt sich in den letzten Jahren stetig und mit ihr entwickeln sich auch die Anbaugeräte und Schnellwechsler für Baumaschinen kontinuierlich weiter. (C) Liebherr

        Gerätewechsel innerhalb kürzester Zeit

        Die Entwicklung im Bereich der Anbaugeräte und Schnellwechsler geht in eine klare Richtung - Effizienzsteigerung, Automatisierung und Nachhaltigkeit.

      • Das sind die neuesten Betonpumpen

        Betonpumpen entwickeln sich rasant weiter, sind heute nachaltiger, automatisierbar und beherrschen schwierigste Anforderungen auf der Baustelle.

      • Schneller bauen mit effizienterem Werkstofftransport

        Die neuesten Betonpumpen setzen Standards für Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit.

      • Die neue kippbare Krangabel von PALFINGER in Aktion. Seit Jänner 2025 ist die innovative Lösung für alle TEC-Ladekran-Modelle mit PALTRONIC 180 erhältlich. © PALFINGER

        Palfinger stellt kippbare Krangabel vor

        Die neuartige kippbare Krangabel von Palfinger soll es ermöglichen, einen präzisen Materialtransport in große Höhen und an schwer zugänglichen Bereichen zu schaffen.

      • Der Akku-Bereich boomt

        Demirhan Büyükataman, Country Business Director Bosch Power Tools, über Anforderungen an modernes Baustellenwerkzeug