Eine Brücke zwischen traditioneller und digitaler Welt

    Radlader sind aus dem Baustellenalltag nicht wegzudenken. In den vergangenen Jahren hat eine Welle an Innovationen die Branche erfasst.

    “Die Zukunft der Baustelle ist digital”

    Baumaschinenhändler Stefan Kuhn findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“. Er spricht über die Zukunft der Baustelle und einen Wunsch, der vielleicht nicht in Erfüllung geht.

    Baustellenausstattung: Produkte und Trends

    Sie dürfen auf keiner Baustelle fehlen: die vielen kleinen oder großen Geräte und Systeme, die eine Baustelle erst sicher und effizient machen.

    Abkehr von klassischen Absicherungssystemen

    Ob auf innerstädtischen Großbaustellen oder abgelegenen Infrastrukturprojekten – moderne Sicherheitssysteme prägen heute den Zugang zur Baustelle.

    Der Schlüssel zum (Bohr-)Glück?

    Liebherr hat seinem Kunden Max Bögl Transport und Geräte den Schlüssel für ein neues Bohrgerät LB 55 auf der Bauma überreicht.

    Rummel statt Gebrummel

    Die Bauma 2025 war ein echter Erfolg. Der Andrang war enorm, die Stimmung gut - auch bei den Herstellern.

      Eine Brücke zwischen traditioneller und digitaler Welt

      “Die Zukunft der Baustelle ist digital”

      Baustellenausstattung: Produkte und Trends

      Abkehr von klassischen Absicherungssystemen

      Der Schlüssel zum (Bohr-)Glück?

      Rummel statt Gebrummel

      Baumaschinen

      • Featured Image

        Kein König im Elfenbeinturm

        Baumaschinen und Lkws aus einer Hand – mit der neuen Verkaufsstelle für Baumaschinen  startet CNH Industrial in Österreich ein Pilotprojekt. Andreas Klauser über Synergieeffekte  und die Bedeutung des Standorts Österreich.

      • Featured Image

        Auf die Bühne, fertig, los!

        Hebebühnen sind heute das Gerät der Wahl, wenn außerhalb der Reichweite der Arme gearbeitet wird.

      • Featured Image

        No-Name gegen Name

        Ersatzteile mit dem Markennamen auf der Verpackung sind meist um ein gutes Stück teurer. Dafür gibt’s allererste Qualität, sagen die Anbieter. Lohnt sich der Mehraufwand?

      • Featured Image

        Diamanten für Beton

        Bohren und schneiden von Beton: Gute Geräte bringen es auch hier.  

      • Featured Image

        Nicht unzufrieden

        Gebrauchte Baumaschinen sind wieder gefragt. Wir informieren Sie über die Vor- und Nachteile beim Kauf einer Secondhandmaschine.

      • Featured Image

        Mehrwert für den Bagger

        Vom Tiltrotator bis zum schwingenden Reißzahn: Anbauteile erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Baumaschine.  

      • Featured Image

        Schwergewichte

        Auch hierzulande stehen einige gewaltige Bagger im Einsatz. Unter der Haube findet sich Hightech vom Feinsten.  

      • Featured Image

        Was kostet die Baumaschine?

        Life-Cycle-Costing: Kaum ein Bauunternehmer kann auf den Euro genau sagen, wie viel eine Baumaschine ­tatsächlich kostet. Wer kann beurteilen, ob die Marke A oder die Marke B unter dem Strich günstiger kommt. Über (komplexe) Berechnungsmodelle und das Bauchgefühl.

      • Featured Image

        Präzises Hobeln

        Sorgfältige Grader-Arbeit spart Zeit, Geld und Beton. GPS-Steuerungen unterstützen dabei den Fahrer und liefern auch den entsprechenden Nachweis. 

      • Featured Image

        Gut verdichtet

        Messung und Dokumentationen der Verdichtung werden auch bei Erdbauwalzen zum Standard.