Kooperation und Digitalisierung für Erfolg im Spezialtiefbau

    Spezialtiefbau ist das wortwörtliche Fundament vieler Bauprojekte. Doch die Branche steht vor vielen Herausforderungen.

    Baustrom mit Biss

    Der Alltag auf den Baustellen kann hart sein – auch und gerade für die Maschinen. Hersteller Elmag hat sich auf mobile Stromaggregate für den Bau spezialisiert.

    Was tut sich in der Kompaktklasse?

    Kompakte Radlader mischen heute auf nahezu allen Baustellen mit und übernehmen wichtige Transportaufgaben. Das sind die neuesten Modelle.

    Umfangreiche Sensorik für kompakte Arbeitstiere

    Kompaktmaschinen haben sich in den vergangenen Jahren vom stillen Rückgrat kleinerer Einsätze zu einem wichtigen strategischen Bestandteil von Baustellen entwickelt.

    Pilotprojekt für CO2-neutralen Bautrupp

    Mit Elektro- und Wasserstoffantrieben will der neue Bautrupp von Porr und Wiener Netze bis zu 90 Prozent der CO₂-Emissionen einsparen.

    Woodcracker: Von der Garage zum Bestseller

    Als Werner Steiniger vor 20 Jahren in der Garage Skizzen für eine Holzspaltzange anfertigte, ahnte er nicht, welche Erfolgsgeschichte er startete.

      Kooperation und Digitalisierung für Erfolg im Spezialtiefbau

      Baustrom mit Biss

      Was tut sich in der Kompaktklasse?

      Umfangreiche Sensorik für kompakte Arbeitstiere

      Pilotprojekt für CO2-neutralen Bautrupp

      Woodcracker: Von der Garage zum Bestseller

      Baumaschinen

      • Featured Image

        Kein König im Elfenbeinturm

        Baumaschinen und Lkws aus einer Hand – mit der neuen Verkaufsstelle für Baumaschinen  startet CNH Industrial in Österreich ein Pilotprojekt. Andreas Klauser über Synergieeffekte  und die Bedeutung des Standorts Österreich.

      • Featured Image

        Auf die Bühne, fertig, los!

        Hebebühnen sind heute das Gerät der Wahl, wenn außerhalb der Reichweite der Arme gearbeitet wird.

      • Featured Image

        No-Name gegen Name

        Ersatzteile mit dem Markennamen auf der Verpackung sind meist um ein gutes Stück teurer. Dafür gibt’s allererste Qualität, sagen die Anbieter. Lohnt sich der Mehraufwand?

      • Featured Image

        Diamanten für Beton

        Bohren und schneiden von Beton: Gute Geräte bringen es auch hier.  

      • Featured Image

        Nicht unzufrieden

        Gebrauchte Baumaschinen sind wieder gefragt. Wir informieren Sie über die Vor- und Nachteile beim Kauf einer Secondhandmaschine.

      • Featured Image

        Mehrwert für den Bagger

        Vom Tiltrotator bis zum schwingenden Reißzahn: Anbauteile erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Baumaschine.  

      • Featured Image

        Schwergewichte

        Auch hierzulande stehen einige gewaltige Bagger im Einsatz. Unter der Haube findet sich Hightech vom Feinsten.  

      • Featured Image

        Was kostet die Baumaschine?

        Life-Cycle-Costing: Kaum ein Bauunternehmer kann auf den Euro genau sagen, wie viel eine Baumaschine ­tatsächlich kostet. Wer kann beurteilen, ob die Marke A oder die Marke B unter dem Strich günstiger kommt. Über (komplexe) Berechnungsmodelle und das Bauchgefühl.

      • Featured Image

        Präzises Hobeln

        Sorgfältige Grader-Arbeit spart Zeit, Geld und Beton. GPS-Steuerungen unterstützen dabei den Fahrer und liefern auch den entsprechenden Nachweis. 

      • Featured Image

        Gut verdichtet

        Messung und Dokumentationen der Verdichtung werden auch bei Erdbauwalzen zum Standard.