Schmetterlinge aus Beton

    Das prämierte Projekt Campo Breitenlee zeigt, wie nachhaltiger sozialer Wohnbau funktioniert - und was es dazu braucht.

    Nachhaltigkeit als Strategie

    Der Schalungsanbieter Doka setzt auf Nachhaltigkeit. Das Thema ist bei Doka weder ein Modetrend noch reine Pflichtaufgabe, sondern fester Bestandteil der Strategie – und eine Möglichkeit, sich am Markt zu differenzieren.

    “Die Zinsen sind normal”

    Bernhard Mucherl, Geschäftsführer des Bauchemieherstellers Murexin, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Weniger Klinker bei Kirchdorfer

    Kirchdorfer setzt auf Nachhaltigkeit: Das oberösterreichische Unternehmen bietet ab 1. Juli seinen ersten klinkerreduzierten CEM II/C-Zement an.

    Sparen bei Decken

    Im Forschungsprojekt Edges suchen die Teilnehmer nach Möglichkeiten, Geschossdecken zu optimieren. Das Ziel: Material einsparen und den CO₂-Ausstoß senken.

    Feste Schalung für grünen Stahl

    Die Voestalpine arbeitet in Linz und Donawitz an der grünen Stahlproduktion. Am Projekt in Donawitz beteiligt: der oberösterreichische Schalungsanbieter Ringer.

      Schmetterlinge aus Beton

      Nachhaltigkeit als Strategie

      “Die Zinsen sind normal”

      Weniger Klinker bei Kirchdorfer

      Sparen bei Decken

      Feste Schalung für grünen Stahl

      Betonbau

      • Tiefbau als Highlight: Bauer Spezialtiefbau im Einsatz vor dem Schloss Schönbrunn. © Bauer Group.

        Spezialtiefbau vor historischer Kulisse

        Die Stadt Wien investiert in den Schutz vor Starkregenereignisse. Beim Ausbau des Wientalsammelkanal – Entlaster“ stellt Bauer Spezialtiefbau die Baugrubensicherung in Form von überschnittenen Bohrpfahlwänden für den Start-, Zwischen,- und Zielschacht her.

      • Doka Österreich-Chef Harald Zulehner im Interview: eine klare Strategie für den Wirtschaftsstandort. © Doka.

        „Es geht um eine langfristige Strategie“

        Harald Zulehner, Österreich-Chef des Schalungsanbieter Doka, formuliert im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“: Er spricht über die Krise im Wohnbau, langfristige Strategien – und wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für sein Unternehmen ist.

      • Umfrage zur Nachhaltigkeit: Wie grün ist der Bau? © Dmitry Kovalchuk istock getty images plus.

        Holz oder Beton?

        Die Bauzeitung lud zu einem Streitgespräch über Nachhaltigkeit am Bau. Eines der Themen: Holz oder Beton? >>Auch als PODCAST verfügbar!

      • Schalungsbranche: verhalten zuversichtlich für 2025. © Ringer.

        Wenn die Sterne günstig stehen

        Die Schalungsbranche hat ein schwieriges Jahr 2024 hinter sich. Für 2025 ist sie verhalten zuversichtlich. Man hofft auf bessere Rahmenbedingungen.

      • Betonschalung

        Revolution bei Sonderschalungen

        Peri und DataB haben das Joint Venture Dataform Work gegründet.

      • Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

        Beim Bau einer neuen Produktionsstätte für SWACRIT systems führte Keller Grundbau eine Bodenverbesserung mittels Tiefenrüttelverfahren durch.

      • Das sind die neuesten Betonpumpen

        Betonpumpen entwickeln sich rasant weiter, sind heute nachaltiger, automatisierbar und beherrschen schwierigste Anforderungen auf der Baustelle.

      • Schneller bauen mit effizienterem Werkstofftransport

        Die neuesten Betonpumpen setzen Standards für Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit.

      • Brücke auf der S31 bei Sieggraben.

        Tiefbau trotzt Tiefflug

        Auch die heimischen Tiefbauer sind von der Flaute in der Bauwirtschaft betroffen. Doch zahlreiche Infrastrukturprojekte helfen ihnen, über die Runden zu kommen.

      • Jubel bei den Tunnelbauern: Durchbruch beim Semmering Basistunnel

        Durchbruch im Gebirge

        Beim Bau des Semmering Basistunnels wurden vor kurzem die Vortriebsarbeiten abgeschlossen. Hinter den beteiligten Tunnelbauern liegen enorme technische Herausforderungen.