Bauen am laufenden Band

    Die serielle Vorfertigung ist als Trend am Bau nicht mehr zu stoppen. Immer mehr Unternehmen setzten auf den Einsatz von Elementen, die im Werk vorgefertigt wurden.

    Kreislauf auf der Autobahn

    Bei der Sanierung der A2 zwischen Wöllersdorf und Wiener Neustadt setzt die Strabag stark auf Recycling. Beim Asphalt liegt der Recyclinganteil bei 70 Prozent.

    Bauen unter 2.000 Euro

    Die heimischen Baukonzerne Porr und Strabag wollen den Wohnbau wieder erschwinglich machen: Sie haben Konzepte mit Kosten von weniger als 2.000 Euro pro Quadratmeter vorgelegt.

    Durchbruch unterm Brenner

    Beim Jahrhundert-Projekt Brenner Basis Tunnel wurde an der Grenze zwischen Österreich und Italien der Durchschlag gefeiert. Tief unter der Erde – mit viel Prominenz.

    „Wir denken langfristig“

    Schalungs- und Gerüstbau-Unternehmer Markus Ringer findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“. Er über die schwierige Marktsituation – und wie er damit umgeht.

    Das sind die Trends in der Betonbearbeitung

    Die steigende Vielfalt moderner Betonsorten erhöht den Anspruch an Werkzeuge und Maschinen.

      Bauen am laufenden Band

      Kreislauf auf der Autobahn

      Bauen unter 2.000 Euro

      Durchbruch unterm Brenner

      „Wir denken langfristig“

      Das sind die Trends in der Betonbearbeitung

      Betonbau

      • Das Tiefenrüttelverfahren im Einsatz für die Zukunft

        Beim Bau einer neuen Produktionsstätte für SWACRIT systems führte Keller Grundbau eine Bodenverbesserung mittels Tiefenrüttelverfahren durch.

      • Das sind die neuesten Betonpumpen

        Betonpumpen entwickeln sich rasant weiter, sind heute nachaltiger, automatisierbar und beherrschen schwierigste Anforderungen auf der Baustelle.

      • Schneller bauen mit effizienterem Werkstofftransport

        Die neuesten Betonpumpen setzen Standards für Effizienz, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit.

      • Brücke auf der S31 bei Sieggraben.

        Tiefbau trotzt Tiefflug

        Auch die heimischen Tiefbauer sind von der Flaute in der Bauwirtschaft betroffen. Doch zahlreiche Infrastrukturprojekte helfen ihnen, über die Runden zu kommen.

      • Jubel bei den Tunnelbauern: Durchbruch beim Semmering Basistunnel

        Durchbruch im Gebirge

        Beim Bau des Semmering Basistunnels wurden vor kurzem die Vortriebsarbeiten abgeschlossen. Hinter den beteiligten Tunnelbauern liegen enorme technische Herausforderungen.

      • Featured Image

        Neues Leben für alte Mineralwolle

        Im Forschungsprojekt „Bitkoin“ wird ein CO₂-reduziertes Bindemittel für die Zementherstellung gesucht.

      • Featured Image

        Die Zukunft des Zements

        Auf dem VÖZ-Kolloquium 2024 zeigte die Zementindustrie, wie Zement und Beton der Zukunft aussehen werden.

      • Featured Image

        Tunnel gegen die Talsohle

        Die Wohnbauflaute setzt auch dem Beton- und Schalungsbau zu. Aber Infrastrukturaufträge helfen ihm durch die Krise.

      • Featured Image

        Alter Beton in neuem Gebäude

        Die MA 48 hat das erste öffentliche Gebäude in Wien in Betrieb genommen, das aus Recycling-Beton hergestellt wurde.

      • Featured Image

        Ikea für den Bau

        Schalungsanbieter Peri und Digitalisierungsspezialist Datab kooperieren. Ihr Anspruch: den Schalungsmarkt revolutionieren.