Neustarke Sache

    Der Holcim-Konzern hat ambitionierte Ziele bei der Dekarbonisierung. Um diese zu erreichen, setzt man auch auf CO₂-Speicherung - meiner einer neuen Anlage.

    Nachhaltig trotz Krise

    Die heimische Zement- und Betonbranche setzt auf Nachhaltigkeit. Daran ändert auch die aktuelle Flaute am Markt nichts.

    Grün trotz Krise

    Eine aktuelle Umfrage des Branchenverbands Beton Dialog Österreich zeigt: Für Österreichs Zement- und Betonhersteller bleibt der Umweltschutz trotz Krise die wichtigste Aufgabe.

    “Ein klarer Plan mit klaren Zielen”

    Anton Glasmaier, Geschäftsführer des Verbands Österreichischer Betonfertigteilwerke (VÖB) und Vorstandsvorsitzender von Beton Dialog Österreich, im Interview mit der Bauzeitung.

    Spezialtiefbau vor historischer Kulisse

    Die Stadt Wien investiert in den Schutz vor Starkregenereignisse. Beim Ausbau des Wientalsammelkanal – Entlaster“ stellt Bauer Spezialtiefbau die Baugrubensicherung in Form von überschnittenen Bohrpfahlwänden für den Start-, Zwischen,- und Zielschacht her.

    „Es geht um eine langfristige Strategie“

    Harald Zulehner, Österreich-Chef des Schalungsanbieter Doka, formuliert im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“: Er spricht über die Krise im Wohnbau, langfristige Strategien – und wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für sein Unternehmen ist.

      Neustarke Sache

      Nachhaltig trotz Krise

      Grün trotz Krise

      “Ein klarer Plan mit klaren Zielen”

      Spezialtiefbau vor historischer Kulisse

      „Es geht um eine langfristige Strategie“

      Betonbau

      • Featured Image

        Schalungen: Schritt für Schritt zu Nachhaltigkeit

        Die Schalungshersteller arbeiten ­fieberhaft daran, ihre eigenen Produkte nachhaltiger zu gestalten und weiterzuentwickeln.

      • Featured Image

        CEM II/C: Zement im Umbruch

        Klimafitte CEM II/C-Zemente halten langsam Einzug auf heimischen Baustellen: Können sie halten, was sie versprechen?

      • Featured Image

        Die Schalungstrends 2022

        Schneller, leichter, unkomplizierter: Schalungshersteller zeigten auf der Bauma ihre Neuheiten.

      • Featured Image

        Wasser marsch

        Beim Bau des Wasserkraftwerks Tauernmoos wird auf Sonderschalungen von Doka gesetzt.

      • Featured Image

        Betonfertigteile: Optimierung auf allen Ebenen

        Betonfertigteile kommen immer großflächiger zum Einsatz. Dabei wird das volle Potenzial noch nicht ausgenutzt.

      • Featured Image

        Es fehlt nur noch die Anwendung

        Warum es CO2-arme Betone zu Unrecht am Markt schwer haben, erklärt Franz Denk von Wopfinger Transportbeton.

      • Featured Image

        Heizen ohne Reue

        Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen: Die österreichische Zementindustrie setzt auf Bauteilaktivierung.

      • Featured Image

        Der Blick in den Beton

        Mittels Computertomografie blickt das Fraunhofer ITWM in Beton. In Kaiserslautern will man die ­Dimensionen vergrößern.

      • Featured Image

        Klimafit mit Beton

        Das Ikea-Gebäude beim Wiener Westbahnhof besticht mit innovativen, nachhaltigen Architekturlösungen.

      • Featured Image

        Weil wir es können

        Schicht für Schicht entsteht in Hausleiten das erste 3D-betongedruckte Haus Österreichs.