Beton aus Restmüll

    Eine Forschungsgruppe rund um den Transportbetonhersteller Wopfinger hat einen neuen Baustoff entwickelt: Restmüll wird zur Betonherstellung verwendet.

    Schmetterlinge aus Beton

    Das prämierte Projekt Campo Breitenlee zeigt, wie nachhaltiger sozialer Wohnbau funktioniert - und was es dazu braucht.

    Nachhaltigkeit als Strategie

    Der Schalungsanbieter Doka setzt auf Nachhaltigkeit. Das Thema ist bei Doka weder ein Modetrend noch reine Pflichtaufgabe, sondern fester Bestandteil der Strategie – und eine Möglichkeit, sich am Markt zu differenzieren.

    “Die Zinsen sind normal”

    Bernhard Mucherl, Geschäftsführer des Bauchemieherstellers Murexin, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Weniger Klinker bei Kirchdorfer

    Kirchdorfer setzt auf Nachhaltigkeit: Das oberösterreichische Unternehmen bietet ab 1. Juli seinen ersten klinkerreduzierten CEM II/C-Zement an.

    Sparen bei Decken

    Im Forschungsprojekt Edges suchen die Teilnehmer nach Möglichkeiten, Geschossdecken zu optimieren. Das Ziel: Material einsparen und den CO₂-Ausstoß senken.

      Beton aus Restmüll

      Schmetterlinge aus Beton

      Nachhaltigkeit als Strategie

      “Die Zinsen sind normal”

      Weniger Klinker bei Kirchdorfer

      Sparen bei Decken

      Betonbau

      • Featured Image

        Beton: Kreislauf für eine bessere Welt

        Die Baubranche arbeitet auf Hochtouren daran, die Kreislaufwirtschaft von Beton voranzutreiben.

      • Featured Image

        Beton war noch nie so sexy

        Der Erste Österreichische Betonpreis setzt neue Maßstäbe und zementiert die Rolle von Nachhaltigkeit im Baugewerbe.

      • Featured Image

        Ein ETZI-Fenster zur Zukunft?

        Die ETZI-Group will wirtschaftlichen Herausforderungen mit dem Einsatz von alternativen Bausystemen entgegenwirken

      • Featured Image

        Schalungen: Schritt für Schritt zu Nachhaltigkeit

        Die Schalungshersteller arbeiten ­fieberhaft daran, ihre eigenen Produkte nachhaltiger zu gestalten und weiterzuentwickeln.

      • Featured Image

        CEM II/C: Zement im Umbruch

        Klimafitte CEM II/C-Zemente halten langsam Einzug auf heimischen Baustellen: Können sie halten, was sie versprechen?

      • Featured Image

        Die Schalungstrends 2022

        Schneller, leichter, unkomplizierter: Schalungshersteller zeigten auf der Bauma ihre Neuheiten.

      • Featured Image

        Wasser marsch

        Beim Bau des Wasserkraftwerks Tauernmoos wird auf Sonderschalungen von Doka gesetzt.

      • Featured Image

        Betonfertigteile: Optimierung auf allen Ebenen

        Betonfertigteile kommen immer großflächiger zum Einsatz. Dabei wird das volle Potenzial noch nicht ausgenutzt.

      • Featured Image

        Es fehlt nur noch die Anwendung

        Warum es CO2-arme Betone zu Unrecht am Markt schwer haben, erklärt Franz Denk von Wopfinger Transportbeton.

      • Featured Image

        Heizen ohne Reue

        Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen: Die österreichische Zementindustrie setzt auf Bauteilaktivierung.