Beton aus Restmüll

    Eine Forschungsgruppe rund um den Transportbetonhersteller Wopfinger hat einen neuen Baustoff entwickelt: Restmüll wird zur Betonherstellung verwendet.

    Schmetterlinge aus Beton

    Das prämierte Projekt Campo Breitenlee zeigt, wie nachhaltiger sozialer Wohnbau funktioniert - und was es dazu braucht.

    Nachhaltigkeit als Strategie

    Der Schalungsanbieter Doka setzt auf Nachhaltigkeit. Das Thema ist bei Doka weder ein Modetrend noch reine Pflichtaufgabe, sondern fester Bestandteil der Strategie – und eine Möglichkeit, sich am Markt zu differenzieren.

    “Die Zinsen sind normal”

    Bernhard Mucherl, Geschäftsführer des Bauchemieherstellers Murexin, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Weniger Klinker bei Kirchdorfer

    Kirchdorfer setzt auf Nachhaltigkeit: Das oberösterreichische Unternehmen bietet ab 1. Juli seinen ersten klinkerreduzierten CEM II/C-Zement an.

    Sparen bei Decken

    Im Forschungsprojekt Edges suchen die Teilnehmer nach Möglichkeiten, Geschossdecken zu optimieren. Das Ziel: Material einsparen und den CO₂-Ausstoß senken.

      Beton aus Restmüll

      Schmetterlinge aus Beton

      Nachhaltigkeit als Strategie

      “Die Zinsen sind normal”

      Weniger Klinker bei Kirchdorfer

      Sparen bei Decken

      Betonbau

      • Featured Image

        Der Blick in den Beton

        Mittels Computertomografie blickt das Fraunhofer ITWM in Beton. In Kaiserslautern will man die ­Dimensionen vergrößern.

      • Featured Image

        Klimafit mit Beton

        Das Ikea-Gebäude beim Wiener Westbahnhof besticht mit innovativen, nachhaltigen Architekturlösungen.

      • Featured Image

        Weil wir es können

        Schicht für Schicht entsteht in Hausleiten das erste 3D-betongedruckte Haus Österreichs.

      • Featured Image

        Potenzial von Recyclingbeton heben

        Noch etwas schleppend läuft es mit der Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Welche Rolle Recyclingbeton dabei künftig spielen soll.

      • Featured Image

        Die Zukunft des Bauens

        Effizienter, produktiver, nachhaltiger – ­die VST-­Vorstände Kamil Kowalewski und Bernd Ackerl über ihren Weg in die Zukunft des Bauens.

      • Featured Image

        Klimafonds nimmt Bauteilaktivierung in Programm auf

        Der österreichische Klima- und Energiefonds startet das Programm „Energieflexibilität durch thermische Bauteilaktivierung“.

      • Featured Image

        Lafarge will CO2-Wettlauf gewinnen

        Lafarge-CEO Berthold Kren zieht Bilanz über seine ersten hundert Tage im Amt.  

      • Featured Image

        TU Graz will Betondiagnostik verbessern

        Unter wissenschaftlicher Leitung der TU Graz arbeitet ein österreichischen Konsortium an neuen Untersuchungsmethoden zur schnellen und präzisen Bestandsaufnahme bei Betonbauten.

      • Featured Image

        SBM Mineral Processing: Spende an die Berufsschule Freistadt

        SBM Mineral Processing übergibt originalgetreues Lehr-Modell einer supermobilen Betonmischanlage an die Berufsschule für Transportbetontechnik und Betonfertigungstechnik in Freistadt.

      • Featured Image

        MABA: Schleuderbeton bietet viele Vorteile

        Schleuderbeton: Form und Funktion werden tragbare Realität Nachgefragt bei: Christian Nageler, Geschäftsführer der MABA Fertigteilindustrie GmbH