Bauen am laufenden Band

    Die serielle Vorfertigung ist als Trend am Bau nicht mehr zu stoppen. Immer mehr Unternehmen setzten auf den Einsatz von Elementen, die im Werk vorgefertigt wurden.

    Kreislauf auf der Autobahn

    Bei der Sanierung der A2 zwischen Wöllersdorf und Wiener Neustadt setzt die Strabag stark auf Recycling. Beim Asphalt liegt der Recyclinganteil bei 70 Prozent.

    Bauen unter 2.000 Euro

    Die heimischen Baukonzerne Porr und Strabag wollen den Wohnbau wieder erschwinglich machen: Sie haben Konzepte mit Kosten von weniger als 2.000 Euro pro Quadratmeter vorgelegt.

    Durchbruch unterm Brenner

    Beim Jahrhundert-Projekt Brenner Basis Tunnel wurde an der Grenze zwischen Österreich und Italien der Durchschlag gefeiert. Tief unter der Erde – mit viel Prominenz.

    „Wir denken langfristig“

    Schalungs- und Gerüstbau-Unternehmer Markus Ringer findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“. Er über die schwierige Marktsituation – und wie er damit umgeht.

    Das sind die Trends in der Betonbearbeitung

    Die steigende Vielfalt moderner Betonsorten erhöht den Anspruch an Werkzeuge und Maschinen.

      Bauen am laufenden Band

      Kreislauf auf der Autobahn

      Bauen unter 2.000 Euro

      Durchbruch unterm Brenner

      „Wir denken langfristig“

      Das sind die Trends in der Betonbearbeitung

      Betonbau

      • Featured Image

        Wasser marsch

        Beim Bau des Wasserkraftwerks Tauernmoos wird auf Sonderschalungen von Doka gesetzt.

      • Featured Image

        Betonfertigteile: Optimierung auf allen Ebenen

        Betonfertigteile kommen immer großflächiger zum Einsatz. Dabei wird das volle Potenzial noch nicht ausgenutzt.

      • Featured Image

        Es fehlt nur noch die Anwendung

        Warum es CO2-arme Betone zu Unrecht am Markt schwer haben, erklärt Franz Denk von Wopfinger Transportbeton.

      • Featured Image

        Heizen ohne Reue

        Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen: Die österreichische Zementindustrie setzt auf Bauteilaktivierung.

      • Featured Image

        Der Blick in den Beton

        Mittels Computertomografie blickt das Fraunhofer ITWM in Beton. In Kaiserslautern will man die ­Dimensionen vergrößern.

      • Featured Image

        Klimafit mit Beton

        Das Ikea-Gebäude beim Wiener Westbahnhof besticht mit innovativen, nachhaltigen Architekturlösungen.

      • Featured Image

        Weil wir es können

        Schicht für Schicht entsteht in Hausleiten das erste 3D-betongedruckte Haus Österreichs.

      • Featured Image

        Potenzial von Recyclingbeton heben

        Noch etwas schleppend läuft es mit der Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Welche Rolle Recyclingbeton dabei künftig spielen soll.

      • Featured Image

        Die Zukunft des Bauens

        Effizienter, produktiver, nachhaltiger – ­die VST-­Vorstände Kamil Kowalewski und Bernd Ackerl über ihren Weg in die Zukunft des Bauens.

      • Featured Image

        Klimafonds nimmt Bauteilaktivierung in Programm auf

        Der österreichische Klima- und Energiefonds startet das Programm „Energieflexibilität durch thermische Bauteilaktivierung“.