Fertige Ziegel

    Wienerberger treibt die industrielle Vorfertigung voran. Bis 2030 will das Unternehmen jeden vierten Ziegel in Form eines Fertigwandteils auf die Baustelle liefern.

    “Die Zinsen sind normal”

    Bernhard Mucherl, Geschäftsführer des Bauchemieherstellers Murexin, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.

    Spitzenwechsel

    Ernst Steinprinz übergibt die Staffel an seinen Sohn, der mit einem neuen Markenauftritt bereits erste Schritte in die Zukunft setzt.

    Das Baumwerk in Freistadt

    Das Projekt Baumwerk im oberösterreichischen Freistadt zeigt, dass nachhaltiger Wohnbau erschwinglich sein kann – dafür wurde es mit dem OÖ Holzbaupreis 2025 ausgezeichnet.

    Aluminiumhaut für die Glasbläserei

    Das Studio Comploj vereint altes Handwerk und moderne Architektur. Mit einer Fassade aus Aluminium wurde die Glasbläserei zu einem architektonischen Highlight in Wien.

    „Kein Trend, sondern ein Muss“

    Die Hersteller im Bereich Fassade und Dämmen fordern ein klares Bekenntnis der Politik zur thermischen Sanierung – und ein Ende der erratischen Förderpolitik.

      Fertige Ziegel

      “Die Zinsen sind normal”

      Spitzenwechsel

      Das Baumwerk in Freistadt

      Aluminiumhaut für die Glasbläserei

      „Kein Trend, sondern ein Muss“

      Fassade

      • Featured Image

        Die europäische Fassade

        Baumit kürte in Madrid den Sieger der Baumit Life Challenge. Der Hauptpreis ging in die Slowakei, aber auch aus österreichischer Sicht gab es allen Grund zum Jubeln.

      • Featured Image

        Multitalent für Fassade

        Herbol hat mit dem neuen Produkt Silatec ein Multitalent für den zuverlässigen Fassadenschutz entwickelt.

      • Featured Image

        Fassaden: Pflanzen als Hitzeschutz

        Begrünte Fassaden können Energie sparen und das lokale Klima in der Stadt deutlich verbessern. An der TU Wien werden unterschiedliche Fassadenbegrünungs-Strategien erprobt, gemessen und simuliert.

      • Featured Image

        Kalkulierter Sonnenschutz

        Sonnenschutzfolien können bei Gebäuden mit Glasfassade die Kühllasten reduzieren und Energiekosten senken.

      • Featured Image

        Recycling: Fassaden von morgen

        Ein Forschungsprojekt der TU Graz mit dem Wärmedämmspezialisten STO erhält den Europäischen Recycling Preis 2015.

      • Featured Image

        Zukunftsweisende Glasarchitektur

        Die Optimierung der Energieeffizienz ist eine der größten Herausforderungen der modernen Architektur. Um sie auch mit großflächigen Glasfassaden meistern zu können, sind der Einsatz von hochfunktionalen Glasprodukten und die Integration energierelevanter Funktionen ein probates Mittel.

      • Featured Image

        Skulptur in Steingrau

        Die Möglichkeiten einer zugleich als Fassade funktionierenden Dachhaut sind eher begrenzt. Vor allem, wenn diese auch noch optisch überzeugen soll. Bei der aluminiumbekleideten Wohngalerie im deutschen Stuttgart ist das meisterhaft gelungen.