H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

    Der österreichische Lackhersteller Adler entwickelt innovative Konzepte für das Lack-Recycling.

    Offene Türen & Fenster mit Erfolgsgeschichte

    Die Unternehmerin Ulli Reischl-Kaun führt seit 25 Jahren unter dem Namen „Kaun die Tischlerin“ das vor 115 Jahren gegründete Familienunternehmen in St. Florian im Bezirk Linz-Land. Dieses doppelte Jubiläum wurde vor kurzem ausgiebig gefeiert.

    Gut gegen Wärmeverlust

    Mit Schiebefenstern in einer hochgedämmten Ausführung bleibt auch bei einem Glasanteil von bis zu 98 Prozent die Gebäudehülle energieeffizient.

    Ein „Quartett“ kehrt zurück in den Norden

    Seit eingen Wochen verstärken vier ehemalige Mitarbeiter von Wings Professional Project (ehemals eine Warema-Tochterfirma) das Team von MLL-Hamburg.

    Fenster zum Wissen

    Das „Basisseminar Fenstereinbau“ der Holzforschung Austria fand am 25. März in Wels und am 26. März in Graz statt. Es informierte über die Önorm B 5320.

    Einbau von Fenstern und Türen

    Das Basisseminar "Fenstereinbau" der Holzforschung Austria findet am 25. März 2025 in Wels und am 26. März 2025 bei Graz als Vorort-Seminar statt.

      H. F. Mark Sustainability Award für Adler-Forschungsprojekt

      Offene Türen & Fenster mit Erfolgsgeschichte

      Gut gegen Wärmeverlust

      Ein „Quartett“ kehrt zurück in den Norden

      Fenster zum Wissen

      Einbau von Fenstern und Türen

      Fenster

      • Featured Image

        Das war die Fensterbau Frontale 2018

        Über 110.000 Besucher und 1.329 Aussteller aus 42 Ländern machten die Fensterbau Frontale 2018 im Verbund mit der Holz-Handwerk zu einem Branchenhighlight. Wir waren in Nürnberg und haben die Highlights aus dem Glasbereich für Sie in einem Video zusammengefasst. 

      • Featured Image

        Aufschwung durch steigende Preise

        Der Aufschwung am heimischen Markt für Fenster und Hebeschiebetüren setzte sich auch im Jahr 2017 mit beschleunigtem Tempo fort. Steigende Preise bei allen Rahmenmaterialien trugen dazu entscheidend bei. Das zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Fenstern in Österreich von Branchenradar.com Marktanalyse.

      • Featured Image

        Fenster zu, Frischluft rein

        Der Fensterhersteller Katzbeck und die HFA haben ein Fenster entwickelt, das eine dauerhafte Lüftung mit Vorwärmung der Luft ganz ohne Strom ermöglicht. 

      • Featured Image

        Fenster-Freuden mit polnischen Wurzeln

        Die Wünsche österreichischer Fakro-Kunden inspirieren die Forschungsabteilung des ­Mutterkonzerns in Polen, sagt Carsten Nentwig.

      • Featured Image

        Wiener Architekturfrühling

        Unter dem Titel „Visions Build Future“ laden Vitra, Eternit und Velux am 11. Mai zu zwei Vorträgen.

      • Featured Image

        Sauberer Fenstertausch

        Das Seniorenwohnhaus Roseggerstraße in Leoben wurde in den 1970er-Jahren erbaut. Fenster und Balkontüren entsprechen heute weder dem Stand der Technik noch den aktuellen Sicherheitsanforderungen. Durch die alten, schlecht isolierten Fenster ging ein Teil der Energie ungenutzt verloren.

      • Featured Image

        Qualität, Barrierefreiheit und RAL-Montage live erleben

        Die Sonderschau „Quality follows function“ des ift Rosenheim und der Messe München zeigt, wie sich Anforderungen, Eigenschaften, Materialien und Konstruktionen in Abhängigkeit vom Einsatzzweck ändern. Halle C4 - Stand C4.502/501,

      • Featured Image

        Gegen die Zersiedelung

        Der Velux Active House Award steht dieses Jahr im Zeichen der intelligenten Nachverdichtung und sagt der Zersiedelung den Kampf an.  

      • Featured Image

        Neue Öffnungszeiten, bequemere Anreise

        Mit einer Verschiebung der Öffnungszeiten um eine Stunde trägt der Messeverbund Fensterbau Frontale und Holz-Handwerk in Nürnberg dem gestiegenen Verkehrsaufkommen  der letzten Veranstaltungen Rechnung. 

      • Featured Image

        Ein Blick für Fenster

        Unter dem Titel „Fenster im Blick“ startete Internorm im Mai dieses Jahres erstmals einen eigenen Architekturwettbewerb. Nun stehen die Gewinner fest.