Haustechnik
-
Im Kreislauf mit Kaldewei
Bäder-Spezialist Kaldewei zeigt bei einem Projekt in Berlin, wie Kreislaufwirtschaft im Bau- und Projektgeschäft funktionieren kann.
-
Dicke Luft in Österreichs Schulklassen
Eine aktuelle Studie zeigt: in 55 Prozent der Fälle werden in Österreichs Schulen die CO₂-Richtwerte überschritten. Was helfen würde: der Einbau von mechanischen Lüftungsanlagen.
-
Das Flache für den Fußboden
Bei einer Altbausanierung im Amsterdam kam das besonders flache Fußbodenheizungs-System Uponor Siccus 16 zum Einsatz. Das Produkt verkauft sich auch in Österreich sehr gut.
-
Cool durch Erdwärme
In Wien entsteht mit dem Village im Dritten ein echtes Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Wohnbau. An dessen Umsetzung ist Heizungs- und Klimaspezialist Viessmann beteiligt.
-
Bella Italia aus Germania
Hansa bringt mit der Hansagenesis eine neue Armaturenfamilie auf den Markt. Sie verbindet italienisches Design mit deutscher Handwerkskunst.
-
„Wir sind eine sexy Branche“
Markus Steinbrecher, Chef des Sanitärgroßhändlers Holter, findet im Interview „Klare Worte“. Er erklärt, was er vom Jammern hält – und warum er die Branche für sexy hält.
-
Frauenthal Expo ist ausverkauft
Die Frauenthal Expo im Jänner 2026 ist ausverkauft: Rund 180 Aussteller haben sich angesagt.
-
Erster „Talk am See“: Jetzt anmelden!
Das Fachmagazin Gebäude Installation lädt am 6. November 2025 zum Branchentalk am Attersee, um über finanzierbare Trinkwasserhygiene trotz steigender Anforderungen zu diskutieren.
-
Österreich heizt immer noch fossil
78,1 Prozent der Wohnungen in Österreich werden immer noch mit fossilen Brennstoffen geheizt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung von Techem.
-
Wenn viele kleine Steine ein Bild ergeben …
Der langjährige SHK-Fachjournalist Martin Pechal ist 2025 als Lehrer an die Berufsschule für Installateure in Wien gewechselt. Hier schreibt er über seine Erfahrungen mit den Fachkräften der Zukunft.