Haustechnik
-
Die Norm als Dorn – im Auge
Ein Forschungskonsortium rund um die Zukunftsagentur Bau (ZAB) befasst sich mit einer Önorm zur Heizlastberechnung von Gebäuden. Doch die haben eine Schwäche.
-
Prima Klima mit Mineralschaum
Das junge Wiener Unternehmen Abaton hat einen neuartigen Mineralschaum entwickelt, der es möglich macht, Flächenkühlungen ohne Lüftungsanlage zu betreiben.
-
Heimische Forschende suchen die Speicher der Zukunft
Forschende suchen nach neuen Wegen der Energieumwandlung und Speicherung.
-
Herausforderung Energieversorgung
Die Nachfrage nach mobilen Energiesystemen wird auch in den kommenden Jahren weiter wachsen. Dazu tragen nicht nur Fortschritte in der Technologie und das wachsende Bewusstsein für Nachhaltigkeit bei, auch Umweltkatastrophen treiben diese Entwicklung an.
-
Unsere Partner sind unser Kapital
Seit Juli 2024 Ist Air-Cond International Teil der Carrier Gruppe. Was bleibt von einem österreichischen Mittelständler nach der Integration in einen US-Giganten? Bianca Jeller, Administration Director und Head of Marketing & Accounting und Christian Fitz, Sales Director im Interview.
-
Wärmebranche richtet dringenden Appell an die Regierung
In einem "Offenen Brief" richtet ein Zusammenschluss mehrerer Verbände und Interessenvereinigungen aus dem Bereich Wärme und Energie einen dringenden Appell an die neue Bundesregierung.
-
Tradition und Moderne unter einem Dach
Im Zeichen der Nachhaltigkeit wurde Salzburgs ältestes familiengeführtes Hotel, das „Hotel zum Hirschen“, renoviert und erweitert. Genutzt werden in der Haustechnik erneuerbare Energien, Armaturen von Grohe sorgen für Komfort und Ressourcenschonung.
-
Bette stellt Neuerungen für Farbfächer und -paletten vor
Um den Prozess rund um Farbe fürs Bad zu erleichtern, bietet das Unternehmen Bette einen neuen Farbfächer an.
-
Generationswechsel bei Wielitsch Haustechnik
Florian Wielitsch übernimmt das Familienunternehmen von seinem Vater. Welche Pläne hat der neue Geschäftsführer? Und was bedeutet der Wechsel für die Installateurpartner?
-
Wechsel: „Mister Grohe“ übernimmt Vertrieb bei BWT
Überraschung: Robert Friedl, in der Branche als „Mister Grohe“ bekannt, wechselt nach 24 Jahren zu BWT – und übernimmt dort die Vertriebsleitung in Österreich.