Digital zum Installations-Wissen

    In Fachseminaren zum Thema Digitalisierung und Schnittstellen vermittelt die GC-Gruppe Österreich ihren Installateurpartner*innen Wissen mit dem sie Zeit und Geld sparen könnten.

    Normen im Spannungsfeld zwischen Innovation und Sicherheit

    Normen: Standardisierung soll nicht einschränken

    Digital zum Installations-Wissen

    Schallschutz in der Gebäudetechnik

    Leben schützen – Brandschutz ist mehr als ein technisches Gebot

    Haustechnik

    • Featured Image

      Wie Frauen Wien veränderten

      Im Rahmen einer Sonderausstellung im Heizungsmuseum Brennpunkt (12, Malfattigasse 4) wird gezeigt, wie schwer es noch vor 100 Jahren für Frauen war, Fußspuren in einer von Männern dominierten Wirtschaftswelt zu setzen.

    • Featured Image

      Corona-Virus: Ziehl-Abegg beliefert Mega-Krankenhaus in Wuhan

      Ziehl-Abegg China hat den Auftrag erhalten, innerhalb weniger Tage mehr als 70 Ventilatoren für das neue Krankenhaus in Wuhan zu liefern – das Krankenhaus soll binnen sechs Tagen gebaut werden.

    • Featured Image

      Nachlesen: Aktualisierte Richtlinien für Kunden-Erdgasanlagen

      Mit Februar 2020 werden einzelne ÖVGWRichtlinien für Kunden-Erdgasanlagen (G K-Serie) wieder aktualisiert. Seit der Strukturumstellung im Jahr 2016 von G 1 & Co auf die G K-Serie wurden umfangreiche technische Anpassungen aufgrund von Normen- und Gesetzesänderungen bzw. praktischen Erfordernissen notwendig. 

    • Featured Image

      Stadt Tulln investiert Millionen-Summe in Photovoltaik-Anlagen

      Tulln investiert insgesamt fünf Millionen Euro in neue Photovoltaik-Anlagen. Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf nimmt die niederösterreichische Stadt als Vorbild.

    • Featured Image

      Bundesinnung nennt Regierung Vorschläge für Klimaschutz

      Die österreichischen Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker sehen sich als starke Partner der Bundesregierung bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele und Maßnahmen im Kampf gegen den Klimawandel, wie sie sich im Regierungsprogramm finden.

    • Featured Image

      Bundesregierung wertet den “Meister” laut WKÖ deutlich auf

      Renate Scheichelbauer-Schuster von der Wirtschaftskammer Österreich zeigt sich über die von der Bundesregierung durchgesetzte Aufwertung des "Meisters" zufrieden: " 'Ja zum Meister' heißt 'Ja zu Qualität und Qualifikation' am heimischen Wirtschaftsstandort."

    • Featured Image

      Klimaschutz: Zukunftsforum SHL stellt Forderungen auf

      Das Zukunftsforum SHL sieht die Zusammenarbeit zwischen Politik und Experten für die Umsetzung der Klimaziele als maßgeblich. Obmann des Zukunftsforum SHL und Innungsmeister Andreas Rotter stellt klar: "Wir wissen, wie's geht."

    • Featured Image

      Besucherrekord bei HausBau + EnergieSparen Tulln 2020

      Die HausBau + EnergieSparen Tulln ist vorbei! Für den Veranstalter erfreulich: Es gibt ein erneutes Rekordergebnis mit 29.493 Besuchern und einem Plus von 4,3 Prozent zum Start in die Bausaison.

    • Featured Image

      Energiesparmesse bekommt neue Ausrichtung

      Am 14. Jänner präsentierte die Messe Wels ihre Sicht auf die Zukunft der Energiesparmesse. Unter dem Motto „Unsere Zukunft baust du“ wurde im Beisein von Politik, Ausstellern und Medien die Transformation der führenden Bau- und SHK-Messe Österreichs hin zur WEBUILD vorgestellt.

    • Featured Image

      Tageslichtplanung: Wie ein großes Dach

      Ressourcenschonendes Bauen im hochalpinen Bereich und qualitativ hochwertige und ansprechende Architektur sind schon längst kein Gegensatz mehr. Wie der Neubau der Seethalerhütte im Dachsteingebiet zeigt. Einen 2017 ausgelobten beschränkten Architekturwettbewerb konnte das Tiroler Büro Dreiplus Architekten für sich entscheiden. Der kompakte Baukörper verfügt neben seiner ansprechenden Form auch über ein äußerst ökonomisch konzipiertes Innenleben, das alle erforderlichen Funktionen geschickt berücksichtigt.   von Kasia Jackowska