Teamgeist, Motivation, Förderungen

    Der VIZ Trendkongress gibt mit namhaften Referenten einen Ausblick auf das Jahr 2026. Das Motto: Teamgeist, Motivation, Förderungen.

    Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

    Die heißen Sommer lösen in Europa einen Boom bei Kühlgeräten aus. Eine aktuelle Studie sieht heuer ein Umsatzwachstum von 5,1 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro.

    Fachmesse kehrt im Jänner zurück

    Vom 21. bis 23. Jänner 2026 öffnet die 5. Frauenthal Expo in der Halle A der Messe Wien ihre Tore

    HSK setzt auf „Made in Germany“

    Der Duschkabinenhersteller HSK Duschkabinenbau aus Olsberg setzt auf den Produktionsstandort Deutschland. Das Unternehmen investiert fünf Millionen Euro am Standort Olsberg.

    Zukunft ohne Zickzack

    Ein neues Management-Team hat bei der Technischen Alternative die Führung übernommen. Die neuen Chefs wollen dem alten Erfolgsrezept treu bleiben.

    Heiß auf hybrid

    Hybride Systeme werden beim Heizen immer beliebter. Die Hersteller setzen auf die Kombination von Biomasse, Wärmepumpe, Solarthermie oder PV-Technologie.

      Teamgeist, Motivation, Förderungen

      Hitze führt zu Boom bei Klimaanlagen

      Fachmesse kehrt im Jänner zurück

      HSK setzt auf „Made in Germany“

      Zukunft ohne Zickzack

      Heiß auf hybrid

      Haustechnik

      • Featured Image

        Wenn mit Bier geheizt wird

        900 Wohneinheiten werden in den kommenden Jahren auf den ehemaligen Brauereigründen in Schwechat (NÖ) gebaut. EVN und Brau Union Österreich haben sich für die Beheizung etwas Besonderes einfallen lassen. Geheizt wird mit Gärwärme aus dem Brauprozess.

      • Featured Image

        Effizienzpotenziale bei Druckluft-Anlagen

        Eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über individuelle Optimierungspotenziale zu verschaffen, sind Audits.

      • Featured Image

        Eder feiert 6o Jahre Badeofen

        Multifunktionale Speicher in der Heizungstechnik und hygienische Trinkwassererwärmung sind Themen, die uns alle schon sehr lange beschäftigen, wie der 60te Geburtstag des Badeofens zeigt.

      • Featured Image

        Personelle SHT-Veränderungen

        Beim Großhändler SHT ändert sich dieser Tage so einiges bei den Besetzungen. Kurt Göppner ist seit Anfang Juli zweiter Geschäftsführer, er folgt Wolfgang Knezek.

      • Featured Image

        Neuer Mann für Tirol

        Mit Peter Moser tritt ein gelernter Installateur in die Außendienstmannschaft von WimTec ein. Er ist zuständig für Tirol.

      • Featured Image

        Geberit bringt Kinder zum Strahlen

        Gleich zwei karitative Projekte für Kinder unterstützt Geberit: für das Kinderhospiz Sternthalerhof gibt es ein Bodentrampolin. Und die Caritas in St. Pölten freut sich über eine 5.000-Euro-Spende.

      • Featured Image

        We shape our buildings – thereafter our buildings shape us

        Mit diesem Zitat beschrieb der britische Premierminister und spätere Literaturnobelpreisträger Winston Churchill, angesichts des Wiederaufbaus der im 2. Weltkrieg zerstörten Commons Chamber des Britischen Parlaments, den Einfluss von architektonischer Gestaltung auf Mensch und Gesellschaft.

      • Featured Image

        Trauer um Herbert Wimberger

        Fast bis zuletzt war Herbert Wimberger, Gründer der Firma WimTec (NÖ), beruflich aktiv. Er gab noch eine Pressekonferenz und führte Gespräche. Kürzlich verstarb er, nicht nur seine Familie sondern auch die Sanitärbranche trauert um einen Wegbereiter. Am 28. Juni finden eine Gedenkstunde und am 29. Juni die feierliche Verabschiedung statt.

      • Featured Image

        Trox: Das richtige Klima

        Rund ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung wurde der Louvre Abu Dhabi von Sheikh Khalifa bin Zayed Al Nahyan, dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, im November letzten Jahres eingeweiht.

      • Featured Image

        Artemide: Licht on demand

        Mit „O“ schuf Alejandro Aravena in Zusammenarbeit mt dem Leuchtenspezialisten Artemide eine immaterielle Außenleuchte. Je mehr der Planet kultiviert wird, desto mehr schätzen wir den Wert von Naturräumen.