Haustechnik
-
Quester präsentiert neues Wunschbad
Alles aus einer Hand und doch nicht von der Stange. So lautet das Konzept von Quester, das hinter der neusten Innovation im Fliesen- und Sanitärbereich steckt. Beim Procasa Wunschbad haben die Kunden die Wahl und können dennoch fix und fertige Module bestellen.
-
Kontrollierte Wohnungslüftung
Rund 30 Jahre nach Einführung der kontrollierten Wohnungslüftung gleicht sich das Geräteangebot der Marktakteure immer stärker an. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind heute das Preis-Leistungs-verhältnis, die Geräteflexibilität, das Systemangebot und die Einfachheit der Montage.
-
Kühlen mit der Sonne hat Potenzial
Die Klimatisierung von Gebäuden wird auch für Österreich ein immer größeres Thema und stellt die SHK-Branche vor eine Herausforderung. Solares Kühlen ist eine Möglichkeit, die großes Potenzial hat. Dass diese Technik in näherer Zukunft auch wirtschaftlich interessant wird, daran arbeitet aktuell das Austria Solar Innovation Center (ASiC) in Wels.
-
Windhager baut in Seekirchen „Heiz-Erlebniswelt“
Die Windhager Firmenzentrale in Seekirchen wurde in den letzten vier Monaten umfassend adaptiert. Herzstück des Gebäudes ist nun der neuentstandene Kunden-bereich mit einem der größten und modernsten Heizschauräume Österreichs.
-
„Die Biomasse ist für mich das Leben“
Wie ein Kleinunternehmen sich in 30 Jahren zum Industriebetrieb entwickelte, zeigte kürzlich die Familie Hargassner im Rahmen ihres FirmenJubiläums im Biomasseheiztechnikzentrum in oberösterreich in Weng im Innkreis.
-
Mehr Planungsvielfalt mit Villeroy & Boch
Neues Möbelprogramm Subway 2.0 sorgt für optimale Ordnung im Bad.
-
Duschbadewanne mit Hebesitz ausgezeichnet
ARTLIFT von Artweger erhält GGT-Prüfsiegel mit Bestnoten im Praxistest.
-
Eine „Nasenentscheidung“
Jeder dritte Österreicher empfindet im Bad die Geruchsbildung vom WC als größten Störfaktor und wünscht sich deshalb eine integrierte Geruchsabsaugung.
-
SHT und ÖAG mit gemeinsamem Eigentümer
Die österreichische Frauenthal-Gruppe, zu der auch die SHT Haustechnik AG zählt, hat sich am 19. Mai mit dem internationalen Sanitärgroßhandelskonzern Wolseley, dem Eigentümer der ÖAG, über den Erwerb der 100-Prozent-Anteile an der ÖAG AG geeinigt. Die Vertragsunterzeichnung wird – vorbehaltlich der üblichen behördlichen Genehmigungen – bereits demnächst erwartet.
-
Ein Spa am Haken
Ein neues WellnessanlagenKonzept macht Schluss mit Baulärm und zerstörten Gärten. Der in Bayern entwickelte Spa Cube wird extern gebaut und einfach per Kran an den vorgesehenen Ort „gepflanzt“.