Haustechnik
-
Einzelraumregelung in kleinen Räumen
Was die Änderungen in der EnEV 2014 in der Praxis bedeuten.
-
Energie liegt in der Luft
Austria Email erweitert sein umfangreiches Produktportfolio und bringt neue HeizungsWärmepumpen auf den Markt. Die umweltfreundlichen Produkte nutzen die kostenlose Wärme der Umgebungsluft und sind dadurch besonders sparsam
-
Raumklimageräte RKL 491 DC
Mehr Effizienz durch die Kombination aus Split-Ausführung und Inverter-Technologie
-
Gesetzgeber anerkennt großes Einsparungspotenzial
Mit dem Beschluss des Energieeffizienzgesetzes vom 9. Juli 2014 wird das Ersetzen von alten Heizungsregulierventilen durch neue Thermostatventile vom Gesetzgeber als Energieeffizienzmassnahme anerkannt. Diese Tatsache geht direkt auf eine Initiative von HERZ Armaturen zurück
-
KALDEWEI ǀ „Meisterstücke“ aus Email
Bereits vor der offiziellen Markteinführung wurde das Meisterstück Centro Duo Oval für seine wegweisende Gestaltung mit dem „Interior Innovation Award – Best of Best 2014“ ausgezeichnet. Foto: Kaldewei
-
Der Klassiker mit der großen Klappe: Biovent SLC
Der Biovent SLC ist mittlerweile ein Klassiker im Sortiment von Eder. Beim Biovent SLC handelt es sich um einen Scheitholzkessel - mittlerweile den einzigen am österreichischen Markt - der von oben zu befüllen ist.
-
Quester präsentiert neues Wunschbad
Alles aus einer Hand und doch nicht von der Stange. So lautet das Konzept von Quester, das hinter der neusten Innovation im Fliesen- und Sanitärbereich steckt. Beim Procasa Wunschbad haben die Kunden die Wahl und können dennoch fix und fertige Module bestellen.
-
Kontrollierte Wohnungslüftung
Rund 30 Jahre nach Einführung der kontrollierten Wohnungslüftung gleicht sich das Geräteangebot der Marktakteure immer stärker an. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind heute das Preis-Leistungs-verhältnis, die Geräteflexibilität, das Systemangebot und die Einfachheit der Montage.
-
Kühlen mit der Sonne hat Potenzial
Die Klimatisierung von Gebäuden wird auch für Österreich ein immer größeres Thema und stellt die SHK-Branche vor eine Herausforderung. Solares Kühlen ist eine Möglichkeit, die großes Potenzial hat. Dass diese Technik in näherer Zukunft auch wirtschaftlich interessant wird, daran arbeitet aktuell das Austria Solar Innovation Center (ASiC) in Wels.
-
Windhager baut in Seekirchen „Heiz-Erlebniswelt“
Die Windhager Firmenzentrale in Seekirchen wurde in den letzten vier Monaten umfassend adaptiert. Herzstück des Gebäudes ist nun der neuentstandene Kunden-bereich mit einem der größten und modernsten Heizschauräume Österreichs.