Haustechnik
-
Gratisenergie aus der Umgebungsluft
Zu gewinnen, damit umweltschonend warmes Wasser für die Dusche, die Badewanne oder das Waschbecken zu bereiten und noch dazu gleichzeitig einen Raum zu kühlen: mit den Wärmepumpenspeichern von Austria Email wird all das mit einem einzigen Produkt möglich.
-
Wachstum und Service
Pichler Lufttechnik investiert in den Standort Österreich
-
SHT lud zu einem Innovationstag
SHT zeigte beim bereits dritten Innovationstag in Wien gemeinsam mit zahlreichen Industriepartnern einen informativen Querschnitt durch die neueste Produktgeneration.
-
Der Kachelofen: eine Win-Win-Investition in attraktivem Design
Letzten Winter hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. eine Studie durchgeführt, die ergab, dass 40 % der 40-Jährigen sich für eine Feuerstelle im Haus begeistern. Besonders stark vertreten war die Zielgruppe der 35- bis 40-Jährigen. Diesem Wunsch liegen die Bedürfnisse nach Wärme, nach der besonderen Atmosphäre, aber auch nach Senkung der Heizkosten zugrunde.
-
Prozessenergie aus Hühnermist
Ein Fallbeispiel aus der Lebensmittelindustrie, das Schule machen soll: Eine Kraft-Wärme-Kopplung mit Biogas als Treibstoff produziert elektrische und thermische Prozessenergie. Außerdem ist die Biogasgülle ein hochwertiger Dünger.
-
Knackpunkt „Reinigung“
Eine IBO-Studie klärt, was es bei der Reinigung von Wohnraumlüftungsanlagen zu beachten gilt.
-
Verbrauch von Heizöl extra leicht 2013 um 1,4 % gestiegen
Der heimische Verbrauch von Heizöl extra leicht (HEL) stieg 2013 im Jahresvergleich gegenüber 2012 um etwa 1,4% auf rund 1,5 Milliarden Liter. Verantwortlich dafür waren unter anderem der lange Winter 2012/2013 sowie die vergleichsweise günstigen Heizölpreise, die noch bis heute auf relativ niedrigem Niveau liegen.
-
Wärme speichern?
Die Speicherung von erneuerbarer Energie aus Solar und Co stellt die SHK-Branche vor eine Herausforderung. Intensive Forschung und Entwicklung ist notwendig, um neue WärmespeicherTechnologien zu entwickeln und das große Potenzial nutzbar zu machen.
-
Grünbeck-Apps
Die mobilen Apps der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH versorgen mit bedarfsgerechtem Know-how rund um die Grünbeck-Produkte.
-
„DAIKIN for life“
Im Rahmen der Wohltätigkeitsinitiative „DAIKIN for life“ spendet Daikin Österreich zum wiederholten Male für die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe. Dafür überreichten am 3. Februar 2014 Vertreter von Daikin Österreich dem gemeinnützigen Verein einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro.