Haustechnik
-
Ästhetisch und funktional
Mit den Monolith Sanitärmodulen schließt Geberit die Lücke zwischen Aufputz- und Unterputz-Installation im Badezimmer. In einer anspruchsvollen, architektonischen Hülle aus Glas und gebürstetem Aluminium verbirgt sich die gesamte Technik für Waschtisch und WC. Der Geberit Monolith ist ideal für die Badmodernisierung, doch auch im Neubau sind die vielfach ausgezeichneten Sanitärmodule eine wirtschaftliche und ästhetisch ansprechende Alternative zur gängigen Unterputz-Installation.
-
ALAPE ǀ Vielseitig auf kleinstem Raum
Ob Eigenheim, Restaurant oder Büro: Gästetoiletten gehören zu den oft frequentierten Räumen im Haushalt und in halböffentlichen Einrichtungen.
-
Stiebel Eltron beteiligt sich an Ochsner Wärmepumpen in Österreich
Die Stiebel Eltron GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im niedersächsischen Holzminden und die österreichische Ochsner Wärmepumpen GmbH in Linz sind eine weitreichende strategische Partnerschaft eingegangen. Im Rahmen dieser Partnerschaft hat Stiebel Eltron einen Anteil von 35 Prozent an der Ochsner Wärmepumpen GmbH erworben.
-
In neuem Licht
Nach vierjähriger Umbauphase öffnete das „vorarlberg museum“ in Bregenz am 21. Juni wieder seine Pforten. Entworfen vom Bregenzer Architekturbüro Cukrowicz Nachbaur bildet das Museum nun einen Höhepunkt in der städtischen Kulturlandschaft. Für die anspruchsvolle Beleuchtung der verschiedenen Museumsbereiche wählten die Planer eine projektspezifische Lichtlösung von Zumtobel.
-
PHILIPS ǀ Neues Denken über Licht
Mit der Weiterentwicklung seines preisgekrönten Oled-Moduls Lumiblade GL350 ebnet Philips einer revolutionären Technologie den Weg von der dekorativen Anwendung zur funktionellen Beleuchtung. Oleds gelten als Leuchtmittel der Zukunft – organische Leuchtdioden sind nicht nur extrem dünn, sie sind vor allem die ersten Lichtquellen, die das Licht nicht punktuell, sondern diffus über ihre gesamte Oberfläche abgeben.
-
Mehr als 2.000 Quadratmeter pure Energie
Das Salzburger Wohnprojekt Stadtwerk Lehen wächst 2013 weiter. Insgesamt 1.550 m² Kollektorfläche auf elf Gebäudedächern versorgen die Bewohner der Wohnsiedlung. In der zweiten Phase des Projekts wurden nun die Geschäftsgebäude des Competence Parks mit 57 Großflächenkollektoren aus dem Hause Tisun erweitert.
-
Ein neues Wahrzeichen
Seine Höhe von 250 metern bei nur 59 metern Länge und 28 metern Breite machen den DC Tower 1 zu einem der schlanksten Hochhäuser der Welt. Für die spektakuläre Architektur zeichnet Stararchitekt Dominique Perrault verantwortlich, für die rund 77 Kilometer Rohrleitungen im Inneren Geberit.
-
Energieeffizienz für KMUs
Der KMU-Energieeffizienzscheck des Klima- und Energiefonds geht in eine weitere Runde: Das erfolgreiche Programm „Energieeffizienzscheck für Klein- und Mittelbetriebe“ des Klima- und Energiefonds ist bis Jahresende für Einreichungen geöffnet und mit einer Million Euro Budget ausgestattet. Insgesamt können damit rund 1.400 KMUs umfassend beraten werden.
-
Effizienzhaus Plus in Berlin
Im Forschungsobjekt „Effizienzhaus Plus“ in Berlin-Charlottenburg sorgt ein hocheffizientes Trisolair-Komfort-Klimagerät von Menerga für ein behagliches Raumklima bei geringen Lüftungswärmeverlusten.
-
Sieben Maßnahmen für die Wärmewende
Bis 2020 könnten in Österreich 55 Prozent der benötigten Raumwärme von erneuerbaren Energiequellen bereitgestellt werden. Dieses Ziel sei aber nur zu erreichen, wenn ein passendes Maßnahmenpaket umgesetzt wird.