Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

    Das sind die aktuellen Wärmepumpen Modelle im Vergleich. Alle namhaften Marken inklusive Spezifikationen.

    Förderfrust in der Heizungsbranche

    Die heimische Heizungsbranche hat einen klaren Wunsch an die Regierung: weniger Bürokratie und mehr Planbarkeit bei Förderungen.

    Lehm ist bequem

    Der deutsche Hersteller Naturbo hat ein neuartiges Lehmputz-Trockenbausystem entwickelt: Es kombiniert Vorfertigung mit einer cleveren Konstruktion und den Eigenschaften von Lehm.

    “Raus aus Öl und Gas” hat gewirkt

    Neue Prognos-Studie bestätigt positive Effekte von Bioenergieförderungen in Österreich. Der Österreichische Biomasse-Verband fordert "klare und verlässliche Rahmenbedingungen".

    Panasonic investiert 320 Millionen in Pilsen

    Panasonic investiert 320 Millionen Euro in Wärmepumpenproduktion in Pilsen. Die Kapazität des Werks wird damit fast verfierfacht.

    Neuer Business Manager bei Eder Spirotech

    Wolfgang Burianek wird neuer Business Manager beim heimischen Spezialisten für Expansions- und Druckhaltetechnik Eder Spirotech.

      Wärmepumpen-Marktübersicht 2025

      Förderfrust in der Heizungsbranche

      Lehm ist bequem

      “Raus aus Öl und Gas” hat gewirkt

      Panasonic investiert 320 Millionen in Pilsen

      Neuer Business Manager bei Eder Spirotech

      Heizung

      • Heizung, Strom und Warmwasser: alles aus einer Hand.

        Bei nachhaltigen Lösungen für Energie, Heizung und Warmwasser gibt es einen klaren Trend: Komplettsystem statt Einzellösung.

      • ZAB-Geschäftsführer Gunther Graupner. Copyright: ZAB

        Mehr Geld für aktive Bauteile

        Die Thermische Bauteilaktivierung kommt bei Neubauten in Österreich immer häufiger zum Einsatz. Es könnte aber noch häufiger sein. Die ZAB fordert neue Förderungen.

      • 1,8 Milliarden Euro stehen bis 2030 für den Heizkesseltausch in Österreich bereit. - © HLK/ E. Herrmann

        Neue Heizungsförderung kommt

        Das BMLUK hat Budget-Details zu zielgerichteten Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz präsentiert, darunter auch zur neuen Heizungsförderung.

      • Förderungen für klimafreundliche Heizungen beschlossen. Copyright: Elmar Gubisch istock getty images plus

        Heizungsförderungen: Lob für Regierung

        Die Industrie freut sich, dass die Regierung klimafreundliche Heizsysteme weiter fördert. Sie fordert aber rasches Handeln, um dem aktuellen Markteinbruch entgegenzuwirken.

      • Award-Vergabe (v.l.): Stefan Ortner (Ökofen) und Birgit Starmayr (Market Institut). Copyright: Ökofen

        Auszeichnung für Ökofen

        Ökofen belegt Spitzenplätze beim „Market Quality Award 2024“ des Linzer Marktforschers Market Institut.

      • Biomasseheizungen: in 2024 fast auf Rekordniveau. Copyright: jirkaejc istock getty images plus

        3,5 Milliarden Euro gespart

        Der Verkauf von Holzheizungen hat sich 2024 auf 30.700 Biomassekessel verdoppelt und fast den Rekordwert von 2022 erreicht.

      • Heinz Schmid

        Veränderte Infrastrukturen!

        In seiner Kolumne "Von außen betrachtet" analysiert Heinz Schmid dieses Mal die Auswirkungen der Urbanisierung auf die SHK-Branche.

      • Grüne Erde ©Jan Schünke

        Ganzheitliches Planen im Klimawandel

        Die Klimakrise stellt das Planen und Bauen vor neue Herausforderungen. Das Büro Transsolar entwickelt Konzepte, die darauf schon heute Antworten geben. >> MIT PODCAST

      • Vorschläge gegen die Gefahr aus China: Solar Power Europe. Copyright: Galeanu-Mihai-istock-getty-images-plus

        Gefahr aus China

        Eine aktuelle Studie, die der Branchenverband Solar Power Europa in Auftrag gegeben hat, warnt vor der Gefahr durch chinesische Wechselrichter.

      • Wolf-Co-Geschäftsführer Martin Kloboucnik: die Weichen stellen. Copyright: Wolf Klima- und Heizungstechnik GmbH

        Wolf will wachsen

        Der Lüftungs- und Heizungstechnik-Anbieter Wolf will in den kommenden Jahren weiter stark wachsen. Dafür stellt er jetzt mit strategischen Maßnahmen die Weichen.