Signalfarbe Rot: Kräftige Fassadenfarben im Trend

    Einzigartig und doch harmonisch mit der Umgebung: Zwei Projekte beweisen mit einem intensiven Rot Mut zur selbstbewussten Fassadengestaltung.

    Prozesse für die Plattten

    Der Trend zur industriellen Vorfertigung im Holzbau betrifft alle beteiligten Gewerke. Doch Experten sehen noch einen Hemmschuh: die mangelnde Integration der Prozesse.

    Neuer Vorsitzender bei der Österreichischen Holzbauindustrie

    Martin Bruderhofer ist neuer Vorsitzender der Berufsgruppe Bau des Fachverbands der Holzindustrie Österreichs. Er folgt auf Manfred Gaulhofer.

    Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

    Bernd Nusser offenbart am 19. November Details im Online-Praxisseminar "Schallschutzplanung im Holzmassivbau" der Holzforschung Austria.

    Auf dem Holzweg

    Die Ausstattung von Hotels und gastronomischen Betrieben ist für viele Tischlereien ein wichtiges Standbein. Und auch für Hoteliers ist der Holzweg durchaus die richtige Wahl, wenn nachhaltige Richtungsänderungen in Sachen Investitionen anstehen.

    „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

    IMA-Schelling-CEO Maximilian Lehner spricht im Interview über die zunehmende Regulierung in Europa, den bürokratischen Aufwand und dessen Auswirkungen auf Investitionen.

      Signalfarbe Rot: Kräftige Fassadenfarben im Trend

      Prozesse für die Plattten

      Neuer Vorsitzender bei der Österreichischen Holzbauindustrie

      Online-Praxisseminar: Schallschutzplanung im Holzmassivbau

      Auf dem Holzweg

      „Die Bürokratie frisst unsere Zukunft“

      Holzbau

      • Featured Image

        Digitale Transformation als Gesamtkonzept

        Durch die Digitalisierung verwandeln sich immer mehr Immobilien in ein zukunftsweisendes Zuhause 4.0.

      • Featured Image

        Produktionsstart für Eggers „Eco Box“

        Anfang Mai erfolgte die Inbetriebnahme der neuen Produktionsanlage für das neue Holzbauprodukt "Eco Box" von Egger.

      • Featured Image

        Hölzerne Argumente

        Der Plan der Regierung, aus ökologischen Gründen den Holzbau zu forcieren, stößt auf Kritik von Experten.

      • Featured Image

        Feuerwehrhaus mit Kurven

        Die süddeutsche Stadt Tübingen ist sehr nachhaltig orientiert und verfügt über das erste Feuerwehrhaus in Holzbauweise.

      • Featured Image

        Mit Holz Bauaufgaben lösen

        Proholz Salzburg lud am 14. März zur sechsten Auflage von Fokus Holzbau mit dem Thema „Baukultur für Morgen“

      • Featured Image

        Gleiche Chancen für alle Baustoffe

        Gleiches Recht für alle Baustoffe: Baumeisterverband gegen Plan der Regierung, Holz als Baustoff zu forcieren.

      • Featured Image

        Mehr Holz am Bau

        Drei-Punkte-Plan: Landwirtschafts- und Klimaministerium präsentieren Maßnahmen, um das Bauen mit Holz zu forcieren.

      • Featured Image

        Baubescheid für UBM

        UBM Development hat den Baubescheid für das Timber Living-Projekt in München erhalten.

      • Featured Image

        Hallen aus Holzriegel

        Haas Fertigbau will das Fertigbaukonzept für neue Anwendungsbereiche nutzen.

      • Featured Image

        Neue Frische für altes Holz

        Mit dem Forschungsprojekt TimberLoop verfolgt die Holzforschung Austria das Ziel, Holz in die Kreislaufführung zu integrieren