Bauen

Erfolgreich Bauen: So geht’s!
Bauen für Profis: Egal ob Großbaustelle oder Einfamilienhaus, Tiefbau oder Sanierung, Rohbau oder Innenausbau – die Anforderungen an den Handwerksbetrieb wächst stetig. Neue Baustoffe und Baumaschinen sowie innovative Anwendungsverfahren können beim erfolgreichen Bauen unterstützen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund ums Bauen: angefangen bei spannenden Bauvorhaben und interessanten Bauleistungen, über Praxistipps zu Baumaterialien, Maschinen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten.
-
Die KIM ist tot – es lebe die KIM!
Die Finanzmarktaufsicht sorgt für Empörung am Bau: Trotz des Auslaufens der umstrittenen KIM-Verordnung mit 30. Juni 2025 soll deren Geist weiter erhalten bleiben.
-
“Die Zinsen sind normal”
Bernhard Mucherl, Geschäftsführer des Bauchemieherstellers Murexin, findet im Gespräch mit der Bauzeitung „Klare Worte“.
-
“Gegen die negative Stimmung”
Bernhard Breser, Landesinnungsmeister Bau des Burgenlands, im Kurzinterview "Nachgefragt bei". Er spricht über schlechte Stimmung, was ihn ärgert - und was ihn zuversichtlich stimmt.
-
Der Bau wird grüner
Die aktuelle Umfrage der Bauzeitung widmet sich der Nachhaltigkeit: Was hält das Baugewerbe von diesem Thema? Die Antwort: immer mehr.
-
Spitzenwechsel
Ernst Steinprinz übergibt die Staffel an seinen Sohn, der mit einem neuen Markenauftritt bereits erste Schritte in die Zukunft setzt.
-
LG übernimmt Oso
LG übernimmt den norwegischen Warmwasserspezialisten Oso und baut damit sein HLK-Portfolio weiter aus.
-
Stuttgart: Das neue Kleid der Stadt
Der Klimawandel verändert auch unsere Städte. Die Ausstellung „Das neue Kleid der Stadt“ des Landschaftsarchitekturbüros Planstatt Senner gibt einen Einblick in dieses Thema.
-
„Nicht in Spielereien verfallen“
Porr CEO Karl-Heinz Strauss spricht über gute Zahlen, leistbaren Wohnbau und was die KI leisten kann. >>MIT PODCAST
-
Ausstellung zum künftigen Quartier Seecarré in Seestadt
Am Nordwest-Ufer des asperner Sees entsteht mit dem Seecarré ein neues Quartier in der Seestadt. Von 24. bis 28. Juni sind die Siegerprojekt im Kunstraum aspern Seestadt zu sehen.
-
Saubere Böden in den Bergen
Das Bergrestaurant Wiesenalm in den Zillertaler Alpen wurde frisch renoviert. Dabei setze man auf Böden vom Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialisten Aschl.