Bauen

Bauprojekte, Baumaterialien und Bauleistungen: alle Neuigkeiten rund ums Bauen im Überblick. © KangeStudio / iStock / Getty Images Plus / Getty Images

Erfolgreich Bauen: So geht’s!

Bauen für Profis: Egal ob Großbaustelle oder Einfamilienhaus, Tiefbau oder Sanierung, Rohbau oder Innenausbau – die Anforderungen an den Handwerksbetrieb wächst stetig. Neue Baustoffe und Baumaschinen sowie innovative Anwendungsverfahren können beim erfolgreichen Bauen unterstützen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund ums Bauen: angefangen bei spannenden Bauvorhaben und interessanten Bauleistungen, über Praxistipps zu Baumaterialien, Maschinen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten.

  • Highlight-Projekt in über 2.000 Meter Seehöhe: Wolke 7. © Wolke 7.

    Die Krise als Chance

    Die heimischen Trockenbauer haben wie der Rest der Bauwirtschaft mit der hartnäckigen Flaute m Wohnbau zu kämpfen. Eine echte Erholung ist auch für 2025 nicht in Sicht. Die Branche nutzt aber die fragwürdige Gunst der Stunde, um Hausaufgaben zu erledigen – und sich auf bessere Zeiten vorzubereiten.

  • Infrastrukturminister Peter Hanke: große Herausforderungen. © BKA/Andy Wenzel.

    Die Quadratur des Kreises

    Auf den neuen Infrastrukturminister Peter Hanke warten gewaltige Herausforderungen. Die Meinungen darüber, ob er dafür der richtige Mann ist, gehen auseinander. Die Vertreter der Bauwirtschaft zeigen sich durchaus optimistisch.

  • Doka Österreich-Chef Harald Zulehner im Interview: eine klare Strategie für den Wirtschaftsstandort. © Doka.

    „Es geht um eine langfristige Strategie“

    Harald Zulehner, Österreich-Chef des Schalungsanbieter Doka, formuliert im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“: Er spricht über die Krise im Wohnbau, langfristige Strategien – und wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit für sein Unternehmen ist.

  • Keine allzu guten Aussichten für die Bauwirtschaft der Steiermark in 2025. © Bogdanhoda istock getty images plus.

    “Ein weiteres schwieriges Jahr”

    Michael Stvarnik, Landesinnungsmeister Bau der Steiermark, im Kurzinterview "Nachgefragt bei" mit der Bauzeitung: Er rechnet 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr für die steierische Bauwirtschaft.

  • Kran auf Baustelle

    NEU: Das Bauhandbuch 2025 ist da!

    Das Bauhandbuch ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die Baubranche und liegt jetzt in der überarbeiteten Fassung für das Jahr 2025 vor. Jetzt kostenlos downloaden.

  • Symbolfoto © jovan_epn iStock Getty Images Plus

    MBA-Studium Bauwirtschaft ab Herbst

    Die Bauakademie BWZ OÖ bietet in Kooperation mit der Universität für Weiterbildung Krems ab September das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium "MBA Bauwirtschaft" an.

  • Vorher und Nachher: Sonnentor Lofts in Zwettl

    Neues Leben im alten Gemäuer

    Ein mittelalterliches Haus im Herzen von Zwettl wurde vom Waidhofener Architekturbüro w30 in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt behutsam modernisiert. >>AUCH ALS PODCAST

  • Gebäudeverrohrung: Innovative Lösungen – weniger Energieverbrauch

    Langlebigere Installationen dank Nachhaltigkeit – im Bereich der Trinkwasserversorgung schreitet die Entwicklung enorm voran.

  • Seit 1. März 2025 ist die Grünflächenzahl in der Stadt Salzburg vorgeschrieben. © Elisabeth Weiss-Tessbach

    Salzburg setzt Maßstab gegen Bodenversiegelung

    Seit 1. März 2025 ist die Erreichung der Grünflächenzahl für Bauvorhaben in der Stadt Salzburg verpflichtend vorgeschrieben.

  • Ein Jahr F-Gase Verordnung: ein Faktencheck

    Seit knapp einem Jahr ist die novellierte F-Gase Verordnung in Kraft. Hat sich die heimische Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche auf die neuen Regelungen eingestellt?