Bauen

Erfolgreich Bauen: So geht’s!
Bauen für Profis: Egal ob Großbaustelle oder Einfamilienhaus, Tiefbau oder Sanierung, Rohbau oder Innenausbau – die Anforderungen an den Handwerksbetrieb wächst stetig. Neue Baustoffe und Baumaschinen sowie innovative Anwendungsverfahren können beim erfolgreichen Bauen unterstützen. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund ums Bauen: angefangen bei spannenden Bauvorhaben und interessanten Bauleistungen, über Praxistipps zu Baumaterialien, Maschinen und Einsatzmöglichkeiten bis hin zu zukunftsweisenden Forschungsprojekten.
-
So geht Energiesparen im Wohnhausbereich
Die AK NÖ hat kürzlich eine Studie über finanzielle Auswirkungen des Heizungstausches in Auftrag gegeben.
-
Pelletbranche fordert rasche Aufklärung
Mehr Tempo fordert Pro Pellets Austria von der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB).
-
Lebensräume der Zukunft, heute gebaut
"Living Places" zeigt anhand von sieben Prototypen, wie nachhaltige Wohngebäude der Zukunft schon heute gebaut werden können.
-
Neues Aluminiumdach für das österreichische Parlament
Die über 10.000 m² große Dachfläche des österreichischen Parlaments verlangte höchstes Know-how bei der Sanierung.
-
Kooperation für hybride Holzlösungen
In Finnland haben sich drei Akteure zusammengeschlossen, um kosteneffiziente Strukturen aus hybriden Elementen zu schaffen.
-
Geburtstagsfeier mit Wow-Innovation
Artweger feiert sein rundes Jubiläum mit einer echten Weltpremiere: einer Walk In-Dusche, in der man auch baden kann.
-
Mit Sicherheit mehr erreichen
Moderne Elektrowerkzeuge sind nicht nur leistungsstark und kabellos – sie sind auch nicht zu unterschätzen, wenn es hart auf hart geht.
-
Heizungsmarkt: Europa droht Bedeutungsverlust
Kommentar von Austria Email-CEO Martin Hagleitner anlässlich des Verkaufs von Viessmann an US-Konzern Carrier.
-
Vorhang aus Glas mit Blick auf den Central Park
Die Fassadenkonstruktion des neuen VIP-Showrooms des neu gestalteten Flagship Stores von Tiffany & Co. ist spektakulär.
-
Sonnenstrom mit viel Luft nach oben
Die Solarplattform Otovo hat erhoben, wo in Österreich ungenutztes Potenzial schlummert.