Trennung ist Trumpf

    Seit 1. April 2025 gilt die Trennverpflichtung für Gipsabfälle auf den heimischen Baustellen. Was bedeutet das für die ausführenden Unternehmen?

    „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“

    Georg Blümel, CEO des Bauchemie-Spezialisten Synthesa, findet im Interview mit der Bauzeitung „Klare Worte“ – zur aktuellen Situation am Bau und was er sich von der Regierung wünscht und was ganz besonders.

    Neues Leben im alten Gemäuer

    Ein mittelalterliches Haus im Herzen von Zwettl wurde vom Waidhofener Architekturbüro w30 in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt behutsam modernisiert. >>AUCH ALS PODCAST

    In neuem Glanz

    Das Theater an der Wien erstrahlt nach seiner Generalsanierung wieder wie neu. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten hochwertige Brandschutz- und Schallschutztüren der Tischlerei Unterwaditzer.

    Gold-Lasur für Herrenhaus

    In Graz wurde ein Kleinod aus der Gründerzeit saniert: das Herrenhaus Reininghaus. Der Künstler Bernhard Wolf entwarf dafür eine extravagante Fassade mit einer Gold-Lasur.

    Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

    Hydro Building Systems präsentierte bei der BAU 2025 in München erstmals gemeinsam die Marken Wicona und Hueck. Im Fokus standen Konzepte für die Dekarbonisierung, zirkuläres Bauen sowie eine neue Generation von Fenstern, Türen und Fassaden.

      Trennung ist Trumpf

      „Die Zahlen sprechen eine klare Sprache“

      Neues Leben im alten Gemäuer

      In neuem Glanz

      Gold-Lasur für Herrenhaus

      Kompetenzen von Wicona und Hueck gebündelt

      Sanieren

      • Featured Image

        Statistik: Wohnbau- und Sanierungsförderung stark rückläufig

        Die Ergebnisse der aktuellen Wohnbauförderungsstatistik, die vom Fachverband der Stein- und keramischen Industrie jährlich mit dem Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW) durchgeführt wird, zeigen, dass sich die Wohnungsbewilligungen seit mehreren Jahren auf hohem Niveau halten - und das bei stetig sinkenden Förderungszahlen.

      • Featured Image

        Sanieren und Wohnen: Neue Initiative „Wir beleben unser Land“

        Mit der Plattform „Wir beleben unser Land“, startet eine Initiative, die das Bauen, Sanieren und Wohnen in der Steiermark verändern will. Um den ländlichen Raum zu beleben, Ortskerne zu schützen, alte Bausubstanz zu retten und gleichzeitig bedrohte Handwerkskenntnisse zu bewahren, ziehen Berufs- und Interessensgruppen an einem Strang. Auch die steirischen Dachdecker, Spengler und Glaser sind dabei. 

      • Featured Image

        Sanierung in Richtung Nullenergie

        Historische Gebäude machen etwa 30 Prozent des europäischen Gebäudebestands aus und sind EU-weit für mehr als ein Drittel des Gesamtenergieverbrauchs im Wohnsektor verantwortlich. Architekten und Bauherren fehlen jedoch oft Informationen darüber, wie sich historische Gebäude sanieren lassen, ohne deren ästhetische und historische Werte zu beeinträchtigen. Auf der internationalen Online-Forschungsplattform „Renovating Historic Buildings Towards Zero Energy“ sind anhand des Historic Building Energy Retrofit Atlas (HiBERATLAS) nun Beispiele erfolgreich sanierter, denkmalgeschützter Gebäude zu sehen.

      • Featured Image

        Thyssenkrupp präsentiert Sanierungsplan

        Thyssenkrupp hat in seiner Halbzeit-Bilanz des Geschäftsjahres 2019/20 ein Minus von 1,3 Milliarden Euro bekanntgegeben. Nun will sich das Unternehmen von einigen Bereichen trennen.

      • Featured Image

        Sanierung soll heimischer Wirtschaft Schwung geben

        Die Corona-Krise hat faktisch über Nach einen wesentlichen Motor der heimischen Wirtschaft, den Bausektor, ins Stottern gebracht. Mit einer massiven Ankurbelung der Wohnhaussanierung kann dieser, laut einer Studie, wieder belebt werden.

      • Featured Image

        Wenn die Sonne zu kräftig strahlt

        Sonnenschutzsysteme. Der Markt für Außenbeschattung ist in Österreich auch im Jahr 2019 robust gewachsen.

      • Featured Image

        Neuer Partner für das Soluto Franchise-System

        Anfang Oktober hat sich das Kärtner Familienunternehmen Sztriberny dem Soluto Franchise-System angeschlossen.

      • Featured Image

        Austria Email läutet Sanierungs-Frühling ein

        Mit einer Preisaktion für die Brauchwasser-Wärmepumpe EHT Revolution will Austria Email die Sanierung ankurbeln.

      • Featured Image

        Bravo für eine vorbildliche Sanierung

        Nach vielen Jahren der Vernachlässigung und des nahenden Ruins wurde die Villa Annenheim in Gratwein (Stmk.) von Grund auf restauriert. Zum Einsatz kamen Produkte für die Baudenkmalpflege aus der Histolith-Serie. Für die gelungene Revitalisierung gab es jetzt einen Würdigungspreis.

      • Featured Image

        Stage of the Art

        Bei der Sanierung des Wiener Volkstheaters erneuert Waagner-Biro die komplette Bühnenmaschinerie.