Auch im neuen Jahr sicher am Dach

    Das Jahr 2025 startet wieder mit den bewährten Dachlehrgängen für Dachdecker, Glaser, Spengler und Zimmerer.

    Neuer Brandschutzleitfaden für die PV-Branche

    Der neue "Leitfaden zum Brandschutz für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher" des Branchenverbands Photovoltaic Austria fasst die wichtigsten brandschutztechnischen Vorgaben zusammen und gibt Präventionstipps, um PV-Brände zu vermeiden. Er richtet sich an planende Unternehmen und Anlagenerrichter.

    Was die Sicherheit bedroht

    Der Sicherheits-Dienstleister G4S hat kürzlich den ersten World Security Report veröffentlicht.

    Sicheres Arbeiten in der Höhe

    Im Jänner sind wieder die Dachlehrgänge angelaufen, die in Kooperation mit den Landesinnungen und der AUVA angeboten werden.

    Gelegenheit macht Diebe

    Die Einbruchshäufigkeit nähert sich dem Niveau vor der Pandemie an – im Herbst kommen auch die Dämmerungsbrüche hinzu.

    EVVAs neuer EMZY

    Der "Elektronische Motorzylinder" wurde komplett neu überarbeitet und ist nun im Fachhandel erhältlich.

      Auch im neuen Jahr sicher am Dach

      Neuer Brandschutzleitfaden für die PV-Branche

      Was die Sicherheit bedroht

      Sicheres Arbeiten in der Höhe

      Gelegenheit macht Diebe

      EVVAs neuer EMZY

      Sicherheit

      • Featured Image

        #Cybersecurity: Die Krux mit den Passwörtern

        Passwörter sind Türen zu Systemen. Doch wie erstelle ich ein sicheres Passwort?

      • Featured Image

        #Cybersecurity: Dokumente sicher versenden

        Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist oft ein verschlüsselter Versand für die Übermittlung von vertraulichen Dokumenten notwendig.

      • Featured Image

        #Cybersecurity: E-Mails

        Betrügerische E-Mails: Wie können diese aussehen, und – noch viel wichtiger – wie schützt man sich davor?

      • Featured Image

        #Cybersecurity: Die Kolumne für mehr Sicherheit

        Unter dem Titel "#Cybersecurity" gibt Valentin Schuhmann Tipps zur Cybersicherheit im Unternehmen.

      • Featured Image

        Hacker legten Palfinger lahm

        Der Salzburger Kranhersteller Palfinger wurde Opfer einer groß angelegten Cyberattacke.

      • Featured Image

        Cybercrime in Österreich

        Die heimische Bundesregierung nimmt die zunehmende Gefahr des Cybercrime ernst und setzt entsprechende Schritte für die Sicherheit von Unternehmen und Privaten.

      • Featured Image

        Hackerangriffe: Herausforderung für den Maschinenbau

        Eine vor Hackerangriffen geschützte Fertigung ist die große Herausforderung für Maschinenhersteller.

      • Featured Image

        Brandschutz im Metallbau: Darauf sollten Sie achten

        Der Geschäftsführer der Landesstelle für Brandverhütung Niederösterreich gibt Auskunft zum Thema Brandschutz.

      • Featured Image

        So schützen Sie sich richtig

        Um vor Einbrüchen zu schützen, sollten bauliche Schwachstellen durch geprüfte Bauteile gesichert werden.

      • Featured Image

        Sicherer Auf- und Abstieg

        Um sicher zu ihren höhergelegenen Arbeitsplätzen zu gelangen, benutzen Dachhandwerker für den Auf- und Abstieg zum Dach oder an der Fassade Leitern. Hier ist das Unfallrisiko sehr hoch. Gründe dafür liegen im unsachgemäßen Gebrauch dieses Arbeitsmittels, in der fehlenden Persönlichen Schutzausrüstung oder im Leichtsinn. Oftmals verunfallen Benutzer auch, weil die Leiterfüße nicht auf festem Untergrund stehen oder die Leiter oben nicht sicher fixiert ist. Leitersicherungen sind daher ein wichtiger, aber noch viel zu oft vernachlässigter Bestandteil der Arbeitssicherheit.