WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Image im Aufwind

    Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Clevere Gesellenstücke

    Die Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal absolvierten erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung. Nun wird für die Matura gelernt.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Open House Tage in Graz

      Image im Aufwind

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Clevere Gesellenstücke

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Ausbildung

      • Featured Image

        Lean4Future: Lernen im Erleben

        Die Spielregeln für die junge Generation sind andere geworden. Petra Pinker und Sabine Trnka im Interview.

      • Featured Image

        Lehre auf Distanz

        Distance Learning - was so verlockend nach Urlaub auf Balkonien klang, entpuppte sich bald als virtuelle Abwärtspirale. Das gilt sowohl für die Studierenden, als auch für die ­Lehrenden. von Yoko Rödel

      • Featured Image

        Jahresplanung in Zeiten von Corona: Womit kann man noch rechnen?

        Strategische und Jahresplanung in Zeiten von Corona unterliegen großen Unsicherheiten. Womit man rechnen muss und kann, erklärt WU-Professorin Isabella Grabner im Interview.

      • Featured Image

        Daniel Garzaner gewinnt Bundeslehrlingswettbewerb

        Mit Daniel Garzaner stellt Tirol auch 2020 wieder den Gewinner des Bundeslehrlingswettbewerbes der Installations- und Gebäudetechniker.

      • Featured Image

        Training für die Skills 2020: Das (K)leben geht weiter

        Die AustrianSkills und die EuroSkills nahen mit Riesenschritten – und die heimischen Glasbautechniker bereiten sich intensiv vor.

      • Featured Image

        Voller Erfolg der ersten LSI-Lehrlingstage

        Von 19. bis 21. August kamen 63 Lehrlinge aus verschiedenen LSI-Betrieben in ganz Österreich zusammen, um gemeinsam neue Erfahrungen auf dem Installateurs-Boden zu machen, zu lernen und Spaß zu haben.

      • Featured Image

        Lehrabschluss-Stücke: Osttiroler Kreativmöbel

        Für die Lehrabschlussprüfung an der TFBS Lienz haben die Schüler wieder sehenswerte Stücke gefertigt – hier zeigen wir eine kleine Auswahl.

      • Featured Image

        Meisterstück: Mobile Bar

        Konstantin Konec’ Meisterstück verrät durch seine äußere Form und Gestaltung nicht, was sich im Inneren verbirgt. 

      • Featured Image

        Meisterstück: Küche für draußen

        Norman Neuhold hat an der Meisterschule der HTBLVA Graz – Ortweinschule eine beeindruckende Outdoorküche gefertigt.   

      • Featured Image

        Bauunternehmen trotzen Lehrlingsmangel

        Die Ausbildung macht auch während der Coronakrise keine Pause. Swietelsky und Leyrer+Graf setzen mit unterschiedlichen Aktionen strategische Investitionen in die Zukunft.