WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Image im Aufwind

    Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Clevere Gesellenstücke

    Die Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal absolvierten erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung. Nun wird für die Matura gelernt.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Open House Tage in Graz

      Image im Aufwind

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Clevere Gesellenstücke

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Ausbildung

      • Featured Image

        Meisterstück: Klare Linie

        Michael Prader hat als Meisterstück ein Wein-Präsentationsmöbel namens „The Wine Line“ entworfen – der Name ist dabei auch Gestaltungskonzept. 

      • Featured Image

        2.000 Euro Bonus pro neuem Lehrling

        Die Regierung hat ein Förderungspaket für Lehrlinge geschnürt. Damit wurde eine zentrale Forderung der branchenübergreifenden Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. umgesetzt. Jedes Unternehmen erhält nun 2.000 Euro pro Lehrling.

      • Featured Image

        Neues Leben für Otto Wagners Postsparkasse

        Nach 100 Jahren der Nutzung als Bankgebäude wird der historische Prachtbau Otto Wagners, die Postsparkasse am Wiener Georg-Coch-Platz nun zur Heimat für Kunst und Wissenschaft. Geplant ist, einen Raum für Interaktion, für Kreativität, für Innovation und soziale Entwicklung entstehen zu lassen.

      • Featured Image

        Werksausstattung für Profis von morgen

        Lehr- und Ausbildungsstätten stellen besondere Anforderungen an Fertigungsunternehmen und deren technische Ausstattung.

      • Featured Image

        Biosurfer: HTK-Schüler entwickeln Surfboard aus ökologischen Materialien

        Alles ganz natürlich: Drei Schüler des Holztechnikums Kuchl haben es mit ihrem „Biosurfer“ bis ins Finale des Schüler-Ideenbewerbs „Jugend innovativ“ geschafft.

      • Featured Image

        HTL-Oscar geht in entscheidende Phase

        Technik fürs Leben-Preis: Die besten 62 Diplomarbeiten rittern um den begehrten HTL-Oscar. Die Gewinner werden durch eine prominent besetzte Jury heuer erstmals in einer Videokonferenz ermittelt

      • Featured Image

        Petition: Platz für Wien

        18 Forderungen für eine klimagerechte, verkehrssichere Stadt mit hoher Lebensqualität fordert die zivilgesellschaftliche Initiative „Platz für Wien“. Die detailliert ausgearbeitete Maßnahmenkatalog, soll innerhalb von zehn Jahren, ausgehend von der Wien-Wahl 2020 bis 2030, umgesetzt werden.

      • Featured Image

        Meisterstück: Verschlusssache

        Thomas Mosers Meisterarbeit ist ein hochformatiges Barmöbel mit eigens entwickeltem Sperrmechanismus. 

      • Featured Image

        Meisterstück: Barmöbel mit Dreh

        Benjamin Bojinovic hat ein funktional durchdachtes Sideboard zum Verstauen, Präsentieren und Anrichten von Getränken entwickelt.  

      • Featured Image

        Neues Ausbildungszentrum für Schweißtechnik eröffnet

        Ein neues, modernes Ausbildungszentrum für die ­gängigsten Schweißtechniken eröffnete das BFI im dritten Wiener Gemeindebezirk.