WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

    Unternehmen mit Sitz in Österreich können ab sofort Fördergelder bei der Wirtschaftskammer Österreich beantragen, wenn sie ihre Lehrlinge zu technischen Coscom-Schulungen entsenden. Sie sparen damit 75 Prozent der Kurskosten.

    Open House Tage in Graz

    Im November öffnet die Ortweinschule Graz wieder ihre Tore für interessierte Besucher*innen. Und im Dezember findet der 2024 etablierte Karrieretag eine Fortsetzung.

    Image im Aufwind

    Die Lehrlingswarte Vorarlbergs, der Steiermark und des Burgenlandes sprechen über die Lehrlingssituation in ihrem Bundesland. Geprägt von der geografischen Lage und unterschiedlichen Mentalitäten wird die Situation zum Teil differenziert bewertet.

    Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

    Das Holztechnikum Kuchl lädt am 19. November 2025 zum Karrieretag ein. Die Veranstaltung bringt Unternehmen der Holzbranche mit Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Absolvent*innen des Wissenscampus Kuchl zusammen.

    Clevere Gesellenstücke

    Die Schülerinnen und Schüler des Werkschulheims Felbertal absolvierten erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung. Nun wird für die Matura gelernt.

    Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

    Schüler*innen der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp setzten die Watzmannsage in ein beeindruckendes Holzkunstwerk um.

      WKÖ fördert Coscom-Technikschulungen

      Open House Tage in Graz

      Image im Aufwind

      Berufliche Perspektiven in der Holzbranche

      Clevere Gesellenstücke

      Schüler*innen schaffen Watzmann-Skulptur

      Ausbildung

      • Featured Image

        „Meisterinnen Förderpreis 2020“ erstmals vergeben

        Auch im Jahr 2020 sind Frauen in technischen und handwerklichen Berufen leider noch kein alltäglicher Anblick. Eine neue Auszeichnung des Innsbrucker Frauenserviceclubs „Soroptimist International“ und der Tiroler Wirtschaftskammer soll dazu beitragen, dass sich das ändert.

      • Featured Image

        Sturschädel vs. Pfiffig: Ausbildung aufwerten

        Meister Sturschädel und Meister Pfiffig im „Titelkampf“. 

      • Featured Image

        Meisterstück: Holznote

        Andreas Gebetshammer hat in seinem Meisterstück zwei Leidenschaften verbunden: Musik und die Arbeit mit Holz.

      • Featured Image

        Personalmanagement in Bauunternehmen

        Die Notwendigkeit eines umfassenden Personalmanagements steigt auch in der Baubranche, aber dennoch werden Theorien selten im  Zusammenhang mit Bauunternehmen behandelt.

      • Featured Image

        Bestehen im internationalen Wettbewerb: VZI präsentiert Chance Export

        Neue Online-Plattform positioniert österreichische Ziviltechniker- und Ingenieurbüros im internationalen Umfeld

      • Featured Image

        Lehrlinge immer gefragter

        Der positive Trend auf dem Wiener Lehrlingssektor hat sich weiter verfestigt: Ende Jänner bildeten die Unternehmen 13.645 Lehrlinge aus, das sind um 477 Personen oder 3,6 Prozent mehr als im Jänner 2019. Im Gewerbe und Handwerk ist es mit 4.617 Lehrlingen ein Plus von 1,7 Prozent.

      • Featured Image

        Meisterstück: Whiskeywürdigung

        Alexander Steinhöfler hat ein edles Möbel zur Präsentation und Verkostung seiner Whiskeysammlung geschaffen.

      • Featured Image

        Meisterstück: Küche kompakt

        Eine kompakte Kochinsel mit massiver Arbeitsplatte aus Hochleistungsbeton hat Christian Fladenhofer gefertigt. 

      • Featured Image

        Sitzstufen für die Kunstuni Linz

        Take a seat! – Das Architekturbüro Caramel gestaltete neue Sitzmöglichkeiten für die Kunstuniversität Linz und schuf damit einprägsame, visuelle Bezugspunkte im urbanen Gefüge.

      • Featured Image

        Vom Hurley-Schläger bis zum Surfboard: Innovative Schülerprojekte am HTK

        Am 1. Februar präsentieren beim Tag der offenen Tür des Holztechnikums Kuchl Schüler ihre Diplom- und Abschlussarbeiten den Besuchern.